Echinodorus 'Oriental'

Öhrchen

Well-Known Member
Hallo,
heute bekam ich eine riesige, emers gezogene Pflanze dieser Echinodorusart. Bevor ich sie zum wässern zurückgeschnitten habe, habe ich noch ein paar Bilder gemacht.









Vielleicht lasse ich ein oder zwei der Ableger emers weiterwachsen, hab ja genug :grow:
 

Anhänge

  • e_oriental_emers01.jpg
    e_oriental_emers01.jpg
    66,5 KB · Aufrufe: 924
  • e_oriental_emers02.jpg
    e_oriental_emers02.jpg
    65 KB · Aufrufe: 924
  • e_oriental_bluete.jpg
    e_oriental_bluete.jpg
    42,1 KB · Aufrufe: 916
  • e_oriental_emers03.jpg
    e_oriental_emers03.jpg
    92,3 KB · Aufrufe: 919
Re: Echinodorus "oriental"

Hallo Stefanie,
danke, auch für die Datenbankfotos :smile:
Ich weiß nicht, inwieweit auch die Sorte 'Oriental' vom Sortenkuddelmuddel im Handel betroffen ist, vielleicht können andere das beurteilen. Dann mal schauen wie sie submers aussehen wird. Als Referenz für das Aussehen von submersem Echinodorus 'Oriental' habe ich im Moment nur die Beschreibung und das Bild in Kasselmann (2010), Aquarienpflanzen.

Gruß
Heiko
 
Re: Echinodorus "oriental"

Hallo Heiko,
im Moment wässert die Pflanze noch, da ich kein Risiko für meine wirbellosen Aquarienbewohner eingehen will. Sobald sie sich submers umgebildet hat, mache ich neue Bilder.
Immerhin findet man im Netz unter "E. oriental" übereinstimmend Bilder einer Echinodorus mit auffallend pinkfarbenen Neuaustrieben!
 
Hallo Stefanie,

da brauchst du keine sorgen haben, das ist definitiv eine E. 'Oriental'. E. 'Oriental' ist das ergebnis einer mutation einer E. 'Rose' die bei orientalaquarium singapur vor einigen jahren entdeckt und selektiert wurde.
dieses sorte sollte gut bis sehr gut beleuchtet und regelmäßig mit macro- und micronährstoffen versorgt werden. unter idealen bedingungen bildet sie eine dichte rosette mit intensiv rosa gefärbten herzblättern die aber mehr oder weniger langsam vergrünen. gut kultivierte exemplare können auch submers eine höhe von 30 bis 40 erreichen.

ich drück dir die daumen mit dieser sorte, wie angedeutet wird sie unter optimalen bedingungen eine echte schönheit.

lg

klaus
 
Hallo,

vielen Dank für deine Antwort, Klaus.

Die Pflanze ist nun ca 2 Wochen submers und macht sich ganz gut. Die Blätter färben sich gar nicht so schnell um, auch größere Blätter haben noch einen sanften Rosa-Ton.
 

Anhänge

  • pinkpflanze01.jpg
    pinkpflanze01.jpg
    128,9 KB · Aufrufe: 734
Hallo Stefanie,

ich habe meine eigene meinung zu der 'oriental'. wenn diese sorte intensiv beleuchtet und gut gedüngt wird dann vergrünt sie offensichtlich nicht so schnell wie es einschlägige literatur beschreibt. aktuell habe ich keine in submerser kultur, aber meine beiden haben rosetten mit mehr als 10 rosafarbenen blätter gezeigt. aber halt unter sehr intensiver beleuchtung und richtig im futter stehend.

lg

klaus
 
Hallo Klaus,
die Pflanze steht unter ca 1,0W/l in (Nature)Soil. Momentan dünge ich noch über die Wassersäule, ich will ihr aber demnächst zusätzlich eine Düngekugel spendieren.
Was die Farbbeständigkeit angeht, habe ich einen guten Vergleich - ich habe meiner Mutter für ihr normal beleuchtetes Aquarium einen Ableger gegeben. Mal sehen, wie lange die Färbung der neuen Blätter dort anhält!
 
Oben