Suchergebnisse

  1. M

    Emerse Kultur von Microsorum Pteropus - suche Tipps

    Hallo in die Runde, ich würde gerne ein paar meiner Farne emers wachsen lassen. Ich habe Microsorum True Needle Leaf, Needle Leaf und Mini Needle Leaf. Der erste Versuch, sie in Torf wachsen zu lassen, war erfolglos. Jetzt habe ich sie in Sphagnum gestellt, vielleicht klappt das besser. Aber...
  2. M

    Ludwigia inclinata var. verticillata 'Meta' - Neue Lieblingspflanze

    Die Meta ist bei mir wirklich sehr dankbar. Bildet bei viel Licht zahlreiche Seitentriebe, selbst ohne zurückschneiden. Sie wuchert sogar fast so schnell, wie die Limnophila Sessiflora. Daher musste sie wieder ausziehen, war mir zu viel Arbeit :D
  3. M

    Calcium lt. Rechner höher als er bei meinem Wechselwasser sein dürfte

    Wie genau ist denn dein Magnesiumtest? Dein Wasserversorger gibt sicherlich auch den Magnesiumwert an, den kannst du mit deinem Test mal kontrollmessen. Weiterhin kann das Leitungswasser gewissen, leichten Schwankungen unterliegen. Ich messe die GH mit den Tropfentests von JBL.Ich nehme dann...
  4. M

    Samen von Blyxa Arten

    Bei mir ist leider noch nichts zu sehen. Habe verschiedene Methoden ausprobiert, wie du im Becher, aber auch im nassen Zewa. Ein paar Samen liegen noch quasi in der Trockenphase. Vielleicht waren sie aber auch noch nicht reif. Ich bleibe auf jeden Fall dran.
  5. M

    Hygrophila lancea 'Chai'

    Hi, ich kann nur berichten: Direkt aus dem InVitro Becher in den Boden pflanzen, ist bei mir zwei mal schief gegangen. Mittlerweile habe ich zwei Stängel emers stehen; traue mich noch nicht, sie ins Aquarium zu setzen, aber emers sieht sie ja auch schön aus ;) So habe ich das aber auch gehört...
  6. M

    Samen von Blyxa Arten

    Auch ich habe Samen gefunden. Juhu! Ob sie schon ganz reif sind, weiß ich nicht Aber ich lasse sie mal trocknen. Manche Arten brauchen wohl diese Trockenphase. Weißt du, wie lange diese dauern sollte?
  7. M

    Samen von Blyxa Arten

    Interessant - Ich schaue heute mal nach. Ich hatte nicht damit gerechnet, dass die Samen im Stiel zu finden sind; Bei der Leiosperma schau ich heute mal nach. Ich habe sie relativ weit an die Oberfläche gesetzt, damit die Blüten aus dem Wasser ragen. Da die Blätter der Pflanze aber relativ fest...
  8. M

    Flüssigdünger selber anmischen

    Wie funktioniert das mit dem Konservieren? Hitze allein reicht scheinbar nicht, was nimmst du dann als Konservierungsmittel her?
  9. M

    Samen von Blyxa Arten

    Muss ich die Blüten denn irgendwie bestäuben? Ziel wäre also: Oberhalb der Wasseroberfläche blühen lassen, verblühen lassen und dann ein wenig abwarten, bis die Blüte vertrocknet ist?
  10. M

    Samen von Blyxa Arten

    Hallo, meine Blyxa Novoguinensis und Blyxa Leiosperma blühen regelmäßig und ich frage mich, ob es möglich ist von ihnen Samen zu erzeugen. Hat da jemand Erfahrung/Wissen was er oder sie teilen kann? Viele Grüße Max
  11. M

    Blyxa Leiosperma

    Seit einigen Wochen darf ich diese Blyxa Leiosperma bei mir pflegen. Sie ähnelt der bekannten Blyxa Japonica. Ihre Blätter fangen etwas breiter an und laufen dann spitz zu, außerdem sind die Blätter leicht eingedreht. Unter starkem Licht entwickelt sie diese schöne rot-braun-rost Farbe. Außerdem...
  12. M

    Blyxa Leiosperma

Oben