A
Anonymous
Guest
Hallo Flowgrower :wink: !
Vor zwei Tagen habe ich mir mal unsere WW vom Trinkwasser zu schicken lassen. Nun weiß ich nicht, welche Werte wichtig sind und poste einfach mal die, wo ich denke, dass sie richtig seien
!
Nitrat (NO3) 0,13 mg/l
Nitrit (NO2) < 0,01 mg/l
Bor (B) <0,1 mg/l
Kupfer (Cu) < 0,03mg/l
Natrium (Na) 21,2 mg/l
Kalium (K) 1,43 mg/l
Ammonium (NH4) < 0,05 mg/l
Magnesium (Mg) 4,77 mg/l
Calcium (Ca) 84,1 mg/l
Mangan, gesamt (Mn) < 0,002 mg/l
Eisen, gesamt (Fe) < 0,03 mg/l
Eisen, zweiwertig (Fe) < 0,03 mg/l
Chlorid (Cl) 42,6 mg/l
Sulfat (SO4) 36,0 mg/l
Phosphat (PO4) < 0,05 mg/l
Silikat (kenn ich nur vom hören) (SiO2) 19,3 mg/l
Permanganat-Index (hört sich wichtig an :lol
(O) 0,94 mg/l
(???) Kohlenstoffdioxid frei (CO2) (durch Berechnung steht dort) 10,1 mg/l
(???) Kohlenstoffdioxid überschüssig (CO2) (durch Berechnung steht dort) < 0,1 mg/l
(???) Kohlenstoffdioxid zugehörig (CO2) (durch Berechnung steht dort) 10,1 mg/l
Organischer Kohlenstoff, gesamt (TOC) (C) 8,09 mg/l
Gesamthärte 12,9 (durch Berechnung steht dort)
Carbonhärte 10,1 (durch Berechnung steht dort)
pH-Wert 7,48
Meine WW im Aquarium kann ich auch noch mal im laufe des Tages messen. Jedoch nur: NO3, NO2, KH, pH-Wert und Fe, nur hier ist mir das Reagens mal ein bisschen ausgelaufen und nun funktioniert es irgendwie nicht mehr.
Ich will mir aber noch Tröpfchentests für: Fe, CO2 und O2 besorgen. Cu und solche Sachen kann man auch holen, nur ob ich das brauche, weiß ich nicht!?
Gibt es nicht auch - wie in so großen Laboren - solche Messgeräte, die das auf PC anzeigen? Wie teuer wäre so etwas :lol: ? Würde mich mal interessieren xD!
Zu meinem Problem!
Ich besitze ein 170l Aquarium (Juwel Panorama 100).
Seit 3-4 Jahren (müsste etwa sein) habe ich es schon und auch schon viel Umgebaut etc.
Meine Anfängerfehler, die, wie ich denke, normal sind, habe ich auch schon alle verarbeitet und muss heute darüber lachen.
Mich plagen aber seit 2 Monaten die Blau-oder Schmieralgen/Cynobakis.
Als ich aber das Aquarium sauber machte und mal wieder ein Vlies benutze (für den Außenfilter), war 6 Monaten oder so nicht drin gewesen, stoppten die Bakis ihre "Arbeiten". Zuvor konnte man viele Blase im Wasser sehen. Ich denke es war O2.
Wie gesagt, der Wachstum dieser "Algen" stoppt gerade und sie sind nicht mehr so intensiv grün, sondern eher braun/grün. Auch sind die Bläschen im Wasser deutlich zurück gegangen.
Als ich mir die Beschreibung von PPS Pro durchgelesen habe, fand ich Gefallen daran und wollte auch mal selber einen Dünger zusammenstellen.
Zurzeit dünge ich EasyCarbo. Ich habe auch mal den Flüssigdünger von JBL (Ferropol) benutzt, sah aber irgendwie keine Wirkung. Die Tage will ich mir eine CO2 Anlage (2Kg) bestellen. Dann will ich wohl die Düngung mit EasyCarbo einstellen und einen eigenen (Makro-) Dünger verwenden und einen Mikrodünger. Welchen, weiß ich noch nicht. Eventuell reicht auch schon die CO2 Anlage.
(Ich werde dann mal weiter berichten, was am besten läuft :wink: !)
Nun also meine Frage(n):
-Welche WW braucht ihr noch vom Trinkwasser/Leitungswasser?
-Welche WW braucht ihr noch vom Aquarium?
-Welche Düngung würdet ihr mir raten?
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
Zu den Mangelerscheinungen der Pflanzen habe ich auch versucht, ein Bild zu machen :wink: !
LG,
Pascal
Vor zwei Tagen habe ich mir mal unsere WW vom Trinkwasser zu schicken lassen. Nun weiß ich nicht, welche Werte wichtig sind und poste einfach mal die, wo ich denke, dass sie richtig seien

Nitrat (NO3) 0,13 mg/l
Nitrit (NO2) < 0,01 mg/l
Bor (B) <0,1 mg/l
Kupfer (Cu) < 0,03mg/l
Natrium (Na) 21,2 mg/l
Kalium (K) 1,43 mg/l
Ammonium (NH4) < 0,05 mg/l
Magnesium (Mg) 4,77 mg/l
Calcium (Ca) 84,1 mg/l
Mangan, gesamt (Mn) < 0,002 mg/l
Eisen, gesamt (Fe) < 0,03 mg/l
Eisen, zweiwertig (Fe) < 0,03 mg/l
Chlorid (Cl) 42,6 mg/l
Sulfat (SO4) 36,0 mg/l
Phosphat (PO4) < 0,05 mg/l
Silikat (kenn ich nur vom hören) (SiO2) 19,3 mg/l
Permanganat-Index (hört sich wichtig an :lol

(???) Kohlenstoffdioxid frei (CO2) (durch Berechnung steht dort) 10,1 mg/l
(???) Kohlenstoffdioxid überschüssig (CO2) (durch Berechnung steht dort) < 0,1 mg/l
(???) Kohlenstoffdioxid zugehörig (CO2) (durch Berechnung steht dort) 10,1 mg/l
Organischer Kohlenstoff, gesamt (TOC) (C) 8,09 mg/l
Gesamthärte 12,9 (durch Berechnung steht dort)
Carbonhärte 10,1 (durch Berechnung steht dort)
pH-Wert 7,48
Meine WW im Aquarium kann ich auch noch mal im laufe des Tages messen. Jedoch nur: NO3, NO2, KH, pH-Wert und Fe, nur hier ist mir das Reagens mal ein bisschen ausgelaufen und nun funktioniert es irgendwie nicht mehr.
Ich will mir aber noch Tröpfchentests für: Fe, CO2 und O2 besorgen. Cu und solche Sachen kann man auch holen, nur ob ich das brauche, weiß ich nicht!?
Gibt es nicht auch - wie in so großen Laboren - solche Messgeräte, die das auf PC anzeigen? Wie teuer wäre so etwas :lol: ? Würde mich mal interessieren xD!
Zu meinem Problem!
Ich besitze ein 170l Aquarium (Juwel Panorama 100).
Seit 3-4 Jahren (müsste etwa sein) habe ich es schon und auch schon viel Umgebaut etc.
Meine Anfängerfehler, die, wie ich denke, normal sind, habe ich auch schon alle verarbeitet und muss heute darüber lachen.
Mich plagen aber seit 2 Monaten die Blau-oder Schmieralgen/Cynobakis.
Als ich aber das Aquarium sauber machte und mal wieder ein Vlies benutze (für den Außenfilter), war 6 Monaten oder so nicht drin gewesen, stoppten die Bakis ihre "Arbeiten". Zuvor konnte man viele Blase im Wasser sehen. Ich denke es war O2.
Wie gesagt, der Wachstum dieser "Algen" stoppt gerade und sie sind nicht mehr so intensiv grün, sondern eher braun/grün. Auch sind die Bläschen im Wasser deutlich zurück gegangen.
Als ich mir die Beschreibung von PPS Pro durchgelesen habe, fand ich Gefallen daran und wollte auch mal selber einen Dünger zusammenstellen.
Zurzeit dünge ich EasyCarbo. Ich habe auch mal den Flüssigdünger von JBL (Ferropol) benutzt, sah aber irgendwie keine Wirkung. Die Tage will ich mir eine CO2 Anlage (2Kg) bestellen. Dann will ich wohl die Düngung mit EasyCarbo einstellen und einen eigenen (Makro-) Dünger verwenden und einen Mikrodünger. Welchen, weiß ich noch nicht. Eventuell reicht auch schon die CO2 Anlage.
(Ich werde dann mal weiter berichten, was am besten läuft :wink: !)
Nun also meine Frage(n):
-Welche WW braucht ihr noch vom Trinkwasser/Leitungswasser?
-Welche WW braucht ihr noch vom Aquarium?
-Welche Düngung würdet ihr mir raten?
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
Zu den Mangelerscheinungen der Pflanzen habe ich auch versucht, ein Bild zu machen :wink: !
LG,
Pascal
Mangelerscheinung
- Fireball