Bitte um Bestimmung

AquaFreack

New Member
1000162926.jpg
 
Hallo,

auf dem Photo sieht man nicht viel, aber es könnte Hygrophila corymbosa "Stricta" sein.
 
Hallo,
ich schließe mich an, zumindest eine der schmalblättrigen Formen von Hygrophila corymbosa. Davon gibt es mehrere ("Stricta", "Siamensis", "Thailand", "Angustifolia"...), aber mit den Bezeichnungen im Handel geht es drunter und drüber.

Mit der Bezeichnung "Stricta" ist es auch eine schwierige Sache. Mir ist nicht klar, was genau für eine corymbosa-Form im Handel damit ursprünglich mal gemeint war. Möglicherweise sogar keine schmalblättrige, sondern das, was heute als das "normale" breitblättrige Große Kirschblatt bekannt ist.
Es gibt die Artnamen Justicia stricta Vahl (1791) und Nomaphila stricta (Vahl) Nees (1847), die heute als Synonym von Hygrophila corymbosa behandelt werden.
Der Typus-Herbarbeleg von J. bzw. N. stricta ist eine breitblättrige H. corymbosa. https://plants.jstor.org/stable/10....y_genus_species+asc&Query=nomaphila+corymbosa

Gruß
Heiko
 
Heiko „Stricta“ ist schmalblättriger wie nominat. Nominat hat 3 mal so breite Blätter etwa. Früher war Stricta der Riesenwasserfreund in Bundware in jedem Aqua- Geschäft. Läuft auch unter Siamensis oder53 a von Tropica.Thailand ist am braunen Stängel zu erkennen mit Behaarung. Hierin der Unterschied zur 53 b von Tropica. Beide nochmals schmalblättriger wie Stricta= 53 a = Siamensis = Riesenwasserfreund. .
Angustifolia ist in Wahrheit fast immer Costata. Beide erheblich schmalblättriger.

Ich sehe auf dem Foto Siamensis = Stricta = 53 a.

Gruß Frank
 
Oben