21.11. bis 02.12.2025

Hallo aus dem schönen Land Brandenburg!

No Master

New Member
Hallo in die Runde,

meine Name ist Adrian, wohne etwas südlich von Berlin und ich gehe zwischenzeitlich auf die 50 zu!
Ich habe seit ca. 10 Jahren kein Aquarium mehr. Im Zuge eines Umzugs nicht mehr aufgebaut! :-(.

Grundsätzlich bin ich mit Aquarien sozialisiert :-), hatte ab dem 6. Lebensjahr Zeit meines Lebens immer Aquarien.
Vom klassischen 54l Becken mit Glühlampe und Guppys , über 80cm und 1m bis zu 1,50m. Beleuchtung war auch alles dabei! T8, HQL, T5.

Ich hatte als Kind und am Anfang meine eigentlichen Aquarianer Karriere einige Gesellschaftsbecken mit dem klassischen Besatz, im wesentlichen Lebendgebärende, Welse, etc., ... was man halt so kennt!
Später hatte ich viele Jahre verschiedene Cichliden Artenbecken, die spannendsten waren eindeutig Grünflossen Buntbarsche. Die reinsten Unterwassermaulwürfe!! Dazu habe hatte ich eine kleine Guppyzucht (Vermehrungs) Anlage mit 4 x 54l Becken betrieben.

Mit "Hollandbecken" (bzw. so ähnlich) siehe Bild im Avatar mit HQL Beleuchtung und CO2 Anlage inkl. PH Controller habe ich auch etwas Erfahrung gesammelt.

Zuletzt hatte ich ein schön bepflanztes 1m Gesellschaftbecken von Fluval mit 4x T5 Beleuchtung mit CO2-Anlage, da auch sehr gut (bis zum Umzug) lief.
Da meine Frau leider kein großer Aquarienfan ist, schlief das sehr schöne Hobby nach dem Umzug in unser Haus leider ein.

Im Laufe der Jahre habe ich mir das ein oder andere Wissen angeeignet und fein säuberlich in meinem Oberstübchen abgelegt. Wenn ich da rumkrame (in meinem Oberstübchen) bin ich erstaunt, was teilweise zum Vorschein kommt. Sicherlich nicht mit das Neueste aber eine gute Grundlage um schnell wieder reinzukommen, denn aus irgendeinem Grunde hat es mich wieder total gepackt und ich will wieder loslegen.

Als ich mit Aquaristik aufgehört habe, war T5 der letzte Schrei!! Mit LED Beleuchtung habe ich mich daher im Bereich Aquaristik noch nicht beschäftigt.

Das ist auch der wesentliche Grund, warum ich mich hier anmelde! Meine altes- neues Becken, welches ich in Betrieb nehmen möchte ist das Fluval 100x45x55 mit 4 x T5 Beleuchtung.
Da leider auch einer der zwei Balken defekt ist, möchte ich auf LED Beleuchtung umstellen. Die Auswahl an möglicherweise verwendbaren Lampen mit guten Preis/Leistungsverhältnis hat mich erschlagen und so erhoffe ich mir hier in diesem Forum im ersten Schritt die Hilfe zur Auswahl einer geeigneten Beleuchtung.

Aber dazu in der entsprechenden Rubrik dann mehr.

Beste Grüße
Adrian
 
Hallo Adrian,
"mit Aquarien sozialisiert", grins :)
Willkommen im Forum und schön, dass du dein Hobby wiederentdecken willst.
Gleich mal eine schlaue Bemerkung zum Start - wie lange stand das Fluval Becken trocken, und wie gelagert? Es ist riskant, solche Becken nach längerer Trockenzeit wieder mit Wasser zu füllen, die Silikonnähte können austrocknen/brüchig werden. Mach auf jeden Fall einen ausgiebigen Dichtigkeitstest unter kontrollierten Bedingungen.
 
Vielen Dank!

Das evtl. Probleme auf Grund der langen Lagerung ohne Wasser ist mir auch bereits durch den Kopf gegangen!
Die Lagerung war nicht optimal, da das Aquarium ziemlich genau 10Jahre in der ungeheizten Garage Stand.

Daher habe ich einen Dichtigkeitstest in der Garage durchgeführt, d.h. ca. 2 Wochen bei vollem Wasserstand stehen gelassen.
Die Silikonnähte sehen auch noch gut aus und es handelt sich um ein Fluval Becken, also schon was Ordentliches!

Dennoch bin ich etwas unsicher, denn der pot. Schaden im Vergleich zu den Kosten eines neuen Beckens ist unverhältnismäßig hoch.
Aber ich wollte für den Neustart nicht gleich wieder hunderte von € investieren, sondern erst einmal mit dem vorhandenen Equiment starten.

Was das "Austrocknen" von Silikon anbelangt gibt es auch verschiedene Meinungen!
Ich habe keine Ahnung ob es sich um ein reales Problem oder lediglich um ein theoretisches handelt.
Mir ist a) niemand bekannt, dem ein Becken (zweifelsfrei) auf Grund langer Lagerung ohne Wasser undicht wurde.
und b) habe ich früher oft selber gebrauchte Becken besessen, welche teilweise schon betagt waren. Die waren immer dicht.

Lediglich einmal ist mir ein 80iger Becken gebrochen, allerdings weil ich meinte, ohne Unterlage geht es aus :oops:.
Zum Glück war das noch bei meinen Eltern und nicht meine eigene Wohnung :)

LG Adrian
 
Oben