Frank2
Well-Known Member
Caro, es reicht bei Dir vollkommen aus, wenn Du einmal wöchentlich den JBL Streifentest ins Wasser hebst und nach einer Minute abliest. Allerdings nicht den ProScan, den kannst vergessen. Damit kannst Du sehr viel näherungsweise ablesen, was völlig ausreichend ist. NO3 sollte immer zumindest leicht rosa sein hierbei. Dies gerät oft in den Mangel. Wenn dem so ist, hilft Stoßaufdüngung nach dem Wasserwechsel. K reicht rechnerisch ermitteln über den Düngerrechner. 4-5 mg/l sollten es als Untergrenze sein. Die Werte für Ca+Mg bekommst Du von Deinem Wasserversorger. Im Rechner kannst Du diese Werte eintragen und um Zudüngungen auch ergänzen, so dass Du eine gute rechnerische Abbildung der Makrowerte erhälst. Wenn Du verschneiden solltest, sind diese Werte natürlich, je nach Verschnitt, nur porportional anzusetzen. Die Mühe einmal alles durchrechnen zu lassen macht echt Sinn.Hallo, nein im Moment ist nichts auffällig. Ich frage nur, da ich ja derzeit durchgehend GH,KH,PH und NO2 messe.
Ob das so reicht?
Lieben Gruß!
Bei Neubesatz kann man auch mal öfters wegen Nitrit messen die erste Zeit.
PO4 erfasst der Test leider nicht. Hier würde ich ergänzend zu einem Tröpfchentest raten. Zunächst einmal wöchentlich schauen, im laufenden Betrieb so alle 1-2 Monate mal völlig ausreichend. PO4 sollte man jedoch nie ganz aus den Augen verlieren, das bleibt nicht immer konstant übers Jahr, trotz gleichbleibender Bedingungen. Klassisches Beispiel sind Rücklösungen. Dem kann man dann begegnen, wenn man es weiß. Hierzu braucht es gelegentlich eine Bestimmung des Wertes.
Gruß
Frank