CO2 Glaswaren-wie gehört das zusammen gebaut?

bongel

Member
Hallo leute,

also ich habe heute das CO2 Glasset von Tobis shop bekommen. So nun weiß ich aber nich genau wie ich das zusammen machen soll.

Also als erstes nehme ich den 3m CO2 Schlauch und stecke ihn an den Deckel der Waschflasche (Das davor ist schon fertig.

Dann lass ich den schlacuh ins Becken gehen und schließ in an das Rückschlagventil, welches ich mit den saugnäpfne im Aquarium befestige.

Danach geh ich vom Rückschalgventil zum Blasenzähler an die Stelle wo der Zapfen reinsteht.

Und nach dem Zapfen würde dann der Diffusor kommen, was bei mir noch nicht geht : :wink

So also ich hab mir dann zwischen dem Blasenzäheler und Ruckschlagventil und zwischen Blasenzähler-Diffusor jeweils ein etwa 4 cm langen schlauch abgeschnitten von dne 3 metern und dann dazwischen getan, stimmt das so?

Dann hab ich versucht den Blasenzähler voll wasser zu machen, was irgendwie nicht so geht und wenn dann ist das Rückschalgventil auch bisschen voller Wasser, jedoch kommt hinten nix raus, stimmt das so?

Dann hab ich mal beim Rückschalventil reingeblasen ohne wasser und ich kann durchblase,
wenn jedoch wasser drinnen ist, dass gehts nicht mehr (habe hinten zugehalten).

Ich muss doch zuhalten, oder? Weil wenns mal eingebaut ist, dann drückt doch das wasser im AQ dagegen? Oder versteh ich da was falsch?

Habt ihr vll bilder wie ihr das bei euch gmacht habt? :D


Freue mich auf Antworten :lol:

Vlg Alois
 

Norbert

Member
Servus Alois,

bongel":t6adcm1w schrieb:
Hallo leute,

also ich habe heute das CO2 Glasset von Tobis shop bekommen. So nun weiß ich aber nich genau wie ich das zusammen machen soll.

Also als erstes nehme ich den 3m CO2 Schlauch und stecke ihn an den Deckel der Waschflasche (Das davor ist schon fertig.

Dann lass ich den schlacuh ins Becken gehen und schließ in an das Rückschlagventil, welches ich mit den saugnäpfne im Aquarium befestige.

Danach geh ich vom Rückschalgventil zum Blasenzähler an die Stelle wo der Zapfen reinsteht.

Und nach dem Zapfen würde dann der Diffusor kommen, was bei mir noch nicht geht : :wink

So also ich hab mir dann zwischen dem Blasenzäheler und Ruckschlagventil und zwischen Blasenzähler-Diffusor jeweils ein etwa 4 cm langen schlauch abgeschnitten von dne 3 metern und dann dazwischen getan, stimmt das so?

Dann hab ich versucht den Blasenzähler voll wasser zu machen, was irgendwie nicht so geht und wenn dann ist das Rückschalgventil auch bisschen voller Wasser, jedoch kommt hinten nix raus, stimmt das so?

Dann hab ich mal beim Rückschalventil reingeblasen ohne wasser und ich kann durchblase,
wenn jedoch wasser drinnen ist, dass gehts nicht mehr (habe hinten zugehalten).

Ich muss doch zuhalten, oder? Weil wenns mal eingebaut ist, dann drückt doch das wasser im AQ dagegen? Oder versteh ich da was falsch?

Habt ihr vll bilder wie ihr das bei euch gmacht habt? :D


Freue mich auf Antworten :lol:

Vlg Alois
Von Tobi's Shop mal kopiert:
1. Den Blasenzähler mit Wasser füllen
2. Die CO2 Anlage durch einen CO2 Schlauch mit dem Rückschlagventil verbinden
3. Das Rückschlagventil mit der unteren Seite des Blasenzählers verbinden (Rückschlagventil sollte nicht weit vom Blasenzähler entfernt sein)
4. Obere Teil des Blasenzählers mit dem CO2 Diffusor oder Reaktor verbinden (mit CO2 Schlauch)

Dann habe ich dir noch eine schnelle Skizze angehängt, wie das aussehen sollte:
[align=center]
CO2_Anschluss[/align]

Wenn du mit Bio-CO2 genug Druck zusammen bekommst, sollte es so funktionieren.
Hoffe das hilft dir erst mal weiter.

Gruß,
Norbert
 

bongel

Member
Danke :)

Aja, dann is es wohl so, wie ich gedacht habe :)

Jedoch warum sind dann so saugnäpfe dabei? Auf deinem bild ist blasenzähler und rückschalgventil ausßen, da kann ich die ja nicht befestigen oder fr was ist das dann?

Und das mit dem Blasenzähler passt das so?
Dann hab ich versucht den Blasenzähler voll wasser zu machen, was irgendwie nicht so geht und wenn dann ist das Rückschalgventil auch bisschen voller Wasser, jedoch kommt hinten nix raus, stimmt das so?

Dann hab ich mal beim Rückschalventil reingeblasen ohne wasser und ich kann durchblase,
wenn jedoch wasser drinnen ist, dass gehts nicht mehr (habe hinten zugehalten).

Ich muss doch zuhalten, oder? Weil wenns mal eingebaut ist, dann drückt doch das wasser im AQ dagegen? Oder versteh ich da was falsch?

lg Alois
 

Norbert

Member
Wenn du in das Rückschlagventil rein bläst und die andere Seite zuhältst, geht natürlich nix mehr durch. :wink:

Das Rückschlagventil lässt CO2 nur in einer Richtung durch, wie du richtig erkannt hast. Kommt Wasser von der anderen Seite, sperrt es ab und verhindert, dass Wasser in die Druckflasche läuft (wenn diese leer ist und daher der Gegendruck fehlt).

Rückschlagventil und Blasenzähler kannst natürlich auch innen anbringen. Die könnten aber auch genauso Außen angebracht sein. Technisch spielt das keine Rolle.
Der Blasenzähler muss auch nicht voll mit Wasser sein und daher sollte es passen. Er muss halt senkrecht stehen, mit dem Einlauf unten.

Bekommst du denn jetzt CO2 in den Diffuser?

Gruß,
Norbert
 
Ähnliche Themen
Themenersteller Titel Forum Antworten Datum
E Filter / Co2 Glaswaren von 3, 2, 1 meins ? Technik 0
K Glaswaren für Dennerle Nano CO2 Space? Technik 1
N CO2 Inline Diffusor oder normaler Diffusor? Technik 2
A CO2 Diffusor zirpt trotz Reinigung, Lösung oder Alternativen? Technik 18
M Rucksackfilter/ Co2 Wert Technik 9
P CO2 Inline Diffusor vor dem Filter anbringen? Technik 9
C Verständisfrage CO2 Wert Nährstoffe 46
Peter47 Warum brauchen submersiv wachsende Pflanzen wesentlich mehr CO2 als Emersive? Nährstoffe 2
Carter-Garnele KH 0 und CO2 24/7? Nährstoffe 13
S Verkaufe Fluval Edge nano Aquarium CO2 Anlage, Kühlung Futterautomat Biete Technik / Zubehör 0
G Jbl Pro Flora Co2 Control Technik 17
Peter72 DENNERLE CO2 Biete Technik / Zubehör 3
Patrick S. Aquael Pat Mini+Co2? Technik 1
S Hiwi Doppelkammer CO2 Druckminderer mit Magnetventil und Rückschlagventil - Farbe Dauertest Technik 3
M AQUALITY Aquarium CO2 Kohlenstoffdünger Alternative zu EC? Kein Thema - wenig Regeln 4
moskal CO2 und Luftblubber Nährstoffe 7
F 70l Becken und Bio Co2 Nährstoffe 5
K Wie viel CO2 Zufuhr? Blasen der Wand? Technik 3
S CO2 Flaschendruck 0 trotzdem Arbeitsdruck 1,6 bar bzw. Bläschen strömen seit Tagen Technik 7
D CO2 Diffusor Problem Technik 23

Ähnliche Themen

Oben