60p - Offshore

Das muss man selbst mal gesehen haben.
Ich war selbst erstaunt, dass sich nur durch diese Änderung das Wuchsbild der Korallen positiv verändert hat.
Das ist aber auch nicht bei allen Aquarien so.

Schöne Grüße
Kevin
 
Das muss man selbst mal gesehen haben.
Ich war selbst erstaunt, dass sich nur durch diese Änderung das Wuchsbild der Korallen positiv verändert hat.
Das ist aber auch nicht bei allen Aquarien so.

Schöne Grüße
Kevin

Da gibt’s nen Artikel von ATI, anscheinend ist T5 besser für Korallen, da das Licht rings um die scheint, nen guten Reflektor vorausgesetzt. Bei LED ballert eben viel oben auf die drauf, aber nicht viel ringsum (so meine laienhafte Wiedergabe des Sachverhalts).
 
Hallo zusammen,

Vermutlich wäre es einfacher gewesen einfach ein Meerwasser-Komplett-System zu kaufen. Aber man weiß ja nie wann der Salzwahn aufhört und Süßwasser wieder interessant wird :D
@ Daniel,
:D bei mir ist das aufgeteilt, ich Süßwasser-Opas Aquarium, Schwiegersohn Salzwasser.
Aquaristik ist bei uns immer ein Thema, macht einfach Spaß.
Ambitionen-Richtungswechsel, beiderseitig keine.

Schnappschuss, 09.07.2025 Schwiegersohn-Salzwasserbecken/rechts Korallenzucht…:cool:
Korallenzucht Aquarium 09.07.2025.jpg Meerwasseraquarium 09.07.2025.jpg
 
Also nach Meerwasser sieht die WRGB 2 eigentlich schon aus finde ich :D Ich war heut im Kölle Zoo Salz kaufen & habe mich da unterhalten & der Verkäufer meinte, er hat einen Kunden der sein Becken mit der WRGB Universal beleuchtet & seinen Korallen (auch Euphyllia z.B.) gehts richtig gut. Ich spar mir erstmal die teure Blade & schau, ob es schwierigere Arten wie Pocillopora mit der WRGB auch schaffen (& gut aussieht).. die Endgegner Acropora möchte ich sowieso nicht pflegen :D Falls nicht, kann ich ja immer noch eine geeigneter LED besorgen!
 

Anhänge

  • IMG_0816.jpeg
    IMG_0816.jpeg
    1,7 MB · Aufrufe: 26
Hallo…

Ich halte (W)RGB-Leuchten für wenig bis gar nicht geeignet zur Beleuchtung von Meerwasseraquarien. Schon bei Süßwasser bin ich kein Freund von RGB-Licht, hier, da und dort beispielsweise habe ich mich im Forum kritisch darüber geäußert. RGB-LEDs erreichen weder die Lichtausbeute, noch die photosynthetische Effizienz üblicher weißer LEDs auf Leuchtschichtbasis.

Das gilt aber auch ganz besonders für Meerwasser, das Blau der RGB ist zu wenig blau für Meerwasser. Deren Blau besitzt eine Wellenlänge von etwa 470 nm, royalblaue LEDs sind tiefer blau bei 440 bis 450 nm.


Viele Grüße
Robert
 
Oben