Blattläuse auf Schwimmpflanzen

heike-mn

New Member
Hiho,
seit einigen Wochen kämpfe ich gegen Blattläuse auf den Schwimmpflanzen, ich habe
keine Ahnung, woher die Viecher kommen, neue Pflanzen habe ich derzeit nicht,
sie traten auf, nachdem ich teilweise die Aquarien gedüngt habe. Habe ich jetzt
zuviel Nährstoffe drin oder kann was in dem Aquariendünger gewesen sein ?
Ich meine, Blattläuse entstehen ja nicht einfach so, irgendwoher müssen die ja
kommen. Meine Zimmerpflanzen haben keine, da kann also nicht aus Versehen was
reingefallen sein.
Wie werde ich die Viecher wieder los ? Ich remmel einmal in der Woche beim WW
alle Schwimmpflanzen raus, spül sie richtig ab und setze sie wieder ein.
Weniger Läuse sinds eigentlich nicht geworden, kämpfe ich mit dem Abspülen
gegen Windmühlen ?
Blattlauskämpfende Grüsse
Heike
 

gartentiger

Active Member
Hallo Heike,

Habe ich jetzt
zuviel Nährstoffe drin oder kann was in dem Aquariendünger gewesen sein ?

Mit Sicherheit ist hier nicht die Ursache zu suchen.

Meine Zimmerpflanzen haben keine, da kann also nicht aus Versehen was
reingefallen sein.

Das würd ich mal eher in Betracht ziehen. Selbst wenn sie nicht sichtbar sind so können sie trotzdem da sein.

Weniger Läuse sinds eigentlich nicht geworden, kämpfe ich mit dem Abspülen
gegen Windmühlen ?
Im Moment ja :wink:
Hilfreich wäre eine Auslagerung aller Schwimmpflanzen in ein separates Gefäss, welches aber zusätzlich beleuchtet werden muss. Dann täglich 2x mit einer Spühlmittellösung die Pflanzen besprühen.

Gruss, Christian
 

heike-mn

New Member
Hi Christian,
danke für Deine schnelle Info,
wenn ich denn dann die Pflanzen auslagere und mit Spülmittel besprühe,
sind sie dann fürs AQ überhaupt noch einsetzbar ?
Nach wieviel Wochen frühestens ?
Aber ich verdächtige die Zimmerpflanzen überhaupt nicht, ich habe nicht
eine Blattlaus bisher gefunden, seltsam finde ich nur den Zusammenhang
mit dem Einsatz des Düngers, die Blattläuse traten 14 Tage nach dem
Düngen auf ( 1 x in der Woche Düngung), vorher habe ich nie Blattläuse
gesehen und die Zimmerpflanzen waren vorher auch schon da.
Meine dösigen Oberflächenfische gehen auch nicht dran, ich ziehe
extra Stummelflügler, damit die lieben Kleinen Frischfutter kriegen,
dann wirds ihnen auf nem Blatt serviert und nix is....
Blattlaussuchende Grüsse
Heike
 

gartentiger

Active Member
Hallo Heike,

wenn ich denn dann die Pflanzen auslagere und mit Spülmittel besprühe,
sind sie dann fürs AQ überhaupt noch einsetzbar ?

Die Behandlung würde ich eine Woche durchführen und anschliessend noch 2-3 Wochen in "Quarantäne" halten. Danach solte die Rückkehr ins Aquarium unproblematisch sein.

Aber ich verdächtige die Zimmerpflanzen überhaupt nicht, ich habe nicht
eine Blattlaus bisher gefunden, seltsam finde ich nur den Zusammenhang
mit dem Einsatz des Düngers, die Blattläuse traten 14 Tage nach dem
Düngen auf ( 1 x in der Woche Düngung), vorher habe ich nie Blattläuse
gesehen und die Zimmerpflanzen waren vorher auch schon da.

Mag ja sein das du sie vorher nie gesehen hast, kenne dieses Phänomen bestens mit dem Zimmerhibiskus. Ich bringe eine nichtbefallene Pflanze nach Hause und zwei Wochen später ohne Ende Blattläuse :wink:

Btw., die wenigsten Fische fressen die Blattläuse, die sondern vermutlich einen unangenehmen Geruch ab.

Gruss, Christian
 

dirkHH

Member
hallo zusammen,

ich würde es zumindest ausprobieren, die blattläuse von den fischen fressen zu lassen: einfach mal einige schwimmpflanzen untertauchen und schauen was passiert...

du könntest ja glück haben und man freut sich über lebendfutter... :)


grüße
dirk
 

heike-mn

New Member
Hi Dirk,
nein, man freut sich leider nicht, schon angetestet, die Blattläuse werden einmal
angelutscht und wieder ausgespuckt, wobei diese sich schleunigst wieder auf
Schwimmpflanzen retten :evil: .
Dann werde ich mal die Spülmittelmethode ausprobieren, die Fische werden
sich wundern, warum es plötzlich hell wird :wink:
viele Grüsse
Heike
 

Zeltinger70

Active Member
Hi Heike,

dieses "Problem" hatte ich auch mal,
es war ein hartes Brot sie wieder loszubekommen.
Ich habe sie durch Schwimmpflanzenaustausch meiner dreier Aquarien auch noch exportiert.
Schuld war ich selbst weil ich sie als Lebendfutter für meine Makropoden und Zebrabärblinge selbst einsetzte.
Anfangs störten sie mich nicht, erst als sie das ganze AQ bevölkerten. *g*

Hier mal Fotos von meinen Exemplaren.

Abspülen der Schwimmpflanzen hilft nach meiner Erfahrung nicht.
Konsequent alle Schwimmpflanzen in die Biotonne, auch flutende Triebe entfernen, anschließend TWW und bei abesenktem Wasserstand die AQ-Ränder penibel kontrollieren. Ebenso Wasserschläuche und Kabel.
Dann Wasser auffüllen und die Wasseroberfläche dauerhaft zugänglich für Dich halten (ggf. vorhandene Abdeckung paar Tage nicht verwenden). Ich habe dann mehrmals täglich das AQ kontrolliert,
fast jedes mal wenn ich vorbei ging sah ich wieder einige Läuse.
Nach paar Tagen hatte ich sie dann alle ....

War zwar schade um die Schwimmpflanzen, allerdings sind sie i.d.R. sehr vermehrungsfreudig sodaß man schnell wieder einen schönen Bestand zusammen bekommt.

Eine andere Methode ist folgende:
Schwimmpflanzen mit Alaunlösung behandeln, soll angeblich auch funktionieren, habe ich allerdings nicht probiert.
Nützt ja nichts wenn die Pflanzen frei von Läusen sind, aber am AQ-Rand noch welche lauern ...
außerdem wollte ich nicht unbedingt mit der Alaunlösung hantieren wegen den Läusen.

Gruß Wolfgang
 
Ähnliche Themen
Themenersteller Titel Forum Antworten Datum
Fares Blattläuse auf Bacopa caroliniana Pflanzen Allgemein 4
M Blattläuse?? Artenbestimmung 1
Öhrchen Blattläuse u.a. Emers 21
S Vorbereitung auf die Sommerhitze - wie macht ihr es? Kein Thema - wenig Regeln 27
peterk8 auf Sand gebaut ... Aquarienvorstellungen 9
B Hallo und Glück auf Mitgliedervorstellungen 3
LucasH Viel Laub/Naturprodukte auf Sand Aquascaping - "Aquariengestaltung" 6
T JBL Sansibar Dark härtet mein Wasser auf !? Substrate 92
M Aquarium 150x50x50 LED Sonnen auf u. Untergang Beleuchtung 1
F Punkte auf Schnecke Schnecken 2
gory95 ADA Mini M auf Wandregal Bastelanleitungen 6
Schmonn Rote Pünktchen/Kügelchen auf Wurzel Erste Hilfe 5
buddyholly Umstieg auf kombinierte Düngung mit MasterLine Root Caps Nährstoffe 3
MAWA Kleine weiße "statische" Tierchen auf Anubia nana petite Erste Hilfe 7
Z Algen auf der Wurzel Algen 1
K Anthrazit-Napfschnecke mit Pflanze auf dem Panzer? Schnecken 3
avocado Becken mit Kunststoffrahmen auf unebenem Unterlage stellen Aquascaping - "Aquariengestaltung" 0
omega Filterschlamm; eine Betrachtung des Einflusses auf Nährstoffe Nährstoffe 5
J Was ist das? Schwarze Punkte auf Pflanzen Holz und Steinen Erste Hilfe 5
Davidst Was ist das auf der wurzel? Erste Hilfe 1

Ähnliche Themen

Oben