Mein Rio180

amano_fan

Member
Hallo,

so ich stell euch jetzt auch mal mein Aquarium vor.
Also es handelt sich, wie man dem Titel schon entnehmen kann um ein Juwel Rio180. Das Bild ist ganz frisch von heute nachdem meine neuen Pflanzen eingepflanzt wurden.

Frontansicht:
[albumimg]3975[/albumimg]

Linke Seite:
[albumimg]3976[/albumimg]

Rechte Seite:
[albumimg]3979[/albumimg]

Technik:
[albumimg]3983[/albumimg]

Technik:
Als Filter ist der Juwelinnenfilter drinn, bestückt mit grobem und feinen Filterschwämmen und Filterwatte. Geheizt wird mit einem 200W Stabheizer.
Beleuchtung sind 2x45 W T5 mit Juwel-Reflektoren, vorne eine Dennerle Amazon-Day und hinten eine Dennerle Special Plant.
Beleuchtet wird von 9-14 Uhr und von 16-21 Uhr.
CO2 liefert eine Bio-CO2-Anlage. Sie besteht aus zwei Flaschen von JBL BioCO2 100 die zusammen auf einen Auströmer gehen und mit einem Hefe-Zucker-Gemisch gefüllt sind. Die Flaschen werden alle 2 Wochen mit einem neuen Gemisch angesetzt (assymetrisch, so das wenn die eine bei einer Woche ist die andere gewechselt wird), dazu dient eine dritte Flasche in welcher das Gemisch angesetzt wird und die dann für einen andere angeschraubt wird. Zum Wechseln befinden sich über den Flaschen Metallschlauchquetschen, die bei der zu wechselenden Flasche zu gedreht werden, damit der Druck nicht abfällt. Gesichert wird das ganze noch mit einem Rückschlagventil. Momentan benutze ich noch einen Ausströmer, der jetzt aber einem Glas-Diffusor im Japan-Stil weicht.

Pflanzen:
Vallisneria asiatica
Cabomba sp. (nicht weiter bestimmt welche)
Sagittaria pussila
Ludwigia repens x palustris (ist mir als diese verkauft worden)
evtl. Ludwigia "cuba" (hat sich mit der repens x palustris eingeschlichen)
Riccia fluitans auf Steinen aufgebunden
Willowmoos
Egeria Densa
Lilaeopsis brasiliensis
und ein paar Fadenalgen

Düngung:
Dennerle V30 (jede Woche nach TWW ein viertel der Monatsdosierung)
Dennerle Daily NPK (täglich 2 Hübe)
Dennerle E15
Easy Carbo
Bodengrund hat keinen zusätzlichen Dünger!

Besatz:
Roter Neon
Keilfleckbärbline (ausm alten Aquarium, Restbestand von 4 Stück, will ich nicht mehr aufstocken, die hier sind Friedhofsverweigerer :D )
Metall-Panzerwelse (selbes wie Keilfleckbärblinge)
Otocinclus sp.
Amano-Garnelen

Was will ich von mir aus noch ändern:
Fadenalgen loswerden ;-).
Wie schon gesagt ein Glas-Diffusor für das CO2. Einen Außenfilter und Beleuchtung evtl auf 4x45W T5 umstellen.
Noch ein paar Riccia-Steine für die Mitte.

Ich selbst bin vorerst mit meinem Ergebniss bis jetzt zufrieden, mal schauen wie es sich entwickelt.

Bin für Vorschläge und Kritik offen!
 

addy

Active Member
huhu michi
Schönes Becken mit viel Potential hast du da kreiert! Wirklich klasse.
Btw wo hast du den die ultracoolen Glasflaschen im Schrank her? solche will ich auch!!!!
Da ich das selbe Becken wie du habe interessiert mich natürlich die Dosen der dünger sehr.
Reicht bei dir 2ml 1A? bei mir zeigt es da nicht mal was an?
Wieviel EC verwendest du ?
mit 180w über dem Becken geht sowas von die Post ab das du es Nährstoffmäßig kaum halten kannst.
Bei mir mit ca 150w ist es schon sehr schaukelig...
Aber prinzipiel stören wir uns gerade an den selben Sachen. Oller Filter, Licht und Fadenalgen.
 

Tobias Coring

Administrator
Teammitglied
Hi Michi,

sieht sehr schick aus. Ich würde jedoch die Cabomba (2 Stängel) in der Mitte weglassen. Dadurch entsteht etwas mehr Tiefe im Becken.
 

amano_fan

Member
Hallo,

vielen Dank.

@addy:
die Flaschen heißen Messkolben und die hab ich von nem Kollegen ausm Studium bekommen.
Die 2ml A1 reichen momentan noch nicht aus, bin am experimentieren, werd jetzt mal auf 4 Hübe erhöhen
EC sind momentan 3,5 ml am Tag.

@Tobi:
hast recht, werde die Cabomba in der Mitte entfernen und die Sagittaria etwas nach hinten versetzen
 

amano_fan

Member
Hallo zusammen!

Die Fadenalgen haben wieder zugeschlagen! Brauche hilfe:
Was kann ich anders machen?

Dünge zur Zeit:
täglich 3 Hübe Dennerle A1 Daily NPK
5ml Easy Carbo
nach jedem TWW ein Viertel der Monatsdosierung Dennerle V30
JBL Ferrotabs 1 Tablette alle zwei Wochen!
 

Planetcom

Member
Hi,

das Problem hatte ich mit fast allen neuen Becken. Die Pflanzen stellen noch keine Nährstoffkonkurrenz zu den Algen dar.
Sobald deine Pflanzen angewachsen sind, werden auch die Fadenalgen verschwinden.
Abhilfe kann das Einsetzten von schnellwachsenden Pflanzen bringen.
Der Einsatz von EasyCarbo ist auch eine Möglichkeit.
Ich würde aber erst meine Wasserwerte überprüfen und posten. Die Experten hier können dir dann besser helfen.
Auch die Wasserwerte deines Versorgers sind wichtig und sollten gepostet werden.
Würde mir auch einen CO2 Dauertest besorgen, um sicher zustellen das genügend CO2 eingebracht wird.

Gruß Michael
 

amano_fan

Member
So hier meine aktuellen Wasserwerte (frisch gemessen):

KH = 3 (JBL Tropfentest)
GH = zwischen 6 und 10 (nur mit Tetra Messstäbchen gemessen!)
pH = 6,5 (JBL Tropfentest)
CO2 nach Dennerle-Tabelle: 30 mg/L
CO2-Dauertest von JBL im hellgrünen bereich!
Fe = 0,2 mg/L
NO3 = zwischen 0 und 1 mg/L (ich weiß verdammt wenig!)
PO4 kann ich grad nicht messen da ich keinen Test dafür da hab!

Wasser ist bei mir 8:2 Osmosewasser zu Leitungswasser!
Werte vom Wasserwerk meines Ausgangswassers:
http://www.gemeindewerke-garmisch-parte ... &Itemid=30

Werde jetzt mal mehr A1 düngen und dann mal nen eigenen kleinen NPK-Dünger herstellen!
 

amano_fan

Member
So...

ich dünge jetzt 4 Hübe A1 und 5ml Easy Carbo!
Algen wachsen immer noch, aber ich hab das Gefühl es wird weniger!
Nun zur Frage:

Amanos fressen Fadenalgen oder? Weil dann werde ich die vielleicht aufstocken!
 

amano_fan

Member
So...

ich dünge jetzt 4 Hübe A1 und 5ml Easy Carbo!
Algen wachsen immer noch, aber ich hab das Gefühl es wird weniger!
Nun zur Frage:

Amanos fressen Fadenalgen oder? Weil dann werde ich die vielleicht aufstocken!
 

amano_fan

Member
So mal wieder ein neues Bild von meinem Aquarium!

[albumimg]4849[/albumimg]

Morgen werd ich mal bei der Cabomba die Schere schwingen, soll noch ein bisschen anders aussehen!
Ansonsten werd ich noch ein paar Riccia-Steine machen um die großen Lücken noch du füllen.

Achja und die Lileaopsis ist der Echinodorus tellenus gewichen... mit der Lileaopsis hatte ich nur Ärger, die war voller Fadenalgen, welche sich Gott sei Dank auf dem Rückzug befinden!
 

dirkHH

Member
hi,

kannst du nochmal ein "schönes" pic machen - so wie am 28.3.? :D hier erkennt man nicht so viel...

wie hoch ist denn dein nitrat und phosphat jetzt?


gruß
dirk
 

amano_fan

Member
Hier nochmal ein Bild von heute nach dem Gärtner...
Die Egeria Densa wurde satt zurück gestuzt, die gefiel mir gar nicht... ist bei der kleinsten Berührung auseinander gebrochen!

[albumimg]4859[/albumimg]
 

amano_fan

Member
So mal wieder ein bisschen umgebaut im Aquarium:
[albumimg]5235[/albumimg]
Bild ist ein bisschen unscharf muss mich mal mit meiner neuen Kamera spielen!!!
Als Technik ist jetzt ein Dennerle Diffusor Topf Maxi dazugekommen!
Fadenalgen auf dem Rückzug!
 

amano_fan

Member
So Hallo an alle,

hier ist ein neues Foto von meinem Becken... Mir gefällts so jetzt sehr gut, muss halt alles noch ein wenig wachsen! Aber das wird!

[albumimg]5339[/albumimg]

Fadenalgen sind auch so gut wie weg!

Über Kritik oder Lob würde ich mich freuen!
 
Ähnliche Themen
Themenersteller Titel Forum Antworten Datum
Tony M. Mein erstes Becken - 60P Nature Style Aquascaping - "Aquariengestaltung" 7
N Mein 45-P "Aquascape" Aquarienvorstellungen 2
Jon Schnee Ist mein Filter Kaputt? Technik 9
Schmonn So dann mal mein Aquarium nachdem ich endlich zufrieden bin :D Aquarienvorstellungen 0
Streiti96 Neu Pflanzen für mein Diskus AQ Pflanzen Allgemein 12
H Mein 17L Panoramic Cube - Erstlingswerk mit erstaunlich wenigen Problemen Nano Aquarien 10
Jakob.K Welche Lampe für mein 60p Dutch Style Beleuchtung 10
T JBL Sansibar Dark härtet mein Wasser auf !? Substrate 92
B Beleuchtung für mein 120x60x55 Technik 3
Diana First Try - Mein 35l Aquarium Aquarienvorstellungen 9
Alexander H Verkaufe mein EHEIM Aquarium Kombination Proxima 325 im Betongrau Biete Technik / Zubehör 0
Carter-Garnele Mein neues Becken ist in Gefahr Erste Hilfe 17
nam Mein erste Moos Terrarium Paludarien 2
Aquatuning_Blum80 Hier mal mein "altes" Projektbecken Aquarienvorstellungen 1
Hyou Pflanzenempfehlungen für mein "Drachenbecken" Pflanzen Allgemein 3
A Passen Amanogarnelen in mein Aquarium? Garnelen 18
T Reicht mein Licht ? Beleuchtung 26
Thorsten72 60P - mein erstes SW-Aqua Aquarienvorstellungen 3
T Welche fische für mein hartes wasser Fische 18
ernesto mein neues "1,5." Projekt, 45l Aquarienvorstellungen 5

Ähnliche Themen

Oben