Ca/Mg Verhältnis, brauch dazu noch einen Rat!!!

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo,

da ich jetzt durch Eure Hilfe schon den richtigen Dünger und die richtigen Düngergaben in ml pro Tag empfohlen bekommen habe, bleibt nun noch die Frage nach meinem Ca/Mg Verhältnis. Hier lese ich mal von 3:1 oder an anderer Stelle wird 4:1 empfohlen. Was ist denn in Bezug auf meine Düngung und meinen Trinkwasserwerten zu empfehlen. Muss ich da auf jeden Fall noch was tun? Und wenn, was???

Hier noch einmal meine Werte allgemein. Also mein Becken fasst 150 Liter netto, gedüngt wird jetzt täglich 5ml AR Special N, 3ml AR Estimative Index und 2ml AR Eisenvolldünger. Ich mache alle zwei Wochen einen WW von 60 Litern ohne Aufdüngung des Wechselwassers. Beleuchtung habe ich 2x30 Watt mit Reflektoren dran.

So sieht das Becken im Moment aus:



Meine Trinkwasserwerte des Versorgers sehen so aus:

Würde mich über rege Teilnahme wie immer freuen :thumbs: :thumbs:
 

Anhänge

  • 111.jpg
    111.jpg
    247,4 KB · Aufrufe: 434
  • DSC05252.JPG
    DSC05252.JPG
    391,1 KB · Aufrufe: 439
Hallo Manuela,

Warum machst Du dafür einen neuen Thread auf? Diese Frage hättest Du doch auch im anderen, laufenden Thread stellen können...

Also 3:1 oder 4:1 ist nicht zwingend notwendig, es sollte nur genügend Ca und Mg vorhanden sein. Das ist in Deinem Fall gegeben. Du könntest noch ein wenig Mg über MGSO4x7H2O (Bittersalz, findest Du im Nährstoffrechner) zugeben,
max. 4-5 mg/l, dann genügt´s auf jeden Fall.
 
Hi Volker,

dachte das wäre eine eigenständige Frage, sorry. :shocked: Aber danke für die Info!

Meinst Du denn dann auch täglich die Gabe von max. 4-5 mg/l ?

Laut Rechner müsste ich tgl. 6 Gramm zugeben um einen Wert von 3.9444mg/l zu bekommen.
Mit meiner tgl. Düngung mit den AR Produkten gebe ich bisher 0,166666mg/l Calcium und 0,109066mg/l Magnesium zu. Insgesamt an Magnesium wären das dann mit 6 Gramm MGSO4x7H2O 4.053466mg/l täglich. Ist das ok so??? :? Will halt keine Fehler machen. :ops:

Was ist dann besser das Pulver so ins Becken geben oder vorher in etwas Wasser verdünnen.
 
Hallo Manuela,

Nur einmalig das Aquarienwasser und dann immer das Wechselwasser damit aufdüngen, nicht tgl. zugeben.
 
Hi Manuela,

an Deiner Stelle würde ich mir nicht soooo viele Gedanken über das Ca/Mg Verhältnis machen. Irgendwann wann einmal hat mal jemand den Aschegehalt einer Aquarienpflanze analysiert (ich finde die Studie nicht mehr) und dabei eben ein ein Ca/Mg-Verhältnis von 3/1 bis 4/1 festgestellt. Seit dem wird das gebetsmühlenartig auch für das Wasser gefordert. Wichtig ist nur, dass Du was im Wasser hast (die Werte dürfen nicht auf Null sinken), die Pflanzen können akkumulieren. In Deinem Trinkwasser ist Mg vorhanden und in den Düngern, die Du benutzt, auch. Zudem sind Mg Mangelerscheinungen bei Pflanzen wirklich sehr selten:

http://www.aqua-rebell.de/wasserpflanze ... ungen.html

Dass mehr Mg gegen bestimmte Algen helfen soll, kann zumindest ich für mein Becken nicht bestätigen, gehört wahrscheinlich mehr in den Bereich der Theologie.
Viel Erfolg!
 
Oben