Masterline AiO zu unterdosiert?

Hallo...

Bei dem ist das Mißverhältnis zwischen Stickstoff und Kalium ja noch krasser und die Deklaration stimmt genausowenig. Den Brüdern würde ich nix abkaufen, nicht mal ne Klobürste...

Viele Grüße
Robert
Wahnsinn wie du alles schlecht redestund urteilst über etwas, was du selbst nicht einmal jemals probiert hast. der masterline all in one lean in kombination mit masterline carbo funktioniert so wie er ist ,sehr gut für becken! vielleicht einfach mal die dinge ausprobieren und nicht immer alles schlecht reden was nicht aus deiner hand ist!
 
Und ich werde es auch niemals probieren. Warum, habe ich inzwischen mehrmals sachlich und nachvollziehbar erklärt.

Was hast du für ein Problem damit?

I.d.S.
Robert
zu sagen man würde denen nicht mal eine klobürste abkaufen ist mehr als eine wertung über etwas. und gehört sich auch nicht . und das über etwas was du anscheinend nie ausprobiert hast. du argumentierst etwas , was für dich anders bzw. neu klingt. es passt nicht in das für dich generierte optimale bild! anstatt dies auszuprobieren und zu sehen das es vielleicht ein guter ansatz sein kann..bleibst du bei deinem eigenen weg und urteilst über etwas mit diesen überzogenen worten.

probiere doch dinge einfach mal aus die für dich neu bzw. fremd klingen und urteile dann, bevor du produkte schlecht machst. das wäre fair!
 
Hallo,

Wenn ich mit einem Dünger mehr Kalium einbringe als Nitrat, was wird sich anreichern?
Ich habe in 50 Jahren noch kein Aquarium gehabt, bei dem der Kaliumverbrauch höher ist als der Nitratverbrauch.
Wenn man sowas anwendet, dann nur kurzfristig. Auch wenn man bei vorhandenem Kaliummangel kurzfristig eine Verbesserung feststellt. Langfristig geht es in die Hose.
 
Hallo,

Wenn ich mit einem Dünger mehr Kalium einbringe als Nitrat, was wird sich anreichern?
Ich habe in 50 Jahren noch kein Aquarium gehabt, bei dem der Kaliumverbrauch höher ist als der Nitratverbrauch.
Wenn man sowas anwendet, dann nur kurzfristig. Auch wenn man bei vorhandenem Kaliummangel kurzfristig eine Verbesserung feststellt. Langfristig geht es in die Hose.
ich habe sehr erfolgreich ein dutch garden style mehr als 2 jahre Standzeit mit diesem dünger damals gepflegt. sehr erfolgreich! das ADA System ist auch Kaliumbasiert und funktioniert bei vielen sehr erfolgreich!
 
musst du ja nicht. aber dann urteile auch nicht über diese dinge. das ist mehr als oberflächlich.

Ich muss nicht etwas probieren, wo ich an der im Übrigen fehlerhaften Deklaration sehe, daß es Mist ist.

Das ist nicht oberflächlich, sondern reflektiert. Ich kippe mir nicht einfach so jedes gar toll beworbene Wässerchen ins Aquarium.

I.d.S.
Robert
 
ich habe sehr erfolgreich ein dutch garden style mehr als 2 jahre Standzeit mit diesem dünger damals gepflegt. sehr erfolgreich! das ADA System ist auch Kaliumbasiert und funktioniert bei vielen sehr erfolgreich!
Ja klar, weil das Soil viel Kalium aufnimmt. Aber nach wenigen Jahren wird oftmals alles neu gemacht. Das ist für mich nicht langfristig.
 
Ja klar, weil das Soil viel Kalium aufnimmt. Aber nach wenigen Jahren wird oftmals alles neu gemacht. Das ist für mich nicht langfristig.
ok. aber der soil ist ja auch gesättigt bereits vor den 2 Jahren. und dann müssten ja bereits Probleme auftreten. oder wie siehst du das? Vielleicht gibt es ja auch ein zusammenhang im konzept masterline? Empfohlene Wasserwechsel und Menge, kombination mit carbo?

so hat jedes system seine eigenarten. und viele systeme funktionieren. auch langfristig stabil. man muss nur das gesamt Konzept sehen.

Ich muss nicht etwas probieren, wo ich an der im Übrigen fehlerhaften Deklaration sehe, daß es Mist ist.

ok. dann darfst du ja so gut wie keinen Dünger der aktuell im Einzelhandel zu findenden Dünger nutzen. Selbst der namenhafteste Hersteller, hat Fehler in der Deklaration. das heißt im Umkehrschluss auch diese findest du nicht vernünftig , darfst es halt vor allem hier nur nicht äußern. verständlicherweise! Am Ende ist jedoch wichtig ob etwas funktioniert oder eben nicht. egal ob es Abweichungen gibt in der Deklaration. Die sogar rein rechtlich Spielräume haben! Am ende zählen taten und nicht Worte;-)

es erklärt aber auch warum du deinen Dünger selber mischt. was ich übrigens wirklich interessant finde.
Gibt es hier im forum bereits eine Erklärung dazu was du da genau machst und vor allem warum du es so machst? Frage aus wirklichem Interesse
 
Selbst der namenhafteste Hersteller, hat Fehler in der Deklaration.

Falsch! Aquasabi deklariert vorbildlich, auch die Deklarationen von JBL sind richtig, so weit ich sie überprüft habe.

Die sogar rein rechtlich Spielräume haben!

Wieder falsch! Die DüMV legt glasklar fest, wie deklariert werden muss. Sie ist übrigens nur die nationale Umsetzung einer in der gesamten EU gültigen Regelung.

Gibt es hier im forum bereits eine Erklärung dazu was du da genau machst und vor allem warum du es so machst?

Ich mache es aus zwei Gründen:
  1. Ich kann die Düngermischung genau an die Pflanze und deren Entwicklungszustand anpassen und
  2. Ich weiß, was drin ist.
Ne, es gibt noch einen dritten: weil ich es kann ;).

Viele Grüße
Robert
 
Empfohlene Wasserwechsel und Menge, kombination mit carbo?
Das mit dem carbo ist auch so eine Sache.
Wozu eine dauerhafte Dosierung? Ich setze Glutaraldehyd nur bei Bedarf ein, wenn ich erste Pinselalgen entdecke. In der Regel wird es dann nur für 4 - 8 Wochen benötigt.
Man sollte auch die Konzentration und die Dosierung vergleichen. Da ist ML carbo im Vergleich zum holländischen Produkt etwas verwässert. EC Carbo und Mibo Kohlenstoff ist dagegen gleich konzentriert und somit sind auch die Dosiermengen gleich.
Wer zeitweise über 1000 Liter Wasser betreibt und diese düngt, schaut auch auf den Preis und sucht nach großen Gebinden. Wenn man dann auch noch auf größere Meßorgien verzichten kann, hat man auch preislich gewonnen. Ausser Temperaturregelung, ph-Regelung, und Leitfähigkeit bei der Aufbereitung muss ich nichts messen. Da mache ich lieber automatische 50% Wasserwechsel und dünge rechnerisch auf. Nach Auge, nach grüner Patina, nach Scheibenputzhäufigkeit mal mehr mal weniger.
 
Moin,

Bleibt doch bitte beim Thema. Es ging grundlegend um die Frage, ob der im Titel genannte Dünger unterdosiert ist, diese Frage wurde spätestens nach 15-20 Beiträgen beantwortet.
Klar ist auch, dass der Dünger auf Soil Setups mit kurzer (<2 Jahren) Standzeit abgestimmt ist. Das ist nämlich die einzige Ähnlichkeit aller Soil Setups: mehr K als NO₃⁻ in der Düngung.

Florian, ich bitte dich sachlich zu bleiben, denn ich habe relativ wenig Lust, hinter dir aufzuräumen.
Welchen „namhaftesten“ Hersteller meinst du denn, der Fehler in seiner Deklaration hat?
 
Hallo,

Beim Masterline 2 muss ich mittlerweile Nitrat extra zudüngen weil ich sonst Probleme mit Grünalgen und Cyanobakterien bekomme.. Das Verhältnis Nitrat zu Phosphat 6:1 passt nicht.

Der Masterline 1 funktioniert hingegen super.

Mit freundlichen Grüßen
Thomas
 
Hallo,

ich nutze den Masterline Golden seit Anfang Juli in ein Kies Becken. Ich verwende den von der Menge her wie angeben.
Ich habe aber auch zweifel das die Inhaltsangaben überhaupt stimmen.
Ändert aber nichts daran, das bis jetzt alles super wachsen tut. (besser als je zuvor)
Ich messe Wöchentlich im Becken bis jetzt sehe ich noch keine Probleme.
Der Eisen und Phosphatwert waren in den ersten zwei Wochen etwas hoch, das hat sich aber gegeben.
Kalium ist recht viel dran aber immer noch im rahmen, dafür ist Nitrat etwas wenig aber noch nachweisbar.
Mal sehen wie sich das weiter entwickelt.

Mich würde mal ein Foto von Roberts Becken interessieren.

Liebe Grüße Ronny
 
Oben