Echinodorus "Tanzende Feurerfeder" sehr lange Battstiele!

Coryfan

Member
meine beiden Echinodorus "Tanzender Feuerfeder" (Herkunf: Sortenzüchtung von Zoologica Kreuzung aus E. x Red Flame´ und (E. x Barthii x E. parviflorus) Quelle:http://www.heimbiotop.de/echinodorus.html ,
stehen seit über einem Jahr in meinem 120x50x50 Aquarium.
Sie waren damals zusammen in einem Topf als ich sie kaufte und ich hatte sie so auch eingepflanzt.

Nun ist es so, das siein der letzten Zeit extrem lange Blattstiele entwickel, die Blätter direkt auf der Wasseroberfläche und manche sogar schon leicht herausschauen aus dem Wasser.

Ist das normal? Wenn das so weitergeht und die alten Blätter alle weg sind, habe ich dann da einen Platz mit langen Stielen und Blätter ganz oben. Ist dann ja nicht mehr so schön.

Beleuchtung: vorne Sun Glo 30 W T8 ohne Reflecktor, hinten Flora Glo 30 W seit heute mit Reflektor.
Vor ca. 3,5 Monaten hatte ich beide Röhren neu eingesetzt.
Zur selben Zeit hatte ich wegen Bart und Pinselalgen die Beluchtung von 12 Stunden auf 8 Stunden reduziert.
Jetzt steigere ich die Dauer langsam wieder, bin derzeit bei 8,5 Stunden.

Seit 2 Wochen ist eine CO2 Anlage angeschlossen.


Was sagt ihr dazu?

Ich habe echt die Befürchtung, das ich bald nur noch lange Stiele im Blickfeld habe. Und zwei Echinodoren, die schon über einem Jahr drin sind, werde ich ja auch nicht mehr so einfach nochmal aus dem Becken entfernen können, ohne alles andere mit rauszuiehen und damit quasi neu einrichten zu müssen. :roll:

Hat noch jemand von Euch diese Echinodorus "Tanzende Feurerfeder"? Machst eure das auch so?

Wenn nein, woran könnte das liegen?

Gruß, Tanja
 

Anhänge

  • 007.JPG
    007.JPG
    583,7 KB · Aufrufe: 528
Re: Echinodorus "Tanzende Feurerfeder" sehr lange Battstiele

Hallo, ja die Tanzende Feuerfeder ist eine langstielige, schmale Art.
Die Blatt und Stiellänge ist auch etwas abhängig von der Beleuchtungsdauer.
Auch meine emersen Pflanzen haben vergleichsweise lange Blattstiele

Und die Sunglow kannste getrost in den Acker kicken.
Das ist alte Technik. Erkennbar an der 6 oder 7 in der Zahl die die Lichtfarbe angibt.
Bin jetzt zu faul runter zu rennen...
Warscheinlich steht 640 drauf. Die 6 gibt die Art der Röhre an und die 40 die Lichtfarbe, also 4000 Kelvin
Die taugen auch nicht länger als ein halbes Jahr und sind dann ausgebrannt.
Kannst sie also bald auswechseln.
Nimm zb. eine Osram Lumilux 865, oder hinten eine 840er und vorne eine 865er
Das sind Dreibandenleuchten die mind. 15000 Brennstunden haben das sind ca. 4 Jahre

So eine Röhre kostet um die 4€...höchstens
Lohnt sich zu wechseln.
Chiao Moni
 
Re: Echinodorus "Tanzende Feurerfeder" sehr lange Battstiele

Hallo,

danke für die Hilfe Moni.

Werde die Röhren dann in balde austauschen.

Schade, das mit der Echinodorus. Aber das sind dann ja später echt blöd aus.
Das gibt bestimmt ne Katastrophe wenn ich die beiden aus dem Becken hole. Schätze, dann kann ich direkt neu einrichten. :roll:


Oder würde die Chance bestehen, das wenn ich die Beleuchtung ausgewechselt habe, sie wieder mehr gedrungener wächst, wie vorher? Sollte ich dann die hohen Stiele abschneiden?

Gruß, Tanja
 
Re: Echinodorus "Tanzende Feurerfeder" sehr lange Battstiele

Hallo, da würd ich jetzt mal bisschen mit der Beleuchtungslänge spielen...besonders lange beleuchtest Du ja nicht.
Wobei manche Echis im Langtag länger Stiele schieben..aber wie gesagt einfach mal spielen.
Hab auch Becken von Hagen und die Röhren gleich wieder rausgehauen. Farblich und auch von der Power her absolut indiskutabel.
Klar kannst Du die langstieligen Blätter abschneiden. Halt nicht alle auf einmal...
Chiao Moni
 
Oben