Suchergebnisse

  1. Beini

    Erfahrungen mit C. petchii "pink"

    Hi Leute, ich bin auf der Suche nach Erfahrungsberichten mit Cryptocoryne petchii "Pink". Besonders das Höhenwachstum interessiert mich dabei. Die Angaben variieren ja zwischen zehn bis 20 Zentimeter und ich würde gerne wissen, wo die Reise tendentiell hingeht. Auch frage ich mich, ob...
  2. Beini

    Gerstenstrohpellets vs. Pinselalgen

    Hi Bernd, du musst einfach einen Rechtsklick ins Video machen und dann auf Video-URL kopieren. Gruß, Malte
  3. Beini

    640L-Buschfischbecken

    Hi, das sieht stark nach einer Bakterienblüte aus. Manchmal verschwindet sowas von alleine, aber meistens ist der Einsatz eines UV-C Klärers die einzig wirklich brauchbare Lösung. Die Suppe ist auch stark sauerstoffzehrend, weswegen du deine Bewohner gut beobachten solltest. Gruß, Malte
  4. Beini

    Otocinclus und CO2

    Moin Flowies, einen sehr sehr feinen Kescher habe ich. Der hat auch damals bei stacheligen Panzerwelsen und Ancistren kein Hängenbleiben verursacht, damit sollte es also gehen. Den Rat mit der größeren Gruppe werde ich auch beherzigen. Bis jetzt schwimmen auf 200l 10 P. gertrudae Aru II, sowie...
  5. Beini

    Otocinclus und CO2

    Hi, vielen Dank euch für die schnellen Antworten. Konditionsmäßig sind die Otos bei meinem Händler super. Dann werde ich mich mal an denen versuchen. Gibgt es sonst noch irgendwas, worauf ich achten sollte bei der Haltung? Achja, und kennt jemand eine gute Bezugsquelle für die Negros? Am besten...
  6. Beini

    Otocinclus und CO2

    Hi, ich habe des öfteren mit dem Gedanken gespielt, mir für mein Naturaquarium Otocinclus zuzulegen. Allerdings wurde ich immer wieder durch Aussagen, abgeschreckt, dass Otos nicht sehr CO2 tolerant wären. Da mein CO2 Gehalt eigentlich permanent bei 30mg/l liegt, wollte ich es nicht riskieren...
  7. Beini

    Lieblingsfische mit Begründung

    Hi, mein Favorit ist ganz klar Pseudomugil getrudae! Die Männchen sind einmailig schön gezeichnet, dabei aber nicht zu knallig von den Farben her. Und wenn dann beim Balzen die riesigen Flossen aufgestellt werden und in bester Schmetterlingsmanier durch das gesamte Aquarium getanzt wird, ist es...
  8. Beini

    Anschluss von Filter-Glasware

    Morgen Juri, vielen Dank, jetzt bin ich vollends zufrieden :wink: Dann will ich mal die Augen nach guten (aber für Studenten bezahlbaren :nosmile: ) Lily Pipes offen halten. Gruß, Malte
  9. Beini

    Anschluss von Filter-Glasware

    Hi Juri, genau den meine ich: dickwandig, dunkelgrün und steif wie ein Brett. Welchen Schlauch aus dem Baumarkt meinst du denn genau, bzw. aus welchem Material ist dieser? Mit dem Heizer war das eher so gemeint, dass dieser ja wie ein Gewicht an dem Glas-Einlass und somit auch den den...
  10. Beini

    Anschluss von Filter-Glasware

    Nabend Olaf, erst mal danke für deine Antwort. Das klingt schon mal sehr gut, dass ich keine Schellen etc. brauche. Mit dem geraden Durchfluss klingt auch nachvollziehbar. Vielleicht finde ich ja auch eine Möglichket einen Haken o.ä. am Aquarienschrank anzubringen. Vielleicht muss ich dazu nicht...
  11. Beini

    Anschluss von Filter-Glasware

    Hi Leute, ich spiele im Augenblick mit dem Gedanken mir einen Filtereinlass und -auslass aus Glas zu gönnen. Dabei habe ich ein paar Fragen. Und zwar hat mein Filter, bzw. der Schlauch einen Innendurchmesser von 16mm, jedoch gibt es die Glaswaren nur in 17mm. Nun ist meine frage, ob das ohne...
  12. Beini

    Planung einer Aufsetzleuchte

    Hi ihr beiden, danke für die Antworten :) Stimmt, darauf hätte ich ja selber können kommen, das ich durch Messen erfahren kann ob's passt :D :bonk: Das Problem mit der Hitzeentwicklung bezog sich eher auf den Lampenkasten an sich. Nicht dass eventuell die Elektronik Schaden nimmt, o.ä...
  13. Beini

    Planung einer Aufsetzleuchte

    Hi, Mein Juwel Becken mit den Maßen 100*50*40 und einer T8-Standardabdeckung (2*30W mit Reflektor) soll in Sachen Beleuchtung ein wenig aufgemotzt werden. Dazu habe ich mir vorgestellt, eine Aufsetzleuchte zu basteln, in der vier 39W T5 Röhren untergebracht sind. Allerdings weiß ich nicht, wie...
  14. Beini

    Mangelerscheinungen deuten

    Hallo Thomas, kommt immer auf den Umfang an, wie sehr die alten Blätter absterben, und vor allem auf das Verhältnis zu den neuen Blättern. Und vor der CO2 und Düngeaktion war das auf jeden Fall eher frustrierend. Ich halte auch nichts von zu viel Testerei, aber um erst mal ein Gefühl für die...
  15. Beini

    Mangelerscheinungen deuten

    Hey, bei den H. pinnatifida sind die alten Blätter löchrig, die neuen sind i.o. Meinst Du auf Bild zwei die Blätter ganz oben links? Ich denke nicht, dass es sich hierbei um Schneckenfraß handelt, da die Blätter, die solche Schäden aufweisen, quasi schon so aus der Pflanze kamen. Die alten...
  16. Beini

    Mangelerscheinungen deuten

    Hi, hier sind ein paar Bilder. Saugwelse habe ich bewusst nicht eingesetzt :wink: Gruß, Malte
  17. Beini

    Mangelerscheinungen deuten

    Hi, hier erst mal der NO3 Wert: Ich schwanke zwischen 5 und 10mg, tendiere aber zu 5...da liegen die Farben einfach zu dicht zusammen... Gruß, Malte
  18. Beini

    Mangelerscheinungen deuten

    Hi ihr beiden! Sobald der bestellte NO3 Test da ist, reiche ich die Werte nach und ggf. werde ich mal auch eine Probe zum Zoohändler bringen, damit der mal einen Eisen test machen kann. Dann werde ich aber auf jeden Fall erst mal Vladis Rat befolgen und die Düngemenge entsprechend anpassen...
  19. Beini

    Mangelerscheinungen deuten

    Probleme:Wie lässt sich das Problem generell beschreiben? [<i>z.B. Algen, schlechter Pflanzenwuchs, etc.</i>]<span style="color:#FF0000;">*</span> Hi, ich habe das Problem, dass sich vor allem an älteren Echinodorus Blättern Löcher bilden und die Blattspitzen sich auflösen. Bis vor ca. zehn...
Oben