Beratung Besatz

sciliar

Member
Hallo zusammen,

mein 180l Becken ist jetzt 1 Jahr alt und ich hätte gern noch eine weitere Fischart mit wenigen, farbintensiven, interessanten Fischen.
Besatz bisher, Wasserwerte sind entsprechend dem Besatz Ph ca. 6,8 und KH ca 3 .
- 15 blaue Neons (die sind aktuell leider recht scheu)
- 2 Honigguramis
- 5 Beilbäuche
- 1m und 2w Kakadu ZBB
- 6 Panzerwelse
- 4 Otos
- 2 Zierbinden Zwergwelse
- 1 übrig gebliebener roter Phantomsalmler (habe ich weiter gegeben, er ist allein übrig und und schwimmt seit dem munter neugierig durchs Becken)

Was könnte noch dazu?
Ich wollte lange in Südamerika bleiben, bis die Guramis kamen.
Salmler brauchen alle einen Schwarm. Dann wird zu voll .
3-5 farbenfrohe Platys?

Anbei ein Foto. Ich hab gestern geschnitten, hinten links radikal. das wächst wieder zu.

Grüße, Andre
1000124331.jpg
 
André das Becken ist nicht so gut gestaltet für die blauen Neons. Links dichte Seitenrandbepflanzung fehlt und links hinten am besten auch. Die Gruppe ist erheblich! zu klein für die Beckengrösse.
Farbenfroh ist der Fisch ja schon sehr und er verteilt sich komplett in allen Schichten wenn es passt. Insgesamt zu viel unterschiedliche Fische jetzt schon. Ich würde die blauen Neons um 20 Tiere aufstocken. Der blaue Neon lebt von einer großen Gruppe . Nur in kleinen Becken ist so eine kleine Gruppe ok. Da bleibt man trotzdem in Sichtweite. Das ist für diesen Fisch sehr wichtig . Die Panzerwelse auf 10. Wöchentliche Wasserwechsel und original bestückter Juwel Filter vorausgesetzt betreffs der unteren, feinen Schwämme.

Ich würde keine weitere Fischart mehr einsetzen und für geeignete Struktur sorgen. Kann über Pflanzen oder/und Wurzeln erreicht werden.

Gruß Frank
 

Anhänge

  • IMG_6186.jpeg
    IMG_6186.jpeg
    946,9 KB · Aufrufe: 65
  • IMG_7776.jpeg
    IMG_7776.jpeg
    2,3 MB · Aufrufe: 56
Zuletzt bearbeitet:
Danke, Frank.

Wie im Posting geschrieben, habe ich links ganz viel zurück geschnitten. Da steht Sumatrafarn, das ist in 1 Woche wieder "da". Sieht man noch leicht hinter der Wurzel rauskommen. Und an der Seite stehen noch Hygrophilia, auch aktuell klein. Das Verhalten der Neons war aber vor dem Rückschnitt gleich.

Mehr Neons, okay. Verstehe ich. Warum mehr Corys?
WW alle 1-2 Wochen ist gegeben, der Juwel Filter ist original bis auf den Schwarzen und den Grünen Schwamm.
 
Hallo Andre

Stimmt, Du hast das geschrieben mit dem Rückschnitt. Es ist ganz einfach bei den Blauen. Es braucht dichte Seitenrandbepflanzung und auch etwas Hintergrundbepflanzung, und davon ist halt gar nichts zu sehen auf dem aktuellen Bild. Die Vallis ersetzten diese nicht. Alternativ sehr gut geeignet natürlich immer auch typische Biotopbecken, aber das muss man nicht machen, das wäre sicherlich der Idealfall. Dann braucht es die richtige Gruppenstärke für die jew. Beckengröße. Dann verteilt sich dieser Fisch wie an einer Perlenschnur aufgezogen quer über die gesamte Beckenlänge und kann selbst große Becken sichtbar bestücken und dominieren. Mittlerweile habe ich schon mehrfach umgestaltet und manches war einfach nichts, bspw. wenn die Sicht in der Mitte gebrochen war. Hat nicht funktioniert. Wo andere Fische sich null drum scheren wird das da zu einem Problem. Aber die Gruppenstärke ist so, dass die in diesem großen Becken gar nicht funktionieren kann. Ich einem 80 Liter Becken wäre das was anderes.

Corydoras in größeren Gruppen sicherer und fühlen sich wohler. Kies geht, aber scharfkantig sollte er nicht sein, sonst schmelzen die Barteln irgendwann davon. Biotopaufnahmen bestätigen eindrücklich, dass Coydoras sehr wohl auch auf Fels und Stein und vor allem Schotter und Geröll zu Hause sind. In der Aquaristik wird tw. mehr gefordert, wie in Biotopen vorgefunden. Sand ist natürlich zum Wühlen paradiesisch für die Tiere. Must have ist es aber nicht, sie finden ihr Futter auch auf Kies und toben jeden Abend wie wild auch durch Kiesbecken aus schierer Schwimmfreude in 2-3 Grüppchen getrennt. Daher ein paar mehr.

Gruß
Frank
 
@Frank2 ich gebe dir recht, auf dem Foto sieht man nix davon, weil nahezu alles bis auf Höhe der Wurzel heruntergeschnitten ist. Das kommt von alleine wieder. Das Sumatrafarn wächst wie der Teufel bei mir. Seit ich das Düngen einigermaßen im Griff habe ( auch Dank dir) wächst alles recht gut.
Ich vergrößere den Neon-Schwarm. Ich vermute, dazu brauchts wieder blaue Neons, oder gehen auch rote, grüne oder schwarze?
 
André wenn dir der Fisch nicht zusagt gib ihn ab. Hab ich auch schon gemacht. Weil bspw. Die Vergesellschaftung nicht funktioniert hat.

Nein Flaggensalmler und auch andere Neons lösen das Thema nicht auf.
Auch keine Zeigerfische wie Guppies und co.

Gruß Frank
 
Wenn du das Becken regelmäßig so weit runter schneidest ist das für die Tiere, die sich sowieso nicht sicher fühlen, nicht doll. Ganz besonders nicht, wenn dann an der Wasseroberfläche auch keine Wasserpflanzen sind. Ich würde nicht so drastisch alles runterschneiden oder nicht alles auf ein Mal sondern diese Woche nur einen Teil, den Rest in der folgenden Woche.

Ist ein bisschen, wie wenn bei dir wochenweise das Fenster im Erdgeschoss offen steht. Richtig offen, nicht nur gekippt. Beruhigt dich auch nicht, dass das in der nächsten Woche wieder geschlossen ist. ;)

Gruß Bettina
 
danke euch.
Ich habe heute noch Pflanzen nach links gesetzt. Wenn zugewachsen, stocke ich die Neons auf.
Das mit den Schwimmpflanzen .... hab ich welche, kommt die Pflanzenabteilung und sagt, die Schwimmpflanzen werfen zu viel Schatten .....
 
Das Becken ist sehr schön geworden. Das ist nicht das Thema. Schmucksalmler bspw wären da auch so aper nach Rückschnitt goldrichtig.

Die Vorgehensweise ist richtig. Es ist oft auch ein Spagat mit Fischen . Im Zweifel hier immer pro Fisch. Licht mE gar nicht das ganz große Thema bei denen. Sie mögen das Freiwasser. Aber eben auch den schützenden Hafen. Auch links die niedrige Alternanthera, das ist Gift für das Wohlbefinden. Meine 38 Verbliebenen würden das ganze Drittel nicht nutzen. Viel schwieriger in der Haltung wie alle anderen Neons, die waren da viel weniger anspruchsvoll. Nicht von den Wasserwerten wohlgemerkt. Aber die tendenzielle Schreckhaftigkeit stellt Bedingungen. Ich habe Becken gesehen wo die sich am Boden rumdrücken oder hinter Wurzeln stehen.Schlimm.
Liquid nature stellt die in nen Wurzel- Scape vor das sehr gut gelungen ist. Wer es stylisch mag - geht natürlich auch.

Gruß Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben