felix
Active Member
Hallo,
es wird wieder Zeit für ein Update. Ich habe mein Becken im laufenden Betrieb umgestaltet. Dazu habe ich sämtliches Hartscape entfernt. Grund dafür ist das schwierige Mulm absaugen in allen Bereichen. Allein meine Drachensteine hatten über 30 kg. Sie standen teilweise so dicht dass ich kein Mulm absaugen konnte. Nach zweieinhalb Jahren hat sich so viel angesammelt dass ich keinen Ausweg wusste, als das die Steine aus dem Becken zu nehmen. Außerdem bin ich schon immer eher der Holland-beckentyp gewesen und so habe ich mich entschlossen vorerst auch auf dieser Schiene weiterzufahren. Dazu habe ich mir vier Rotalas mehr bestellt. Sämtliche Bucephalandras habe ich in ein Edelstahlgitter geklemmt und benutze sie nun als Rückwand diese hat die Maße von ca 45 x 35 cm und darin haben fast alle Bucephalandras die ich in zwei einhalb Jahren nachgezogen habe Platz gefunden. Ich liebe dichte Büsche und Style Sie gern wie ein Gärtner in einem Park. Es ist nun kein Naturaquarium mehr und auch kein Hollandaquarium aber ein reines pflanzenbasiertes Aquarium. Der Taiwan Flipper hat an seinem neuen Platz über 60 cm Höhe erreicht, obwohl er in Beschreibungen bei max. 40 cm angegeben ist. Wie immer ist der Weg das Ziel, und so wird sich das Becken auch in Zukunft weiter verändern.
Die Fotos von Gestern und Heute zeigen das Becken vor und nach dem Schnitt. Auch ein kleines Video ist angehängt, viel Spaß beim schauen. Wie immer bin ich offen für Kritik und Vorschläge.
LG Felix
New Costa Blanca
es wird wieder Zeit für ein Update. Ich habe mein Becken im laufenden Betrieb umgestaltet. Dazu habe ich sämtliches Hartscape entfernt. Grund dafür ist das schwierige Mulm absaugen in allen Bereichen. Allein meine Drachensteine hatten über 30 kg. Sie standen teilweise so dicht dass ich kein Mulm absaugen konnte. Nach zweieinhalb Jahren hat sich so viel angesammelt dass ich keinen Ausweg wusste, als das die Steine aus dem Becken zu nehmen. Außerdem bin ich schon immer eher der Holland-beckentyp gewesen und so habe ich mich entschlossen vorerst auch auf dieser Schiene weiterzufahren. Dazu habe ich mir vier Rotalas mehr bestellt. Sämtliche Bucephalandras habe ich in ein Edelstahlgitter geklemmt und benutze sie nun als Rückwand diese hat die Maße von ca 45 x 35 cm und darin haben fast alle Bucephalandras die ich in zwei einhalb Jahren nachgezogen habe Platz gefunden. Ich liebe dichte Büsche und Style Sie gern wie ein Gärtner in einem Park. Es ist nun kein Naturaquarium mehr und auch kein Hollandaquarium aber ein reines pflanzenbasiertes Aquarium. Der Taiwan Flipper hat an seinem neuen Platz über 60 cm Höhe erreicht, obwohl er in Beschreibungen bei max. 40 cm angegeben ist. Wie immer ist der Weg das Ziel, und so wird sich das Becken auch in Zukunft weiter verändern.
Die Fotos von Gestern und Heute zeigen das Becken vor und nach dem Schnitt. Auch ein kleines Video ist angehängt, viel Spaß beim schauen. Wie immer bin ich offen für Kritik und Vorschläge.
LG Felix
New Costa Blanca