Bakterienkolonien auf Eleocharis parvula

Skout

Member
[h3]Probleme:[/h3]Wie lässt sich das Problem generell beschreiben? [<i>z.B. Algen, schlechter Pflanzenwuchs, etc.</i>]<span style="color:#FF0000;">*</span>

Braune baktierielle Beläge auf Elecharis parvula Teppich.

Wurden in letzter Zeit großartige Veränderungen am Aquarium durchgeführt? [<i>z.B. Änderung der Düngung, des Lichts, der Technik, etc.</i>]<span style="color:#FF0000;">*</span>

nein

[h3]Allgemeine Angaben zum Becken:[/h3]Standzeit des Aquariums:<span style="color:#FF0000;">*</span> 1 Jahr

Größe des Aquariums [Maße (LxBxH in cm) & Bruttoliter]:<span style="color:#FF0000;">*</span> 100x40x50

Welcher Bodengrund (+ evtl. Nährboden) und Körnung:<span style="color:#FF0000;">*</span> Aquasoil

Sonstige Einrichtung [Wurzeln, Steine, etc.]<span style="color:#FF0000;">*</span> 0

[h3]Beleuchtung:[/h3]Beleuchtungsdauer:<span style="color:#FF0000;">*</span> 9h

Welche Lampen sind im Einsatz? [Angaben bitte mit Anzahl, Art (z.B. T5, LED, HQI, etc.), Reflektoren, Wattzahl, Farbtemperatur. Zum Beispiel 2x T5 24 Watt 865]<span style="color:#FF0000;">*</span>

2 x 39 W T5

[h3]Filterung:[/h3]Welcher Filter ist im Einsatz? [Angaben bitte mit Hersteller und Modell. Zum Beispiel JBL CristalProfi e1500]<span style="color:#FF0000;">*</span>

Eheim Strömungspumpe


Mit welchen Filtermaterialien ist der Filter bestückt?<span style="color:#FF0000;">*</span> 0

Die Durchflussmenge des Filters in Liter/Stunde?<span style="color:#FF0000;">*</span> 0

[h3]CO2 Anlage (falls vorhanden):[/h3]Art der CO2 Anlage [Bio CO2 oder Druckgas]:<span style="color:#FF0000;">*</span> Druckgas-CO2 Anlage

Nachtabschaltung vorhanden?<span style="color:#FF0000;">*</span> Ja

pH Steuerung vorhanden?<span style="color:#FF0000;">*</span> Nein

Welche Farbe hat der Dauertest? Kein Dauertest vorhanden

[h3]Wasserwerte im Aquarium:[/h3]gemessen am:<span style="color:#FF0000;">*</span> 0

Temperatur in °C:<span style="color:#FF0000;">*</span> 25

pH-Wert: 6,4

KH-Wert: 2

GH-Wert: 4

NO3-Wert (Nitrat): 7 - 20

PO4-Wert (Phosphat): bis 0,6

K-Wert (Kalium): < 2

[h3]Düngung:[/h3]Wie wird gedüngt? [welches Produkt, Zeitpunkt, Mengenangabe, Düngesystem. z.B. Aqua Rebell Eisenvolldünger täglich 2ml]<span style="color:#FF0000;">*</span>

Mo - So: N-Lösung(Urea, Magnesiumnitrat) welche fast den täglichen Bedarf deckt.
Mi - So: KNO3 0,2 ml
Mo + Mi: PO4 0,04 ml


[h3]Wasserwechsel:[/h3]Wie oft wird wie viel Wasser gewechselt:<span style="color:#FF0000;">*</span> wöchentlich 50 %

Wird reines Leitungswasser benutzt:<span style="color:#FF0000;">*</span>Ja

[h3]Pflanzenliste:[/h3] Cryptocoryne beckettii "petchii"
Echinodorus Rubra Lucanas
Eleocharis parvula
Helanthium tenellum / Echinodorus tenellus
Heteranthera zosterifolia
Ludwigia inclinata var. verticillata "Cuba"


Zu wie viel Prozent (geschätzt) ist der Boden mit Pflanzen bedeckt?<span style="color:#FF0000;">*</span> 95 %

[h3]Besatz:[/h3] 4 Skalare

[h3]Wasserwerte des Trinkwasserversorgers:[/h3]Leitungswasser KH-Wert:<span style="color:#FF0000;">*</span> 2

Leitungswasser GH-Wert:<span style="color:#FF0000;">*</span> 4

Leitungswasser Ca-Wert (Calcium):<span style="color:#FF0000;">*</span> 0

Leitungswasser Mg-Wert (Magnesium):<span style="color:#FF0000;">*</span> 0

Leitungswasser K-Wert (Kalium):<span style="color:#FF0000;">*</span> 3,6

Leitungswasser NO3-Wert (Nitrat):<span style="color:#FF0000;">*</span> 4

[h3]Weitere Informationen und Bilder:[/h3]
Wer schon mal Filterschlamm gesehen hat würde die Bakterien sofort wieder erkennen.
Lassen sich mit einer Zahnbürste entfernen, kehren aber mit der Zeit wieder zurück.
Wasserströmung trifft in diesem Bereich auf dem Boden.
Sprich wird von den Bakterien als Siedlungsfläche genutzt.
Der gesamte Eleocharisfläche ist unschön braun.

Ideen?
Werde jetzt gleich mal testweise die Strömungspumpe auf die andere Seite hängen.
So dass diese über dem Eleocharis ist und das Wasser auf die andere Seite drückt.
 
Ähnliche Themen
Themenersteller Titel Forum Antworten Datum
S Vorbereitung auf die Sommerhitze - wie macht ihr es? Kein Thema - wenig Regeln 24
peterk8 auf Sand gebaut ... Aquarienvorstellungen 9
B Hallo und Glück auf Mitgliedervorstellungen 3
LucasH Viel Laub/Naturprodukte auf Sand Aquascaping - "Aquariengestaltung" 6
T JBL Sansibar Dark härtet mein Wasser auf !? Substrate 76
M Aquarium 150x50x50 LED Sonnen auf u. Untergang Beleuchtung 1
F Punkte auf Schnecke Schnecken 2
gory95 ADA Mini M auf Wandregal Bastelanleitungen 6
Schmonn Rote Pünktchen/Kügelchen auf Wurzel Erste Hilfe 5
buddyholly Umstieg auf kombinierte Düngung mit MasterLine Root Caps Nährstoffe 3
MAWA Kleine weiße "statische" Tierchen auf Anubia nana petite Erste Hilfe 7
Z Algen auf der Wurzel Algen 1
K Anthrazit-Napfschnecke mit Pflanze auf dem Panzer? Schnecken 3
avocado Becken mit Kunststoffrahmen auf unebenem Unterlage stellen Aquascaping - "Aquariengestaltung" 0
omega Filterschlamm; eine Betrachtung des Einflusses auf Nährstoffe Nährstoffe 5
J Was ist das? Schwarze Punkte auf Pflanzen Holz und Steinen Erste Hilfe 5
Davidst Was ist das auf der wurzel? Erste Hilfe 1
Alexander H Welchen Einfluß hat Strömung im Becken auf Pinselalgen? Algen 7
Heike :) La Plata Sand auf Volcano Mineral Substrate 8
A Pflanzen Nehmen keine Nährstoffe auf + leichter Bartalgenbefall Nährstoffe 11

Ähnliche Themen

Oben