Anlaufschwierigkeiten der Boosterpumpe/Osmoseanlage

Deeplink

Active Member
Moin Zusammen,

besitze seit einigen Wochen eine JG600 Osmoseanlage mit Boosterpumpe.
Bin auch sehr zufrieden mit der Anlage, habe allerdings Anlaufschwierigkeiten bei der Inbetriebnahme.

Ich kann die Anlage nicht dauerhaft stehen lassen, daher muss ich sie immer auf und abbauen. Wenn ich sie dann in Betrieb nehmen will habe ich immer das Problem das die Boosterpumpe immer wieder abschaltet.
Das ganze äußert sich folgendermaßen:
Ich verbinde die Anlage an den Wasseranschluss über einen Gardena Adapter, drehe den Hahn voll auf, stecke die Anlage in die Steckdose.
Bis hierhin passiert noch nichts, da der Auslassschlauch am Aquarium abgesperrt ist. Öffne ich diesen nun, beginnt die Anlage zu spülen und will danach dann die Boosterpumpe zuschalten.
Diese schaltet sich jedoch direkt wieder ab und die Anlage beginnt erneut zu spülen. Wenn ich hier jetzt nicht eingreife geht das Spiel unendlich weiter.

Damit die Boosterpumpe nach dem spülen dauerhaft an bleibt muss ich am Hahn den Wasserzufluss drosseln bis das der Druck gerade so hoch ist das die Boosterpumpe nicht immer an/aus geht.
Wenn Sie dann läuft kann ich den Hahn wieder voll aufdrehen und die Anlage läuft ohne Probleme weiter.

Jemand ne Idee was ich falsch mache oder wo sonst das Problem liegen könnte?
 

Kejoro

Active Member
Hi Matthias,

Hier hatte ich das selbe Problem.
Du darfst nun die einstellbaren Druckschalter mit einem Schraubendreher einstellen, bis alles klappt.
Im Post 119 findet sich dann die Erklärung mit Lösung.

Schöne Grüße und viel Spaß mit deiner neuen Anlage
Kevin
 

Deeplink

Active Member
Hallo Kevin,

vielen Dank für den Tipp. Das klingt doch sehr nach meinem Problem. Werde das gleich beim heutigen Wasserwechsel direkt malausprobieren.
 

Deeplink

Active Member
Hallo Kevin,

kannst du mir beschreiben wie das Bauteil aussieht bzw. wo es sitzt? Konnte nichts finden wo ich mit einem Imbus hätte was verstellen können.
 

Kejoro

Active Member
Hi Matthias,

das weiße rechteckige Etwas mit den vier Schrauben zwischen dem Schwarzen (rechts) und der Membran (links) ist hier der problematische Schalter. Das oberer der unteren beiden Löchern kann mit einem Inbuss verstellt werden.

Schöne Grüße
Kevin
 

Anhänge

  • IMG_20210502_155441.jpg
    IMG_20210502_155441.jpg
    2 MB · Aufrufe: 40

Deeplink

Active Member
Hallo Kevin,

besten Dank. Das ist die Rettung :)
Meins ist leicht anders montiert aber ich habs gefunden. Das hätte ich im Leben ohne das Bild nicht gefunden.
Meins ist seitlich liegend verbaut und die Schraube zeigt zur Membran, ist von oben also nicht zusehen.

Hast du die Schraube im UZS oder gegen den UZS angepasst?
 

Kejoro

Active Member
Hi Matthias,
Hast du die Schraube im UZS oder gegen den UZS angepasst?
Ich war da leidenschaftslos und habe es einfach versucht. Ich kann mich auch gar nicht mehr dran erinnern.
Die Anlage baut Druck auf. Je nachdem, schaltet sie nun früher (falsche Richtung) oder später/gar nicht ab.

Das wird :D

Schöne Grüße
Kevin
 

Deeplink

Active Member
Hallo Kevin,

alles klar, ich versuch einfach mein Glück :)
Besten Dank nochmal für deine Unterstützung!
 

Deeplink

Active Member
Hallo Zusammen,

um es für die Nachwelt festzuhalten, falls mal jemand bei der Suche nach dem Problem auf den Thread stößt, ich musste im UZS drehen um das Problem zu fixen.
 
Ähnliche Themen
Themenersteller Titel Forum Antworten Datum
Doc Holliday Becken mit Anlaufschwierigkeiten Aquarienvorstellungen 18
Psy Brauche Hilfe bei der Auswahl welchen Dünger ich kaufen kann. Nährstoffe 4
Mareike123 Hoher Nitratwert in der Einfahrphase während des Nitritpeak Nährstoffe 5
B Probleme mit dem Druckminderer und der Nachtabschaltung Technik 0
Zicko_HL Aus der Not heraus geboren ... Aquarienvorstellungen 5
K Wie viel CO2 Zufuhr? Blasen der Wand? Technik 3
N Brauche Hilfe/Tipps bei der Gestaltung Aquarienvorstellungen 0
Matz Probleme? Hier der Fragebogen dazu (Link)! Algen 1
P ???HILFE??? bei der Algenbestimmung! Algen 4
T Der Schwachlicht-Becken-Thread Beleuchtung 24
L Chihiros Dimmer der A Serie kann keine 100%? Technik 2
A Algen nach Wechsel der Beleuchtung Erste Hilfe 1
K Biotop-Aquarium in der Schule Aquascaping - "Aquariengestaltung" 8
J Extreme Algenplage in der Einfahrphase Erste Hilfe 3
borchi Strategie für die Senkung der KH mittels Osmosewasser Technik 18
J Optimierung der Beleuchtung MultiLux oder HeliaLux? Beleuchtung 3
freakedenough Hat der Scapers Flow wirklich "bis zu 360l/h"? Aquael PAT Mini mit 320L hat mehr Power... Technik 0
Hyou Hallo aus der Rhön Mitgliedervorstellungen 4
nik Der 1. Hilfe Fragebogen, Probleme, Anregungen und Verbesserungsvorschläge Kein Thema - wenig Regeln 4
Z Algen auf der Wurzel Algen 1

Ähnliche Themen

Oben