Masterline AiO zu unterdosiert?

Hallo,

Ich kann beide Seiten verstehen, wenn man Dünger selbst anmischt, und auch weiß was man tut, und es dann noch gut funktioniert, warum sollte man das ändern.
Auf der anderen Seite gibt es genug die es einfach möchten, ohne sich mit Düngen im einzelnen auseinanderzusetzen. Und hier geht Masterline einen anderen Weg als andere Hersteller.
Die meisten Hersteller entwickeln ein Produkt, und dann kommt keine Veränderung mehr. Bei Masterline kommen immer wieder neue angepasste Dünger raus. Zumal hier oft nur mit einen oder maximal 2 Düngern
gedüngt wird. Mitlerweile sieht man in den Zooläden, das die den auch verwenden, warum weil der Funktioniert auch ohne zu messen. Liebe Grüße Ronny
 
Masterline betreibt vor allem massive Werbung, gerne auch nicht als diese gekennzeichnet. Warum auch ständig etwas Neues herausbringen mit wilden Nährstoffverhältnissen? Meiner Meinung nach ebenfalls Marketing. Man kann mit jedem „oldschool“ NPK-Dünger, bei Pflanzenaquaristik einen zusätzlichen Nitratdünger, eine passende Düngung für beinahe jedes Aquarium erzielen, mit etwas Erfahrung auch ohne Messen. Ist nichts neues und wird sich auch nicht ändern.
 
Hallo,

ich war mit Masterline recht zufrieden solange ich brav Wasserwechsel gemacht habe. Seit ich keine mehr mache habe ich erst gelernt von was Pflanzen wie viel benötigen und ich bin speziell beim Kalium schockiert wie viel davon in die meisten NPK Dünger reingepackt wird.
Masterline 2 gibt z.B. bei Standarddosierung täglich 1,6mg/l Kalium zu. Ich gebe in meinen extrem dicht bepflanzten Stengelpflanzenbecken täglich etwa 0,2mg/l zu und habe nie Kaliummangel.
Ich habe mit dem AquaRebell Makro Spezial Licht meinen perfekten NPK Dünger gefunden. Allerdings in Verbindung mit zusätzlich Stickstoff.
 
Hallo,

seitdem ich den Masterline 1 benutze, habe ich keine einzige Pinselalge mehr im Becken, obwohl ich die doppelte Menge Eisen zugebe als zuvor mit anderen Düngern. Daher denke ich, dass bei mir die Hauptursache für die Pinselalgen ein Ungleichgewicht zwischen Eisen und den restlichen Mikronährstoffen war. Die Mikronährstoffe im Masterline 1 sind ja im Verhältnis zum Eisen etwas höher dosiert. Wahrscheinlich war zuvor irgend ein Mikronährstoff im Mangel. Auch verkrüppelte Triebspitzen sind jetzt verschwunden.

Allerdings habe ich wahrscheinlich vom Masterline 2 ein paar Cyanobakterien bekommen, ich gehe davon aus, dass das an dem ungünstigen Verhältnis zwischen Nitrat und Phosphat liegt.. Daher dünge ich jetzt noch etwas Nitrat zusätzlich..

Mit freundlichen Grüßen
Thomas
 
Hallo Thomas,

ja im Masterline 2 ist im Verhältnis zu P und K zu wenig Nitrat drin.
Das mit den Krüppeltrieben ist sehr interessant! Ist auch ein Thema was mich seit Jahrzehnten beschäftigt
 
Hallo,

seitdem ich den Masterline 1 benutze, habe ich keine einzige Pinselalge mehr im Becken, obwohl ich die doppelte Menge Eisen zugebe als zuvor mit anderen Düngern.
Hallo Thomas,

das ist interessant und natürlich gut für dich, allerdings nicht allgemeingültig. Leider.
Ich nutze gerade ebenfalls den Masterline 1 und was Pinselalgen betrifft hat sich dadurch nichts geändert.
Es gibt ja auch viele Berichte die besagen: Bei Pinselalgen möglichst nur Eisen und ggf noch Mangan düngen, aber keine anderen Mikros.
Also genau das Gegenteil zu deiner Erfahrung.

Das scheint also wirklich sehr individuell zu sein und die wirklichen Hintergründe sind nicht näher bekannt.

Wie sieht es bei dir mit Fischmenge / Fütterung aus?

Gruß
Dennis
 
Hallo Christian,
Hallo Dennis,

Bei den verkrüppelten Triebspitzen gehe ich bei mir davon aus, dass irgend ein Mikronährstoff zuvor im Mangel war und jetzt seit dem Düngerwechsel nicht mehr.

Bezüglich den Pinselalgen kann ich nur meine Beobachtung teilen. Ich glaube die wirkliche Ursache weiß keiner.. Ich habe eher mittel bis stark besetzte Becken mit viel Fütterung.

Mit freundlichen Grüßen
Thomas
 
Hallo, lass dich hier nicht verrückt machen und vergiss die genaue Berechnung. Masterline ist einer der besten Dünger, die du kaufen kannst. Nach 30 Jahren habe ich von Drak auf Masterline umgestellt und konnte eine weitere Verbesserung im Wuchs feststellen. Schau dir deine Pflanzen an und nimm nur die Hälfte der vom Hersteller angegebenen Menge. Bei weiteren Fragen melde dich einfach bei mir.

Gruß Tino
 
Hallo,
ich denke, nicht jeder Dünger ist für jedes Aquarium gleich gut geeignet, besonders bei den All-in-one Düngern. Ob der Dünger passt, hängt von diversen Faktoren ab. Ich hatte jahrelang ganz tolle Ergebnisse mit dem Tropica specialized. Den habe ich, je nach Beleuchtungsstärke deutlich über- oder leicht unterdosiert. Tropica hat nach eigener Aussage den Produzenten gewechselt. Dies erkennt man auch daran, dass der Dünger heller ist und keine Ablagerungen mehr am Behälter hinterlässt. Ich vermute eine Änderung der Chelatoren. Seit dem Wechsel läuft es bei mir leider nicht mehr so gut. Das Wachstum ist insgesamt weniger geworden und die Pflanzen zeigen z.T. Chlorosen. Andere Faktoren kann ich ziemlich sicher ausschließen. Ich bin gerade dabei, mich an die richtige Dosierung heranzutasten und eventuell mit anderen Düngern zu ergänzen.
Kurz: Probieren geht über Studieren (der Inhaltsstoffe).
Gruß Philipp
 
Hallo Philipp,
Tropica hat nach eigener Aussage den Produzenten gewechselt.
Was, die produzieren den nicht selbst?
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber meine erste Berührung mit Tropica Dünger war wohl in den 90ern. 5 Liter Kanister, damals gab es nur eine Sorte Dünger bei meinem Händler. Der wurde schnell dunkler.
 
Hallo Erwin,
Tropica lässt den Flüssigdünger von einem deutschen Produzenten nach Vorgabe herstellen. Inzwischen ist das 3-Liter Gebinde die größte Verkaufseinheit.
Gruß Philipp
 
Oben