3 Becken - 2 Baustellen, Hilfe zum Düngekonzept gesucht

FlorianJ

New Member
Hi,

Da ich derzeit etwas überfordert bin bräuchte ich eine Starthilfe zum Thema Düngekonzept.

Im Sommer letzten Jahres habe ich mein bestehendes Becken (Dennerle NanoCube 30 mit Wasserpest, Echinodorus, Javafarm, einem Betta splendens und einer Horde RedFire) durch 3 Weißglascubes ersetzt, 2*27l und einmal 5l.

Dazu habe ich zu Beginn den ersten großen Cube eingerichtet.
Als Bodengrund kam Basaltsplitt zum Einsatz, 2mal gesiebt (um alles <1mm und >3mm zu entfernen),
als Hardscape Schieferplattenbruch.
Gefiltert wird über einen Eck-HMF mit Luftheber, Licht spendet eine Chihiros A301.
Erste Bepflanzung bestand aus Juncus repens, Alternanthera reineckii, Vesicularia ferriei, Javafarn sowie Riccia fluitans.
Die Beleuchtung erfolgte auf Stufe 3, 8h täglich, Wasserwechsel einmal die Woche 50%.
Nach einigen Wochen wurde der Betta und die RedFire (samt TDS, PHS und Zebrarennschnecke) umgesetzt und zuerst sah alles super aus.
Leider kam es ein paar Wochen danach zu Problemen.
Der Juncus Jungle stellte das Wachstum ein und innerhalb kürzester Zeit konnten sich Pinselalgen ausbreiten,
der Javafarn hat auch ganz massiv gelitten und besteht aktuell aus nur noch wenigen Blättern,
selbst das Ricciamoos hat an Volumen verloren.
Ledlich die Alternanthera wurde einigermaßen verschont.

Ich suchte Hilfe im lokalen Zooladen und mir wurde nahelegt Profito zu düngen und CO2 zuzuführen.
Da die vorhandene Pflanzenmasse sowieso kaum noch vorhanden war habe ich bei der Gelegenheit dann auch
nochmal aufgestockt.

Der aktuelle Pflanzenbestand sieht also folgendermaßen aus:
Alternanthera reineckii
2 verschiedene Echinodorus (einmal grisebachii, die andere ist deutlich kleiner)
Javafarn
Riccia fluitans
Eleocharis pusilla

Für die Wurzelzehrer wurden noch 3 JBL 7 Kugeln in den Boden eingebracht.

CO2 ist nach Aqua Medic Dauertestflüssigkeit bei 15-20mg/L, gedüngt wird Profito nach Anleitung (3ml/Woche).

Die ersten 2 Wochen wurde die Beleuchtung auf 7h täglich und Stufe 3 der Chihiros reduziert.
Danach wurde auf Stufe 4 hochgestellt, 8h Wochentags, 4+8h am Wochenende mit 3 Stunden Mittagspause.
CO2 geht eine Stunde vor dem Licht an und auch aus.

Leider zeigt die erste Echinodorus nun leichte Mangelerscheinung, die Blätter werden langsam gelb.
Bin daraufhin zurück zum Zooladen, mit einer Wasserprobe, gemessen wurde Nitrat mit 10mg/L und Phosphat mit 0.

Mir wurde empfohlen Nitrat auf 25mg/L aufzudüngen, Phosphat auf 0,1mg/L.

Dafür wurde mir EasyLife Nitro und Fosfo empfohlen.
Da ich mir aber wirklich unsicher bin wollte ich fragen ob das so sinnvoll ist?

Das zweite Problembecken ist der 5l Würfel. Dieser soll, nachdem er eingefahren ist, auf die Arbeit umziehen.
Gefiltert wird auch dieser über einen winzigen Eck-HMF/Luftheber, bepflanzt ist dieser mit der kleineren Echinodorusart,
verschiedene Bucephalandra sowie Anubias nana.
Bodengrund ist auch Basaltsplit, es wurden CO2 und Profito gedüngt.
Für die Echinodorus steckt eine von den 7 Kugeln im Bodengrund.

Leider habe ich hier wohl mitlerweile Bartalgen an einer der Bucephalandra, wobei die befallenen Blätter tagtäglich
weiter absterben.

Ich hätte hier jetzt versucht mit Easy Carbo gegenzuwirken, aber nur Symptome behandeln ist ja auch nicht so das Wahre, daher hier die Frage: was kann ich gegen einen Rückfall tun wenn die EC Kur funktioniert hat?


Über Hilfe würde ich mich sehr freuen,

Viele Grüße,
Florian

EDIT:
Das wichtigste natürlich vergessen... Die Wasserwerte meines Leitungswassers (Bonn Versorgungsbereich 1).
Nitrit <0,01 mg/L
Nitrat 17 +-3 mg/L (gemessen 20mg/L)
Phosphat <0,01 mg/L
K 3,3+- 0,4 mg/L
Mg 7,5 +- 0,9 mg/L
kH 3,8+- 0,7 mg/L (gemessen 4,5)
gH 6,7+-0,8 mg/L (gemessen 8 )
pH 8,0 +- 0,1 (gemessen 7,5)
 

Anhänge

  • Becken 1.jpg
    Becken 1.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 329
  • Becken 2.jpg
    Becken 2.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 328

unbekannt1984

Active Member
Hallo Florian,

FlorianJ":47aps66j schrieb:
EDIT:
Das wichtigste natürlich vergessen... Die Wasserwerte meines Leitungswassers (Bonn Versorgungsbereich 1).
Nitrit <0,01 mg/L
Nitrat 17 +-3 mg/L (gemessen 20mg/L)
Phosphat <0,01 mg/L
K 3,3+- 0,4 mg/L
Mg 7,5 +- 0,9 mg/L
kH 3,8+- 0,7 mg/L (gemessen 4,5)
gH 6,7+-0,8 mg/L (gemessen
pH 8,0 +- 0,1 (gemessen 7,5)
ja, das war wichtig. Die Frage ist wie weit willst du Richtung guter Pflanzenwuchs?

Dein Wasser bringt so gut wie kein Phosphat mit, da musst du mal schauen wie viel du überhaupt in das Wasser bringen willst. Es gibt hier einige Becken, die mit 0,5 mg/l Stoßdüngung (wöchentlich) gut hinkommen, es gibt aber auch den Estimative Index, der mal eben Werte von 4 mg/l wöchentlicher Zufuhr erreichen kann.

Kalium sollte zwischen 5 und 10 mg/l liegen, dein Eisenvolldünger und Nitrat-/Phosphatdünger können da aber schon ein bisschen etwas mitbringen. Bei den Easy Life Produkten stört mich, das ich nirgends die Zusammensetzung finde, deswegen kann ich dir da nicht weiterhelfen.

Nitrat macht eigentlich keinen großen Unterschied, ob du 20 mg/l oder 25 mg/l im Becken hast.

Magnesium könnte man noch etwas anheben, so 10 mg/l + wären nicht schlecht. Hängt natürlich auch vom Calcium im Wasser ab (man strebt da etwa ein Verhältnis von 1:2 bis 1:4 Mg:Ca an). Um Magnesium anzuheben verwendet man üblicherweise Bittersalz, also einen 5 kg Beutel für so 5..6 € aus dem nächstem Gartencenter.
Die Ausführlichste Erklärung die ich zu Bittersalz geben musste findet sich hier (von dem Beitrag an den Rest der Seite).
Bitte melde dich erst mit deinem Calcium-Wert zurück, bevor du Säckeweise Bittersalz in deine Becken schmeißt.
 

FlorianJ

New Member
Hallo Torsten,

Ca liegt bei 35,7 ± 4,5 mg/L,
also ist das Verhältnis eher bei 1:5, sollte man das optimieren?
Wenn ja: Bittersalz vom OBI sollte geeignet sein, oder?

Wo ich mit den Becken hin will, gute Frage..
Also das Betta Becken sollte ruhig etwas Pflanzenmasse zulegen, Hauptgrund des Aufforstens war auch dass
der Betta sich nicht mehr verstecken konnte, das macht er eigentlich sehr gerne.
Wöchentlich gärtnern wäre aber wohl zu viel des Guten, aber alle 2 Wochen werde ich wohl ran müssen.

Das Becken mit den Bucephalandra sollte in der Hauptsache algenfrei sein, schnell wachsen wird/soll da eigentlich nichts.
Demnächst sollen auch hier PHS einziehen, falls das einen Unterschied macht.

Das der Inhalt bei den EasyLife Düngern nirgends richtig zu finden sind stört mich mittlerweile auch,
wurden mir halt empfohlen und falls möglich würde ich diese halt gerne jetzt erstmal verbrauchen.

Vielen Dank für die Hilfe,
Florian
 

unbekannt1984

Active Member
Hallo Florian,

FlorianJ":pkd6gim4 schrieb:
Ca liegt bei 35,7 ± 4,5 mg/L,
also ist das Verhältnis eher bei 1:5, sollte man das optimieren?
Wenn ja: Bittersalz vom OBI sollte geeignet sein, oder?
ja, Bittersalz ist Bittersalz. Und Magnesium anheben solltest du, wenn deine Pflanzen gelbliche Blätter bekommen, die Blattadern aber grün bleiben.
Zeigen die Pflanzen diese Mangelsymptome nicht, dann kann man sich die 5 € sparen.

Das der Inhalt bei den EasyLife Düngern nirgends richtig zu finden sind stört mich mittlerweile auch,
wurden mir halt empfohlen und falls möglich würde ich diese halt gerne jetzt erstmal verbrauchen.
Sicher ist es möglich die Dünger erst zu verbrauchen.
 
Ähnliche Themen
Themenersteller Titel Forum Antworten Datum
B Welche Becken/Schränke in 60cm Breite Technik 3
Tony M. Mein erstes Becken - 60P Nature Style Aquascaping - "Aquariengestaltung" 5
J Neues 400er Becken - Posthorn und Turmdeckenschnecken gesucht Suche Wirbellose 1
A Phyllanthus fluitans nachträglich ins Becken einbringen gescheitert. Pflanzen Allgemein 3
dirkHH Wegen Umzug: Biete 360 l Giesemann Becken. Komplett incl. alles Biete Technik / Zubehör 1
borchi kleine Echinodorus für 60L Becken? Pflanzen Allgemein 49
B Wann werden eure Becken beleuchtet? Beleuchtung 16
F Beleuchtung für Juwel Rio 70l Becken Beleuchtung 3
B LED für flaches, langes Becken Beleuchtung 1
F 70l Becken und Bio Co2 Nährstoffe 5
M Das Becken ist aus dem Gleichgewicht Erste Hilfe 7
Patrick S. Root Caps in Nano Becken Nährstoffe 6
H Frage zur Dosierung bei sehr kleinen Becken (<20L) Nährstoffe 7
T Der Schwachlicht-Becken-Thread Beleuchtung 24
J Guter Sauger für kleineres (54L) Becken? Technik 7
Carter-Garnele Mein neues Becken ist in Gefahr Erste Hilfe 17
M Benötige Tipps zur Gestaltung von 25l Becken (40x25x25cm) Aquascaping - "Aquariengestaltung" 1
T Oase Biomaster 250 oder 350 für 200l Becken Technik 5
Renovatio_85 Becken kürzer als Unterschrank - Durchbiegung? Technik 3
MoKi Eden 501 pustet plötzlich Mulm ins Becken zurück Technik 12

Ähnliche Themen

Oben