Suchergebnisse

  1. L

    JBL Solar-Leuchtstoffröhrenkombi gesucht

    Hallo, mit meinem Rio 240 von Juwel bin ich leider auf Leuchtstoffröhren (T5) von Dennerle, Juwel und JBL angewiesen (Sondermaß!). Ich würde sehr gerne beim Lampenaustausch (derzeit noch die Nature von Juwel... standardmäßig eingebaut, und ich finde sie so gelbstichig) auf JBL zugreifen, da die...
  2. L

    Bolbitis heudelotii in nicht ganz weichem Wasser...

    Hi, danke. Ich habe "drüben" auch von einer Forianerin den Hinweis bekommen, dass der Kongofarn in ihrem Becken bei KH 11 sehr gut gediehen ist. Dann probiere ich das auch einmal mal aus.
  3. L

    Hygrophila corymbosa Krüppelwuchs und rötliche Verfärbungen?

    Hallo, danke für Deine Antwort! Ich mache mir dann mal keinen weiteren Schädel drum - Pflanze wächst ja weiter; aber ein Auge werde ich weiterhin drauf haben. Danke nochmal.
  4. L

    Bolbitis heudelotii in nicht ganz weichem Wasser...

    Hallo, und gleich noch eine Frage hinterher: Ist es möglich, in einem Wasser mit KH von (derzeit) 8 und PH nicht über 7,5 Bolbitis heudelotii erfolgreich zu pflegen?
  5. L

    Ludwigia spec. Weinrot von Wasserpflanzenfreunde

    Hallo, kennt jemand die "Ludwigia spec. Weinrot" aus Rolands Shop persönlich und kann mir sagen, inwiefern sie von der Rottönung her der "Ludwigia repens Rubin" von Dennerle bzw. Tropica gleicht? Ich würde mich über Antwort sehr freuen!
  6. L

    Hygrophila corymbosa Krüppelwuchs und rötliche Verfärbungen?

    Hallo, meine Hygrophila corymbosa bildet bei den neueren Blättern "gewellte" Strukturen aus, sieht aus wie "Krüppelwuchs" in klein; die neuen oberen Blättern sind zudem teilweise rötlich angehaucht. Die Pflanzen stehen sehr eng - kann daran zumindest der leichte Krüppelwuchs der neuen Blätter...
  7. L

    "Zurück auf Start" - Düngen für Anfänger

    Hallo Beatrice, alles klar! :) Ich habe nun mal Tobi um seine Kaufberatung gebeten. Sollte er mir zum E.I-System raten - ich habe "drüben" im Viel-Lärm-um-nichts-Blog einen Faden zu meinen Unterwassergärtnereien angefangen, und werde dort herumbrabbeln, wie es warum mit den Pflanzen weiter...
  8. L

    "Zurück auf Start" - Düngen für Anfänger

    Hallo Miaumio, das ist ja schön, Dich hier zu sehen. :top: Danke für Deine Antwort! Ich bin inzwischen auf bei den NPK-Düngern im Aquasabi-Shop gelandet - nachdem der NPK-Dünger von Dennerle ja s... teuer ist zum offenbar Ammonium enthält (bei meinen hohen PH-Werten äußerst ungünstig). Nun...
  9. L

    "Zurück auf Start" - Düngen für Anfänger

    Hallo Unkraut, warum reagierst Du auf meine Fragen nun auf diese Weise? Ich bin hier um zu LERNEN, und dazu gehört für mich auch das Verständnis für das Vermittelte, was bei mir wiederum mit Fragen verbunden ist. Mag sein, dass es Leute gibt, die schneller von Begriff sind oder sofort alles...
  10. L

    "Zurück auf Start" - Düngen für Anfänger

    Hallo! Ah super, jetzt klappt´s auch mit dem Nährstoffrechner! :D Danke! Ich habe gerade sämtliche Infos zum "Perpetual Preservation System" ausgedruckt und werde sie mir in Ruhe zu Gemüte führen - wahrscheinlich bringen die Licht in mein derzeitiges Dunkel. Ich denke, ich werde mich mal von...
  11. L

    "Zurück auf Start" - Düngen für Anfänger

    Hallo, ich habe gerade den NO3-Wert im Leitungswasser (angeblich 16,6 mg/l - kann das eigentlich sein, oder hab ich das was falsch verstanden? http://www.stadtwerke-forchheim.de/site ... uchung.pdf ) gemessen; und der NO3-Test zeigt genau dasselbe rosa an wie heute morgen beim...
  12. L

    Färbung Ludwigia repens "rubin"

    Hallo Thomas, einfach TOLL! Aber was heisst "damals"? Wie sieht sie denn heute aus?
  13. L

    "Zurück auf Start" - Düngen für Anfänger

    Hallo, nach der gestrigen Nitratdüngung habe ich heute morgen den Wert gemessen: er lag bei 5 mg/l. Ich habe daraufhin wieder auf 10 ml/l hochgedüngt, und werde morgen wieder kontrollieren. Kann das sein, dass die Pflanzen das Nitrat so schnell aufnehmen? Ich habe leider noch gar kein Gefühl...
  14. L

    "Zurück auf Start" - Düngen für Anfänger

    Hi Frank, ich hab mal einen FE-Test zum Po4-Test auf den Einkaufszettel gesetzt. Und dann schreibe ich einen Dünger-Einkaufszettel. Für den Beginn möchte ich gerne mit "käuflichen" Düngern hantieren. (Ich stelle mir grad schon die Düngerflaschen-Batterie vor: Profito, dann je eine Flasche N, P...
  15. L

    L Lawliets Unterwasserwelt

    Hallo, ich stelle dann auch mal mein (an verdammt vielen Stellen verbesserungswürdiges!) Becken vor, das seit Oktober 2009 läuft. "Hardware" Rio 240 von Juwel, Komplettset 2 x 54 Watt (T5, Juwelleuchtstofflampen "Day" und "Nature") mit klapprigen Juwelreflektoren, 12 Stunden ohne Pause...
  16. L

    "Zurück auf Start" - Düngen für Anfänger

    Hallo und wieder DANKE! Das klingt alles nach Mathematik :shock: aber mit etwas Durchdenken der bisher gegebenen Antworten sollte sogar ich das hinbekommen. :oops: Ich versuche gerade, den Nährstoffrechner zu blicken, und mache einen Angebots- und Preisvergleich für N und K und eventuell...
  17. L

    "Zurück auf Start" - Düngen für Anfänger

    Hallo, ich habe eine komplette Auflistung der im Trinkwasser vorhandenen Stoffe gefunden! NO3 wird mit 16,6 mg/l angegeben. http://www.stadtwerke-forchheim.de/site ... uchung.pdf Was meinen die Experten, v. a. auch zu den anderen für Pflanzen wichtigen Stoffen? Im Becken ist NO3 im Moment...
  18. L

    "Zurück auf Start" - Düngen für Anfänger

    Hallo, und danke für die schnellen Antworten! Dass N im Aquarium fehlt, konnte mir mein NO3 - Test ja eindrücklich zeigen - wirklich nichts nachweisbar, weder mit Ratestäbchen noch mit dem Tröpfchentest! Ein Wasserwechsel liegt auch schon zwei Wochen zurück (ich wechsle eigentlich wöchentlich...
  19. L

    "Zurück auf Start" - Düngen für Anfänger

    Hallo, wie im Vorstellungsthread schon erwähnt, möchte ich das Düngesystem für mein Aquarium gerne verbessern, da ich nun nach drei Monaten die ersten Probleme mit meinen Pflanzen bekomme. Die Voraussetzungen sind wie folgt: Ich habe ein 240 l - Becken, das mit 2 x 54 Watt (T5) beleuchtet...
  20. L

    Färbung Ludwigia repens "rubin"

    Hallo, und danke für die schnellen und aufschlußreichen Antworten! Vor allem Hennings Bild hat mich überzeugt - ein wunderschönes Weinrot! Ich werde die Pflanze bei Gelegenheit dann mal selbst in mein Becken setzen, in der Hoffnung dass meine 2 x 54 Watt - T5-Beleuchtung (mit Reflektoren)...
Oben