Entfernung von hartnäckigenGrünen Punktalgen (Wunderschwamm)

Gustav Vasa

Member
Hallo Ihr alle,

ich hatte ein Problem mit grünen Punktalgen..... Sie befanden sich dort, wo man nicht immer hinschaut und irgendwann expandierten sie auch auf die Frontscheibe!

Mit einem "Magnet-Schrubber" gingen sie auch kaum noch weg - und mir war es zu lästig den ganzen "Bewuchs" mit dem Fingernagel abzuschubbern.... Mit einem Ceranfeldkratzer wollt ich das auch nicht machen der war mir zu gefährlich für meine runden Ecken!!!
Zugegeben ich war ein wenig nachlässig mit dem entfernen - jetzt hatte ich harmlose Algen und man sah sie immer wenn man in den AQ schauen wollte.
Ich habe so einen MAGIC SPONGE oder wie sie auch heissen mögen genommen - habe mich vergewissert, dass dort keine chem. Reinigungssubstanzen enthalten sind - gewässert und dann los.....
das Ergebnis kann sich sehen lassen..... supersaubere Scheiben und man musste nur drüberwischen!!!!
Ich war echt begeistert von meinem Einfall - das wollte ich einfach mal kundtun......

Achja.... danach hab ich einen Teilwasserwechsel gemacht..... allen gehts prima! Also wahrscheinlich doch keine chem. Imprägnierung des Schwammes oder ähnliches.

javascript:eek:pener.emoticon(':
 

Jay

Member
Hi, also ich benutz dafür immer Kreditkarten bzw. solche Karten, dies auch bei z.B. Edeka als "Kundenkarte" gibt.
Hab sien bisschen zweckentfremdet.
Schönen Gruß, jay
 

Gustav Vasa

Member
Es handelt sich hierbei um einen Schmutzradierer!
Gibt es inzwischen von vielen Handelsmarken!
So ein weisses Schwämmchen aus irgendeinem Schaumstoff was aber speziell gegen Flecken wirkt die mit Wasser und Seife oder ähnlichem nicht wegzubekommen ist!
 

Tobias Coring

Administrator
Teammitglied
Hi,

so einen "Wunderschwamm" hatte ich hier auch noch rumfliegen. Der wirkt WIRKLICH Wunder gegen Beläge auf Scheiben und allen möglichen anderen Kram.

Vielen Dank für den Hinweis :). Meinen Garnelen hat der Schwamm ebenfalls nichts ausgemacht. Gerade Silikonnähte bekommt man so super sauber :).

Ein wahrer Geheimtip ;).
 

SebastianK

Active Member
Hey,

keinen Plan wie das funktioniert, aber mit dem Wunderschwamm geht auch außerhalb des Beckens fast alles weg! Aber ich glaube da ist eine Lauge drin oder? das schäumt bei mir jedenfalls immer! Daher traue ich mich nicht das im Becken anzuwenden.
 

Tobias Coring

Administrator
Teammitglied
Hi,

also mein Wunderschwamm schäumt überhaupt nicht und rubbelt den Kram nur weg. Vorher gut auswaschen, da er ansonsten etwas "weiß staubt"
 

Roger

Active Member
Hallo,

ich habe den Schmutzradierer auch gestern das erst mal zum Scheibenputzen eingesetzt.
Einfach genial wie gut das geht. Prima Tip! :top:

Ich habe die billigen "No Name" einer Drogeriemarktkette welche ich vorher gut mit Wasser gespült habe. Da hat nichts geschäumt. Aber bei anderen Schwämmen kann es schon sein das Reinigungsmittel enthalten ist.
Am besten vorher immer erst in klarem Wasser spülen und testen ob´s schäumt.
 

moeff

Member
Hi,

beim Radieren, reibt doch etwas ab, oder? Trau mich einfach noch nicht an sonen Teil ran. Gerade wenn man empfindliche Neelen pflegt, hab ich so meine Bedenken!

Grüße Marco
 

Tobias Coring

Administrator
Teammitglied
Hi,

also bei rauhen Oberflächen hat sich ein wenig "abgelöst". Probleme mit Red Bee und Red Fire konnte ich aber nicht feststellen. War nur blöd, da einige weiße Partikel im Wasser rumschwammen.

Beim Scheibenreinigen löst sich eigentlich nicht wirklich was bzw. viel.
 
Ähnliche Themen
Themenersteller Titel Forum Antworten Datum
Frank.Berger Entfernung zwischen Aussenfilter und Aquarium Technik 7
M Samen von Blyxa Arten Pflanzen Allgemein 10
V seltene Pflanzen von Vasteq Biete Wasserpflanzen 3
W Neuer bittet um Bestimmung von zwei Pflanzen Artenbestimmung 18
J Verwurzelung von Cyperus Helferi Pflanzen Allgemein 6
O Kombination von NPK (+Eisen) und N-Dünger möglich? Nährstoffe 11
S Smartes Aquarium von Xiaomi Kein Thema - wenig Regeln 5
M Wasserlinse von Salvinia trennen Pflanzen Allgemein 4
J Vier neue Lagenandra-Arten von Sri Lanka: Lagenandra kalugalensis, L. srilankensis, L. wayambae und L. peradeniyae Neue und besondere Wasserpflanzen 0
M Benötige Tipps zur Gestaltung von 25l Becken (40x25x25cm) Aquascaping - "Aquariengestaltung" 1
J Cryptocoryne palawanensis Bastmeijer, N.Jacobsen & Naive, eine neue, von Cryptocoryne „pygmaea“ abgetrennte Art von den Philippinen Neue und besondere Wasserpflanzen 0
J Cryptocoryne paglaterasiana Naive & N.Jacobsen, eine neue Art von Tampilisan, Zamboanga del Norte, Western Mindanao, Philippinen Neue und besondere Wasserpflanzen 1
S Lichteindruck von T5 und HQI versus LED Beleuchtung 142
Adrian.Roth Ein Hallo von mir Mitgliedervorstellungen 1
Carter-Garnele Sinn und Unsinn von Sterilisatoren im Pflanzenbecken: Twinstar Nano, Chihiros Doctor und Aquarium Fresher Technik 20
J Drak Duradrakon/ zu wenig Unterschied von KH und GH? Nährstoffe 3
GreenEcoSpace Seltene Bucephalandra Purple/ Violett / Lila Versionen gesucht ! Austausch und Sammlung von Raritäten Neue und besondere Wasserpflanzen 48
GreenEcoSpace Osmocote Langzeitdünger Umrechnung von Prozent (%) zu mg/L benötige eure Hilfe ! Nährstoffe 7
J Fressen Garnelen den Kot von anderen oder ihren eigenen? Garnelen 3
J Verschwindet Bakterienrasen von selbst? Erste Hilfe 7

Ähnliche Themen

Oben