12 Liter low maintenance

Goborg

Member
Hallo.

Habe mal mein kleines 12 Liter-Pflanzensammelbecken ausgemistet und etwas gestaltung rein gebracht. ist bei 12 litern gar nicht so einfach, aber ich kenne mich ja mit kleinen becken aus 8)

geplant ist, das becken mit einem minimum an aufwand zu betreiben. deshalb sind auch keine besonders anspruchsvollen pflanzen drin. betrieben wird es bisher mit leitungswasser (flüssigbeton mit GH 23 und KH 14), bislang ohne düngung, ich will regelmäßige WW machen, um nährstoffe zuzufügen.

an pflanzen sind drin:

aufgerollte mooskugel
echinodorus tenellus
anubias var nana
ein vermeintliches riccardia
willow moos


sobald es eingelaufen ist werde ich wohl ein paar meiner red cherry einquartieren, damit etwas leben drin ist.

an technik ist nur ein schwammfilter mit luftheber und ein heizstab drin (es steht im büro, wo den ganzen winter über das fenster offen ist :D ). beleuchtung mit einer 11W ESL.


 

Gabi

Member
Hi Christian, das kleine Becken sieht hübsch aus. Mir ist gleich eingefallen, dass ich auch noch so kleine, verschiedenfarbige Steine habe. Eine sehr gute Idee.

Lach, ich denke auch schon wieder vermehrt daran, das 12l Becken wieder aufzubauen :D Hab es doch gerade erst abgebaut. :shock:
 

Asterix

New Member
Hallo Christian
Sieht klasse aus dein kleines Becken und bringt mir wieder neue Inspirationen für mein Nano.
Wenn dir irgendwann mal dein Betonwasser nicht mehr gefällt, dann schau dich mal im Hochsolling
bei Neuhaus oder Silberborn nach Quellen um. Mir wurde der Tip gegeben, weil es da oben schön weiches Wasser
geben soll. Hier in Warburg ist es auch nicht wirklich so toll, aber immerhin nicht so deftig wie die
Suppe bei euch aus dem Wasserhahn :)

Liebe Grüße
Marcus
 

Beetroot

Active Member
Hallo Christian,

sieht schon toll aus dein Nano, wenn das grün in Zukunft mehr grünt und die schönen heimischen Steine darin zu erkennen sind bestimmt super. Vielleicht kannst den ja doch mal einen Spritzer Dünger gönnen. :lol:

Aus dem Link von Mark1 fand ich diese Wasserzikade ziemlich krass. Hält jemand hier solche als Stammbewohner? http://www.aquaristikimdetail.de/wbb-3/index.php?page=Thread&threadID=19758

So langsam kribbelt es bei mir auch mein kleines 63er Becken zu starten und meine Zwergarnelen aus dem großen dann umzusiedeln. Da muss ich dann aber noch Lichttechnisch basteln, 1 x 18W in der billigen Abdeckung ist mir dann doch zu wenig. Aber am großen gibts auch noch was zu tun. :?

Gruß
Torsten
 
Ähnliche Themen
Themenersteller Titel Forum Antworten Datum
K 112 Liter Low-Tech Aquarienvorstellungen 7
G 25 Liter Rework Aquarienvorstellungen 0
M Aquarium einrichten kosten 200 Liter Aquascaping - "Aquariengestaltung" 2
F Mein 170 Liter Aquarium - neu im Forum Aquarienvorstellungen 20
ullala Mein Video zum 375 Liter Gesellschaftsaquarium Aquarienvorstellungen 17
S Was ist die beste LED-Beleuchtung für 300 Liter Pflanzenaquarium möchte gerne 30 Lumen/Liter haben Beleuchtung 19
DEUMB 12 Liter mit ..... Nano Aquarien 11
DEUMB 5 Liter Glas mit Zwerggarnelen - Nichts Spektakuläres Nano Aquarien 36
P Unterschrank für Dennerle Scaper‘s Tank 70 Liter Technik 3
JebetusvonWabern Aquascape 55 Liter Vorstellung Aquarienvorstellungen 24
M Benötige Hilfe einen Düngeplan zu erstellen (25 Liter brutto) Nährstoffe 2
Diana Welcher Filter für Dennerle Scapers Tank 35 Liter Technik 10
Aquaphil83 Neuvorstellung 45 Liter Glasgarten Aquascaping - "Aquariengestaltung" 8
M 25 Liter Nanocube Neustart im laufenden Betrieb wie am besten? Aquascaping - "Aquariengestaltung" 1
Zer0Fame 35 Liter - Bettatempel Aquarienvorstellungen 10
J 600 Liter Becken Co2 Wieviel Stunden bis Dauertest Grün? Technik 2
G Beleuchtung für 1500 Liter Aquarium Beleuchtung 2
DEUMB 38 Liter - Neustart nach Umzug Nano Aquarien 77
K Neustart meines 126 Liter Artenbeckens Erste Hilfe 1
Sentroshi Einfahrphase - 70 Liter Aquarium Nährstoffe 12

Ähnliche Themen

Oben