Na dann will ich auch mal...
Ich heisse Micha und bin jetzt schon 1,5 Jahre im Aquariumfieber.
Während dieser Zeit gabs (wie bei den meisten von Euch) einige herbe Rückschläge, aber aufgeben ist doof, deswegen bin ich immer noch dabei.
Los gings, als mir meine Freundin ein 54l-Becken geschenkt hat und ich ehrlich gesagt gar keine richtige Lust darauf hatte. Naja aber sowas lässt man seine Freundin ja nicht spüren :lol: . Die Aquarien, die ich von Bekannten und Freunden her kannte waren alle mit Standardpflanzen und Algen zugemüllt mit so einer gelben Standardfunzel und dem Standardaquariumhintergrund, den die meisten wohl aus Baumärkten kennen :kotz: .
Es war also nicht verwunderlich, dass ich mein erstes Becken sehr karg eingerichtet habe und sich die Tiere dementsprechend unwohl gefühlt haben.
Irgendwann habe ich dann mal eins von Takashi Amanos Becken gesehen und war sofort hin und weg. Was soll ich sagen- mittlwerweile ist aus dem 54l Standardbecken ein Starklichtbecken geworden.
Aus der 18W T8 - Lampe sind 2x24W T5 geworden und auch von der restlichen Technik ist im Becken nicht viel geblieben.
Letzte Woche habe ich noch eine CO2-Anlage für echt wenig Geld erstanden, sodass auch meine BIO-CO2-Anlage auf dem Müll gelandet ist.
Bei der starken Beleuchtung habe ich bis jetzt immer geglaubt, dass es ganz ohne Algen nicht gehen kann. Da es einige es hier dennoch schaffen ihre Starklichtbecken praktisch Algenfrei zu halten, wollt eich einfach mal zu Euch stoßen und sehen, was ich noch lernen kann.
Viele Grüße
Micha
Ich heisse Micha und bin jetzt schon 1,5 Jahre im Aquariumfieber.
Während dieser Zeit gabs (wie bei den meisten von Euch) einige herbe Rückschläge, aber aufgeben ist doof, deswegen bin ich immer noch dabei.
Los gings, als mir meine Freundin ein 54l-Becken geschenkt hat und ich ehrlich gesagt gar keine richtige Lust darauf hatte. Naja aber sowas lässt man seine Freundin ja nicht spüren :lol: . Die Aquarien, die ich von Bekannten und Freunden her kannte waren alle mit Standardpflanzen und Algen zugemüllt mit so einer gelben Standardfunzel und dem Standardaquariumhintergrund, den die meisten wohl aus Baumärkten kennen :kotz: .
Es war also nicht verwunderlich, dass ich mein erstes Becken sehr karg eingerichtet habe und sich die Tiere dementsprechend unwohl gefühlt haben.
Irgendwann habe ich dann mal eins von Takashi Amanos Becken gesehen und war sofort hin und weg. Was soll ich sagen- mittlwerweile ist aus dem 54l Standardbecken ein Starklichtbecken geworden.
Aus der 18W T8 - Lampe sind 2x24W T5 geworden und auch von der restlichen Technik ist im Becken nicht viel geblieben.
Letzte Woche habe ich noch eine CO2-Anlage für echt wenig Geld erstanden, sodass auch meine BIO-CO2-Anlage auf dem Müll gelandet ist.
Bei der starken Beleuchtung habe ich bis jetzt immer geglaubt, dass es ganz ohne Algen nicht gehen kann. Da es einige es hier dennoch schaffen ihre Starklichtbecken praktisch Algenfrei zu halten, wollt eich einfach mal zu Euch stoßen und sehen, was ich noch lernen kann.
Viele Grüße
Micha