Suchergebnisse

  1. O

    Nadelkraut & Kriechendes Sternmoos

    Hallo Heiko, Deiner Antwort entnehme ich, dass es keine Unterscheidungsmerkmale gab zwischen der "Unter-" und "Oberwasservariante" gab. Werde ich halt mal schauen, ob ich eine Zwischenlösung finde, schließlich wird es in meinem Becken einen "Baumstamm" geben, der oben raussteht (jedenfalss nach...
  2. O

    Nadelkraut & Kriechendes Sternmoos

    Hallo Brayn, von der Quelle beziehe ich die Pflanze, leider sind es halt nur Allgemeinangebaen und keine Erfahrungen. Mich würd ja schonmal interessieren, ob das Sternmoos in der Nähe der Wasseroberfläche gesetzt werden muss (um dann oben rauszuwachsen) oder eignet es sich wirklich als reine...
  3. O

    Nadelkraut & Kriechendes Sternmoos

    Hallo User, ich habe die Pflanzen Plagiomnium affine (Kriechendes Sternmoos) und Crassula helmsii (Nadelkraut) über das Netz bestellt. Sollten nächste Woche ankommen. Über die Datenbank wollte ich mehr über diese Pflanzen in der gewohnten guten Informationsdarstellung abrufen, musste aber...
  4. O

    durchgeknallte Wasserwerte ?

    Hallo Andrea, mein Weg wäre: 1. Ein Messerspitzchen Natron -> ca. 10min warten -> Messen -> wenn nötig, Natron...... -> ...... -> 2. GH und KH bestimmen und gegebenfalls nachsalzen Mit dem Mineralsalz würde ich jetzt erst mal warten und nur wenn noch nach der pH-Messung was "unschön" ist nutzen.
  5. O

    Forgotten World

    Hallo Adrie, wunderschönes Becken mit einem Hardscape auf Weltniveau. Was mich jedoch am meisten interessiert ist, wie Du in dem Film und auch auf den Fotos es schaffst, dass es keine Spiegelungen in der AQ-Scheibe gibt.
  6. O

    durchgeknallte Wasserwerte ?

    Hallo Andrea, bei dem Preis kann man nicht viel verkehrt machen, auch wenn ich die pH-Meter mit externer Glaselek- trode bevorzuge. Das ist aber Ansichtssache. Die Auflösung ist OK und die Genauigkeit aus- reichend. Was ich nicht heraus gefunden habe, wie die Elektrode gelagert wird. Einfach...
  7. O

    Beleuchtungsdauer / -stärke für Utricularia graminifolia

    Hallo, wie der Titel schon aussagt bin ich auf der Suche nach der richtigen Abstimmung der Beleuchtung für diese Pflanze. Bis vor ca. 2 Monaten beleuchtet ich mein Netto-140 l Becken (145 x 30 x 40 cm) mit einer Gesamtzeit von ca. 12 Stunden. Davon 2 Stunden mit 1 x 36Watt T8 Röhre, 9,5 Stunden...
  8. O

    durchgeknallte Wasserwerte ?

    Hallo Andrea, zu Deiner Frage des Wechselwassers gibt es leider nur eine Antwort: "Sowohl als Auch". Ich hatte Becken da musste ich nur das Wechselwasser einstellen, es gab aer auch Becken in denen ich im 2 Tagesrythmus nachjustiern musste. Keine Ahnung woran es lag, irgend etwas in den Becken...
  9. O

    durchgeknallte Wasserwerte ?

    Hallo, elektrische Messgeräte sind so ziehmlich alle tauglich, vom kleinen bis zum großen Geldbeutel. Viel wichtiger ist, dass beim kalibrieren alles glatt läuft, die richtigen Kalibrierflüssigkeiten genutzt werden und regelmässig nachkalibriert wird (gerade bei Batteriebetriebenen...
  10. O

    durchgeknallte Wasserwerte ?

    Hallo Anubia, um Dein Wasser entsprechend Deiner Wunschwerte einzustellen gehst Du wie folgt vor: 1. Destilliertes Wasser aus dem Baumarkt ist OK -> Becken füllen 2. KH und GH messen und dann auf ca. 7 dGh und dKH einstellen mit den gängigen Aufsalzern 3. Natron im Supermarkt bei den...
  11. O

    Nährstoff-Rechner Verbesserungen und Fehler

    Hallo, danke für Eure Antworten. Jetzt steig ich langsam hinter den Nährstoffrechner.
  12. O

    Nährstoff-Rechner Verbesserungen und Fehler

    Hallo Tobi, könnt Ihr bitte eine Beispielseite im Nährstoffrechner einbauen, wo mit einigen Screenshots Eingabe, Ausgabe und Maßnahmen erläutert werden? Ich dünge z.B. tägich ein Pumphub (ca. 1ml ?!) NPK von Dennerle bei 140l Nettoinhalt. Nach dem Nährstoffrechner würde das ja heißen, dass...
  13. O

    Canon, Nikon oder Sony?

    Hallo Niklas, wenn Du nach Nachtelen fragst hier einige die mir aufgefallen sind, aber bei den anderen Kameras dieser Preiskategorie ebenfalls auftreten: - je wärmer die Kamera wird (langer Gebrauch, Display anschalten etc.), um so höher wird das Bildrauschen. Fällt aber nur auf, wenn man...
  14. O

    Canon, Nikon oder Sony?

    Hallo Niklas, ich bin vor ca. 1 Jahr bei der EOS 500D gelandet. Angefangen hat die Suche mit der Einführung der EOS 300D. Damals für mich noch unerschwinglich. Nach mehrjährigen Tests (von Kollegen etc. geborgt) war ich mit der EOS 500D dann sehr sicher für mich die richtige Wahl getroffen zu...
  15. O

    Bacopa Monnieri: Über- & Unterwasserblüten

    Hallo Heiko, danke für Deine Erklärung / Vermutung. Für mich ist das ein praxisnaher Grund, der einer genaueren Hinterfragung durchaus standhält. Konnte eigentlich jemand mal ein solches Verhalten bei "Überwasserbestäubern" in der Natur beobachten? Und wenn es nur im Gartenteich war.
  16. O

    Vordergrund , was ist eure Idee?

    Hallo Martin, um Überwucherungen zu verhindern wirst Du nicht um eine regelmäßige Pflanzenpflege drumherum kommen (schneiden, stutzten,setzen). Ich würd Dir Glossostigma-elatinoides für den linken Vordergrund empfehlen. Eine sehr schöner Bodendecker.
  17. O

    Bacopa Monnieri: Über- & Unterwasserblüten

    Hallo User, nach der Blütenausprägung (Farbe, Form) hätte ich erwartet, dass Bacopa Monnieri zwecks der erfolgreichen Bestäubung nur über der Wasseroberfläche blüht. Nun konnte ich beobachten, dass sie sowohl emers als auch submers blüht. Durch welche Faktoren ist dieses Verhalten zu erklären...
  18. O

    Wasser in CO2 Flasche

    Hallo Nik, da hast Du recht. Der TÜV für die 500g Flaschen kostet genauso viel wie ne Neue. Ich glaub im Septemper diesen Jahres läuft bei mir an einer der TÜV aus. Hatte beim Kaufen nicht drauf geachtet, dass die schon 4 Jahre gelagert war :twisted: .
  19. O

    Wasser in CO2 Flasche

    Hallo Tobi, ich erlebe bei meinen Se.. CO2 Flaschen 500g ständig, dass sie im leeren Zustand Wasser ziehen. Das Wasser wird trotz eingebauter Rücklaufventile sogar über den se.. pH-Controller und durch den Druckminderer in die Flasche zurückgezogen. An meinem Druckminderer erkenne ich nicht...
  20. O

    Limnophila Sessiliflora wird unten braun

    Hallo Marco, reduzier doch mal Deine Temperatur um 3 - 4°C und beobachte Deine Pflanzen. Mir scheint der Temperaturbereich als ein wichtiger Stoffwechselfaktor für Deine L.S. nicht optimal. Ich kenne keinen Aquarianer in meinem Umkreis (mich eingeschlossen, ist aber schon ne Weile her bei...
Oben