Aqua care cor 50 reactor

stefan1989

New Member
Ich habe diesen Aqua Care Cor 50 CO2-Reaktor, ich kann ihn nicht so einstellen, dass er normal funktioniert, der Filter ist Oase Biomaster 850, der Schlauch vom Filter geht zum oberen Teil
 

Anhänge

  • chatgpt-1760861000058.jpg
    chatgpt-1760861000058.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 90
Hi Stefan,

was genau ist denn das Problem? Der Anschluss oben ist korrekt für die Zufuhr des Wassers.

Blubbert der Reaktor zu laut? Kommst du nicht auf deinen gewünschten CO2 Zielwert?

Vom Prinzip musst du den Bypass nur so einstellen, dass kein Plätschern entsteht. Das eingeleitete CO2 löst sich dann durch die Verwirbelung im Reaktor.
 
Hi Stefan,

was genau funktionert denn nicht?! Ohne klare Aussage ist es schwer Hilfestellung zu geben.
 
alles ist genau so angeschlossen, wie es steht, der Schlauch vom Filter geht nach oben zum Reaktor und der untere Schlauch geht zum Aquarium, das Aquarium ist 90 p CO2 wird freigesetzt und das CO2 wird ausgeblasen, sie stehen in der Mitte des Reaktors, die Medien, die sich im Reaktor befinden, sollten sich bewegen oder fixiert bleiben
 
Hi,

also die CO2 Blasen werden direkt wieder zum Aquarium gespült, statt sich im Reaktor zu sammeln?!
 
Hi Stefan,

ich kann dir immer noch nicht wirklich folgen, was genau das Problem ist.

Kannst du bitte in einem Post deinen Aufbau genau beschreiben und auch schreiben was das Problem ist.
 
Hi,

alles ist genau so angeschlossen, wie es steht,
Wie es beschrieben steht.

CO2 wird freigesetzt und das CO2 wird ausgeblasen, sie stehen in der Mitte des Reaktors
Wer oder was stehen in der Mitte des Reaktors? CO2-Blasen?

die Medien, die sich im Reaktor befinden
Welche Medien? Wasser? CO2-Blasen?

und dieses Ventil sollte es vollständig durchlassen
Was meinst Du mit "es"?

und das Medium im Reaktor sollte stillstehen oder ruhen.
Welches Medium?

Merkst Du was? Man versteht Dich nicht.

Grüße, Markus
 
Es gibt keine Möglichkeit, CO2 im Aquarium aufzulösen, als ob es keines gäbe.
Und alles ist so angeschlossen, wie es sein sollte.
 

Anhänge

  • 1760898899363973633431389528452.jpg
    1760898899363973633431389528452.jpg
    1 MB · Aufrufe: 58
  • 17608989396638540975792518302047.jpg
    17608989396638540975792518302047.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 55
  • 17608990530714345322711357073050.jpg
    17608990530714345322711357073050.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 59
  • 17608990663354893430321469623053.jpg
    17608990663354893430321469623053.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 60
Hi,

die Anleitung https://aquacare.de/download/bedienung/aquacare/b-cor_1DE_GB.pdf hast Du gelesen?
Dort steht:
Öffnen Sie nun die CO2-Versorgung. Die Blasen
steigen auf und sammeln sich mit der Zeit im
Reaktor. Achten Sie darauf, dass das Wasser nur
so schnell durch den Reaktor strömt, dass keine

CO2-Blasen in den Ablauf (B) mitgerissen werden.

Und:
Bypass: ist ein Bypass installiert, kann mit dem
Kugelhahn (4) die Durchflussleistung des CORs
reguliert werden. Schließen Sie das Ventil ein
wenig (den Handgriff des Kugelhahns von der
senkrechten Stellung in Richtung waagerecht
drehen), um den Durchfluss durch den COR zu
erhöhen, öffnen Sie es, um weniger Wasser
durch den COR zu leiten.


Schalte mal den Filter aus. Steigen nun CO2-Blasen im Reaktor auf?
Wenn ja, dann schalte den Filter ein. Steigen nun keine CO2-Blasen mehr auf, drehst Du den blauen Kugelhahn in die Senkrechte, also voll auf. Steigen noch immer keine CO2-Blasen auf, ist die Pumpleistung des Filter zu hoch und Du brauchst einen dickeren Bypass: https://www.aquacare-shop.de/epages/79654597.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/79654597/Products/330-000

Den Oase Biomaster 850 mit seinen 1500l/h an einem 180l Aquarium halte ich für überdimensioniert. Legt es Dir nicht die Pflanzen flach?

Grüße, Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

Den Oase Biomaster 850 mit seinen 1500l/h an einem 180l Aquarium halte ich für überdimensioniert. Legt es Dir nicht die Pflanzen flach?

dito. Versuch/ausprobieren.
Aquarium Einlauf-Filterdurchfluss etwas drosseln, das erhöht gleichzeitig den Druck auf die CO2 Blase, verstärkt/beschleunigt die Co2 Diffusion.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben