Echinodorus? Wenn ja, welche?

Hab gekramt in alten Aufnahmen.
Haben leider nur ein Bild von der „ heutigen „ Tricolor wo es gerade beginnt mit diesem ersten kleinen Blatt, welches nach 4 Tagen an der Oberfläche war und es kamen solche en mase nach. Damit der Anfang vom Ende eingeläutet, dauert dann noch~ 7-8 Monate , dann ist die Pflanze verbraucht gewesen.

Gruß Frank
 

Anhänge

  • IMG_8897.jpeg
    IMG_8897.jpeg
    217,3 KB · Aufrufe: 89
Ich vermute fast, dass diese gelabelte Uru Africanus die Tricolor von Rataj ist. Diese ist dauerhaft submers top.

Gruß Frank
Das hängt vielleicht von der jeweiligen Gärtnerei ab, wer die "Rataj-Tricolor" als "africanus" oder anders verkauft. Ich meine mich auch zu erinnern, dass bei Aquasabi von einem Lieferanten unter "E. africanus" diese Sorte kam, die sonst "horemanii green" gelabelt wurde. Aber in letzter Zeit kam unter "africanus" immer ein "guter" uruguayensis.
Aber zum Sortennamen, weil im Handel ja leider die breitblättrige mit oft langstieligen Blättern den Namen 'Tricolor' "okkupiert" hat, bräuchte man eine pragmatische Lösung, um den Rataj-'Tricolor' zu labeln, auch für Verkauf, und dabei das "africanus"- und "horemanii"-Kuddelmuddel zu vermeiden. "Tricolor Narrow" vielleicht?

Gruß
Heiko
 
Moin Heiko, für mich hatte sich das Thema schon seit Jahren erledigt mit rötlich austreibenden uruguayensis Formen. Auf dem Bildern ist Echinodorus sp. Bolivien zu sehen von Herrn Wallach. Es ist genau die gleiche Form wie Echinodorus uruguayensis "africanus". Auch Echinodorus sp. Oyapock von Herrn Quester auf seiner Seite zu sehen Wasserpflanzenparadies ist genau die gleiche Form. Die treiben alle rötlich aus bei mir weil ich limitiere. Wenn der Nitrat und Phosphat Gehalt vor dem zwei wöchigen Wasserwechsel fast aufgebraucht ist, treiben die drei Arten alle rötlich aus bei mir. Es ist die Farbe wie bei horizontalis Jungblättern rosarötlich im Aquarium unter der Beleuchtung. Im Buch von Frau Kasselmann schreibt Sie das ein Beobachter in Biotopen meint, dass es nicht nur grüne und rote uruguayensis Formen gibt sondern auch Zwischenformen von denen. Somit hatte ich die uruguayensis "africanus", Echinodorus sp. Bolivien auch eine uruguayensis Form und Echinodorus sp. Oyapock auch eine uruguayesis Form zu solchen Zwischenformen zugeortnet. Es gibt aber auch rein Grüne uruguayensis Formen, die nie rötlich austreiben. Die rötlich austreibenden Arten würden sich eventuell genetisch voneinander leicht unterscheiden würde ich annehmen. Kannst Du die uruguayensis "africanus" beurteilen anhand der Bilder vielleicht von den uruguayensis Wildformen? Ich kann sagen, dass Echinodorus sp. Bolivien eine uruguayensis Form und Echinodorus sp. Oyapock auch eine uruguayensis Form optisch identisch mit Echinodorus uruguayensis " africanus" ist und die beiden Wildformen genauso blühfreudig wie Echindorus uruguaynesis " africanus sind. Die sehen gleich aus und blühen unregelmäßig mehrmals im Jahr. Die unter Echinodorus viridis gehandelte Pflanze in Osteuropa ist auch genau die gleiche, wie die vorherigen. Die grünen blühen dagegen höchstens einmal im Jahr. Die rötlich austreibenden dagegen sind optisch und blühwillig identisch. Mit Sorten kenne ich mich nicht aus aber Herr Wallach beschreibt die Sorten Tricolor mit Tricolor Form 1 und Tricolor Form 2. Die eine ist die normale Form die oben gezeigt wird breitblättrig und die andere Form 2 sieht anders aus mit schmalen Blättern soll 30 cm groß werden.
 

Anhänge

  • 20250712_224410.jpg
    20250712_224410.jpg
    836 KB · Aufrufe: 14
  • 20250712_224359.jpg
    20250712_224359.jpg
    851,3 KB · Aufrufe: 14
Zuletzt bearbeitet:
Oben