Hilfe: weisse schnell bewegende kleine Punkte/Flöhe

kapnobatai

Member
Hallo, seit paar Wochen habe ich bemerkt wo die Frontscheibe trifft das Boden paar kleine, schnell bewegende weisse Punkte, wie Flöhe. Weil die waren nur 4-5 habe ich es so gelassen. Heute aber habe ich bemerkt dass meine Moosbaum voll mit solchene Wesen ist. Eine schnelle Suche in Internet hat keine deutliche Ergebnisse gebracht, weisst jemanden um was geht?
Bitte um Entschuldigung für mein Deutsch.

https://youtu.be/cuZkcAHLirg

Beste Grüsse,
Florin M.
 

kapnobatai

Member
Vielen Dank, André, ich recherchiere bisschen darüber aber die scheinen nicht schädlich zu sein und angeblich ein gute Indikator für saubere Wasser. Trotzdem ich war besorgt weil mir eine junge King Kong gestorben ist und ich weiss nicht ob die haben etwas damit zu tun oder nicht. Leider habe ich vor 2 Monaten meine Neons verschenkt, die hätten sich wahrscheinlich sehr gefreut über die kleine Copepoden.
Ich kann die nicht absaugen, da ich gerade mehrere baby Garnelen bemerkt habe, nicht im Baum aber vielleicht sind auch da paar.
Nochmal Danke!
Beste Grüsse,
Lutz M.
 

kapnobatai

Member
Hallo wieder,
Da die kleine immer mehr scheinen zu sein, ich fang an mir Sorgen zu machen. Weisst bitte jemanden wie kann ich die entfernen? Danke

Beste Grüsse,
LutzM
 

kapnobatai

Member
Vielen Dank, Joachim, ich überlege, ich stehe vor ein Umzug (55L Dennerle zu eine 60P), aber muss ich noch bisschen warten, da ich paar sehr kleine baby Garnelen habe.
Beste Grüsse,
LutzM.
 

kapnobatai

Member
Hallo wieder, inzwischen habe ich mir eine billige usb mikroskop besorgt und so sehen die aus:

https://youtu.be/2WM_B-pCRak

Kann mir bitte jemanden bestätigen welche Art von Copepoden sind die (wenn überhaupt), weil ich habe keine ähnlich in internet gefunden (oder habe ich tatsächlich keine Erfahrung um die zu erkennen)?

Vielen Dank!

Beste Grüsse,
LutzM.
 
das sind keine copepoden.

ich nehme an, dass es sich hierbei um muscheltierchen handeln könnte. ich konnte nur leider kein besonders aussagekräftiges bild finden.
 

Haeck

Member
Moin

das sind keine copepoden.
ich nehme an, dass es sich hierbei um muscheltierchen handeln könnte. ich konnte nur leider kein besonders aussagekräftiges bild finden.

Moeglich. Ich denke das Copepoden und Ostracoda in seinem Becken vertreten sind.

Muschelkrebse oder Ostrakoden?

Muschelkrebse = Ostracoda !

Da die kleine immer mehr scheinen zu sein, ich fang an mir Sorgen zu machen. Weisst bitte jemanden wie kann ich die entfernen?

... Scheint ich muss trotzdem paar Mosquitobärblinge rein. Falls das überhaupt hilft. Oder kurz vor Umzug, alle Pflanzen raus und irgendein starke Biozid nutzen und grundlich spüllen?

Die eher zur Plage neigenden Copepoden, erledigen sich in der Regel mit dem Einsatz von Fischen. Befolge doch bitte den bereits erteilten Ratschlag, bevor du zweifelst. Mir stellt sich eher die Frage, ob in dieser Situation ueberhaupt ein Handlungsbedarf deinerseits besteht, denn die Tiere sind in der Regel absolut harmlos. Auch die Garnelen vermehren sich in deren Anwesenheit praechtig.

Gruesse
André
 

kurt

Well-Known Member
Hallo zusammen,

kapnobatai":11wvb3cr schrieb:
Hallo, seit paar Wochen habe ich bemerkt wo die Frontscheibe trifft das Boden paar kleine, schnell bewegende weisse Punkte, wie Flöhe.
Ostracoda (Muschelkrebs),
sehen an der Aquarienscheibe und auf Pflanzen aus wie weiße Punkte.
Schwimmbewegungen = vorwärts unruhig teilweise auch taumelnd.

Eine zu starke Vermehrung entsteht bei schlechter Wasserqualität (Schwebstoffe) sowie zuviel Mulm.
Eine Plage ist optisch nicht schön, schädlich sind Muschelkrebse aber nicht.
Weder für Fisch noch Garnelen Nachwuchs.

In meinem Schaubecken mache ich gegen Muschelkrebse nichts man findet aber auch nur wenige,
Vermehrung so gut wie keine.
In meinem Testbecken 12l ohne Technik, kein Wasserwechsel, keine Düngung,
wenig Pflege gab es dagegen eine Muschelkrebs Plage.
Da es nur ein kleines 12l Becken war habe ich die Muschelkrebse mit einer Pipette abgesaugt und das pipierte Wasser durch eine Papier Teefiltertüte ins Becken zurückgeführt (= Muschelkrebse ausgefiltert).
Ich habe sie immer wieder herausgefangen bis sie weg waren.
In diesem Becken haben sich trotzdem Red-Fire Garnelen ohne Probleme stark weitervermehrt.
Was man als Test nicht alles macht… :irre:
 

Anhänge

  • Muschelkrebs 1.JPG
    Muschelkrebs 1.JPG
    32,2 KB · Aufrufe: 841
Ähnliche Themen
Themenersteller Titel Forum Antworten Datum
G HILFE!!! Weisse Insekten ausserhalb des AQ Erste Hilfe 5
bennyfix Hilfe, Drachenstein bekommt weisse Flecken Aquascaping - "Aquariengestaltung" 4
Psy Brauche Hilfe bei der Auswahl welchen Dünger ich kaufen kann. Nährstoffe 4
N Hilfe bei Parasitenbestimmung Erste Hilfe 6
R Hilfe bei Mangelerscheinung und Rotalgen Erste Hilfe 1
R Hilfe bei Mangelbestimmung Erste Hilfe 6
K Außenfilter ausbauen? Anfänger braucht hilfe Technik 8
Stele Hilfe bei Algenbestimmung Algen 3
N Brauche Hilfe/Tipps bei der Gestaltung Aquarienvorstellungen 0
S Hilfe bei Algenbestimmung Algen 11
D Bitte um Hilfe ! Aquarium 60 P im Ungleichgewicht / Algen Erste Hilfe 19
Streiti96 Bitte um Hilfe!!!Planzen wachsen nicht so gut und bekommen Algen. Algen 12
P ???HILFE??? bei der Algenbestimmung! Algen 4
C Hilfe erstes Pflanzenbecken /Emers Kein Thema - wenig Regeln 9
T Hilfe: Wasserwerte richtig Aufsalzen Nährstoffe 3
Streiti96 CO² JBL Dauertest wird nicht Grün, Bitte um hilfe Technik 10
M Benötige Hilfe einen Düngeplan zu erstellen (25 Liter brutto) Nährstoffe 2
S Daytime SC 16 - rot lässt sich nicht regeln/ausschalten und leuchtet dauerhaft Hilfe Beleuchtung 0
Daniel2001 CO2 Flasche kein Druck - Hilfe! Technik 11
C Hilfe, welches Shot soll ich nehmen? Aquascaping - "Aquariengestaltung" 2

Ähnliche Themen

Oben