Erster Versuch

Flip

New Member
Hallo liebe Flowgrower,

Ich bin dabei, mein erstes Nano-Aquascape zu planen und wäre da für etwas Hilfe dankbar.

Von diversen anderen Aquarien besitze ich noch einen Heizstab und einen kleinen Dennerle Innenfilter. Zudem lagert auf dem Speicher noch weißer Sand, und ein 18 Liter Becken :D

Trotzdem bin ich von den Dennerle Nano Cubes sehr angetan und überlege, ob ich mir einen 20er oder 30er zulegen soll.
Was haltet ihr von dem mitgelieferten Licht? Am besten würde ich doch dann zwei von denen benötigen, oder?
Auch habe ich eine Frage zum Bodengrund. Hab da was von Aqua Soil gelesen. Was haltet ihr davon?
Beim Dennerle Extra Plus ist ja auch Nährboden mit dabei, ist sowas lohnend?

Insgesamt wollte ich aber nicht mehr als 150 € ausgeben.

Oder denkt ihr ich kann die bereits vorhanden Gegenstände verwenden (Ist ein billig-18l Aquarium)

Was für eine Aufsteckleuchte würdet ihr mir Empfehlen?

Hier schonmal meine selbstgemessenen Wasserwerte:
GH 25
KH 11
PH 7,5

Und hier die vom Wasserwerk:
http://www.mvv-energie.de/cms/konzernpo ... _wwkae.pdf

Kann ich mit den Werten überhaupt was anständiges starten?

Vielleicht könntet ihr mir auch ein paar Pflanzen vorschlagen. (Von wo bezieht ihr eigentlich eure?)

Ich hoffe ich hab euch jetzt nicht mit meinem Getexte erschlagen ;)

Gruß Flip
 
A

Anonymous

Guest
Hallihallo!

Also:
Wenn es unbedingt so ein Cube sein muß, dann den 30er (je kleiner, desto schwieriger).
Aber dann würde ich den "nackig" kaufen, also kein Set.

Filter hast du ja schon, als Lampe könntest du Aquatic Solar duo nehmen.

Deponit brauchst du nicht ( und sieht auch bescheiden aus, wenn du mal 'ne Pflanze 'rausziehst).
Nimm lieber Ada Aquasoil, da fährst du besser.

Dein Wasser ist schon ziemlich hart, bei der geringen Größe kannst du aber locker mit dest. Wasser oder (gekauftem) Osmosewasser verschneiden, damit du angenehmere Werte hast.

Pflanzen kannst du z.B. bei den hier Werbung schaltenden Firmen bestellen oder hier im Forum :wink:
Gibt da immer mal Pflanzenpakete. -> Forum -> "biete Wasserpflanzen".

Wenn dein Wasser nicht so hart ist, hast du auch deutlich mehr Pflanzenauswahl.

So, genug für's erste.

Gruß derweil
Eva

p.s.: Es wird hier immer gerne gesehen, wenn man sich vorstellt, Vorname gehört dazu, Bilder entfallen bei dir ja wohl z.Zt. noch
 

Arami Gurami

Administrator
Teammitglied
Hallo Flip,
willkommen hier im Forum!
Ich würde dir vorschlagen, dein Budget von 150€ in Aquasoil+Powersand zu investieren. Das lohnt sich auf jeden Fall, da Soil in keinster Weise vegleichbar ist mit Kies+Nährboden von Dennerle (da Soil Nährstoffe speichert und an die Pflanzen abgibt).
Den Rest, den du schon hast kannst du doch prima einsetzen! Welche Maße hat denn dein 18l Becken? Die Dennerle Nano Cubes finde ich mittlerweile gar nicht mehr so schön (da 1. blödes Hochformat und 2. abgerundete Kanten). Selbst den Sand kannst du ebenfalls noch verwenden, wenn du z.B. einen Sandweg oder die Front mit Sand verwenden möchtest. Diese Flächen bleiben dann unbepflanzt. Für den hinteren, bepflanzten Teil verwendet man dann den Aquasoil.
Dazu dann noch noch Licht (Dennerle Nano Light oder Solar Duo Boy), eine Co2 Anlage (Eigenbau-Bio Co2 tut es auch für die Größe) und ein paar anständige Dünger (Volldünger, Makrodünger). Pflanzen kannst du z.B. prima hier im Forum "ertauschen".
Lediglich dein Wasser ist abartig hart :roll:
Viel Erfolg!
 

Flip

New Member
gamma":1wpoyfbp schrieb:
p.s.: Es wird hier immer gerne gesehen, wenn man sich vorstellt, Vorname gehört dazu, Bilder entfallen bei dir ja wohl z.Zt. noch
Danke für die Antwort.
Das mit dem vorstellen tut mir leid :oops:
Dann hole ich das mal sofort nach ;)
Mein Name ist Timo, ich bin 21 Jahre alt, komme aus Mannheim und bin Student.

gamma":1wpoyfbp schrieb:
Nimm lieber Ada Aquasoil, da fährst du besser.

Dein Wasser ist schon ziemlich hart, bei der geringen Größe kannst du aber locker mit dest. Wasser oder (gekauftem) Osmosewasser verschneiden, damit du angenehmere Werte hast.
Senkt Ada Aqasoil nicht die härte?

Arami Gurami":1wpoyfbp schrieb:
Aquasoil+Powersand
Brauch man unbedingt beides?

Arami Gurami":1wpoyfbp schrieb:
Welche Maße hat denn dein 18l Becken?

Hab nochmal nachgemessen, ist kein 18 l Becken. Hat die Maße 40/25/25... also 25 l.


Gruß Timo
 

Arami Gurami

Administrator
Teammitglied
Hey Timo,
man kann auch nur Aqua Soil verwenden, das ist dann etwas nährstoffärmer und du mußt dann mehr über die Wassersäule düngen (Flüssigdünger). Geht aber auch. Der Soil senkt die Härte des Wassers, ist aber irgendwann gesättigt, dann nähern sich die Werte wieder deinem Leitungswasser an. Ich würde schon irgendwie mit Osmosewasser arbeiten, eine GH von 25 ist schon eine ganze Menge.
Wenn du ein Standard 25-er Becken hast, dann würde ich dir 2x11 Watt Dennerle Nano Light empfehlen. Mit 2 Lampen hast du eine bessere Ausleuchtung.
 

Flip

New Member
Hi, ich bins wieder!

Ich wage einfach mal zu Beginn ein Experiment...
Dieses ADA aqua Soil war mir zu teuer und ich hab im Internet noch was interessantes zum Bodengrund gefunden.
Also habe ich mir Teicherde gekauft und diese mit Kies (den ich auch noch hatte) verdeckt.
Bin mal gespannt wie sich die Wasserwerte entwickeln werden.
Vorne habe ich es eher flach gehalten und nach hinten ansteigend.

Wasser hab ich auch schon eingefüllt und der Filter läuft. Zudem habe ich mir 2 mal 11W ARC PODS bestellt.
Wenn das jetzt komplett schiefgehen sollte, kann ich die ja für ein neues Becken verwenden (Sind ja bis auf die Teicherde die einzigen Kosten)

Das Aquarium läuft jetzt wie gesagt ohne Pflanzen. Ich hab eine 8W Schreibtisch-Leselampe. Soll ich die anmachen? (denke eher nicht weil ist ja noch nichts da, was wachsen könnte)

Noch eine Frage habe ich zum heizen. Macht man in der Regel Heizstäbe in ein Scape? (Hab hier auch noch einen rumliegen)

Hier sind noch zwei Bilder.

Gruß Timo
 

Anhänge

  • DSC02432.JPG
    DSC02432.JPG
    1,1 MB · Aufrufe: 1.076
  • DSC02433.JPG
    DSC02433.JPG
    1 MB · Aufrufe: 1.078

Flip

New Member
Hi,

nochmal ein kurzer Bericht:

Das Wasser hat sich etwas braungold gefärbt, was ich garnicht so schlimm finde.
Morgen sollten meine Lampen ankommen und ich würde dann demnächst auch gerne mit der Bepflanzung beginnen.

Was haltet ihr von Eleocharis pusilla und Pogostemon helferi als Bodendecker?

Welchen Dünger würdet ihr mir denn empfehlen?

Gruß Timo
 

Flip

New Member
Hi, ich bins nochmal.

Die Lampen sind jetzt da und ich würde gerne wissen, was für Dünger ihr mir bei meinen Wasserwerten empfehlt.
Wäre super wenn mal jemand antworten würde :D

Gruß Timo
 
Ähnliche Themen
Themenersteller Titel Forum Antworten Datum
Baia82 160l Aquascape - erster Versuch Aquarienvorstellungen 9
G Erster Versuch Aquarienvorstellungen 2
N145 Erster Hardscape Lavastein Versuch Meinung? Aquascaping - "Aquariengestaltung" 2
nightblue Unser erster Versuch im Aquascaping Aquarienvorstellungen 5
M.Bakker Mein erster Versuch Richtung Aquascape (Scapers Tank 55l) Aquarienvorstellungen 5
3 55l Scapers Tank - Einstieg ins Aquascaping, erster Versuch Aquarienvorstellungen 3
benc Eheim Proxima 250 - erster Scape Versuch! Aquarienvorstellungen 9
Marcel1984 Erster Versuch Aquarienvorstellungen 1
M Hallo aus Hamburg und erster Aquascape Versuch Mitgliedervorstellungen 3
MarkusG 35 Liter Scapers Tank - erster scaping Versuch Aquarienvorstellungen 7
D Mein erster Versuch Paludarien 1
K Green Fingers - erster Versuch eines Neulings Aquarienvorstellungen 7
D Mein erster scape Versuch scapers tank 35 Aquarienvorstellungen 7
B Mein erster Versuch! :-) Aquarienvorstellungen 9
D Neuling, erster Versuch Aquarienvorstellungen 9
R Erster Versuch - noch nicht zufrieden Aquascaping - "Aquariengestaltung" 6
Fenris82 Mein erster Versuch "Creag" Aquarienvorstellungen 9
Ottomanscape Erster Versuch beim Aquascaping, Dry Start, Red BeeSoil Aquascaping - "Aquariengestaltung" 6
T Mein erster (zweiter) Versuch... Aquascaping - "Aquariengestaltung" 5
phlnx Mein erster Versuch mit 50x30x30cm Aquarienvorstellungen 8

Ähnliche Themen

Oben