Suchergebnisse

  1. E

    Lumen - rechnerischer vs. tatsächlicher Wert

    Die Herstellerangaben finde ich leider nicht, aber hier ist ein Verkaufslink. http://www.ebay.ch/itm/100cm-12v-waterproof-8520-led-strip-light-bar-on-off-switch-caravan-camping-boat/252349480803?hash=item3ac1337f63 Laut Wiki sollen die 8520er wesentlich mehr l/w haben als die 5050er. Ist aber...
  2. E

    Lumen - rechnerischer vs. tatsächlicher Wert

    Oder rechnet der Lichtrechner mit den theortischen Werten? Nach allem, was ich über LED gelesen habe, geben Lumen zwar durchaus genau die Helligkeit wieder, aber die Verluste durch Wärmeentwicklung, Durchlässigkeit der Abdeckung (selbst die transparente schluckt etwas Licht), bin ich etwas...
  3. E

    Lumen - rechnerischer vs. tatsächlicher Wert

    Danke, aber der Lichtrechner kann mir da nicht helfen, hätte ich besser dazu geschrieben, dass ich ungefähr 35-40 Lumen pro Liter anpeile. :-) Es ging mir darum, wieviel ich ungefähr von der vom Hersteller angegebener Lumenanzahl abziehen muss - die theoretischen Werte sind ja meist nicht...
  4. E

    Lumen - rechnerischer vs. tatsächlicher Wert

    Hallo zusammen, im November bekomme ich mein neues Aquarium mit folgenden Maßen: 150x60x50 (LxBxH) Dafür werde ich die Beleuchtung selber bauen, die LED habe ich bereits da, es sind SMD LED 8520 Module, 72 LED pro Meter, angebliche 45-50 Lumen/LED in der Lichtfarbe Kaltweiß, 6800 Kelvin. Das...
  5. E

    Ranalisma rostratum ohne CO2?

    Ok - ich habe den Thread gefunden - und falsch in Erinnerung gehabt - also, ohne CO2 und mit meinen geplanten Lichtwerten ist Ranalisma wohl doch keine tolle Idee...
  6. E

    Ranalisma rostratum ohne CO2?

    Hallo zusammen, vor einiger Zeit meine ich gelesen zu haben, dass Ranalisma rostratum auch gut in Becken ohne CO2 gedeihen soll - leider finde ich den Thread nicht mehr. :-/ :nosmile: Folgende Parameter wird das neue Becken haben: Höhere KH - werde um die KH 8-10 anpeilen PH wird wohl etwa...
  7. E

    300l - Fragen zur Gestaltung mit langsam wachsenden Pflanzen

    Re: 300l - Fragen zur Gestaltung mit langsam wachsenden Pfla Hallo, Vielen Dank für eure Tipps.:-) Gut, mit den tollen Becken hier kann meins leider nicht mithalten, aber ich bin zufrieden mit dem ersten Versuch eines Beckens mit vielen Pflanzen. Vielen lieben Dank auch an die ganzen User, die...
  8. E

    Fadenalgen und Braunalgen?

    Hallo, Braunalgen sind in der Einfahrzeit normal und erstmal kein Grund zur Besorgnis. Ansonsten fehlen leider wichtige Wasserwerte, bspw. der Nitrat- und der CO2-Wert. Diese App mit den Stäbchen ist leider sehr unzuverlässig, den Werten würde ich nicht vertrauen. Du solltest dir besser...
  9. E

    Starkes Algenproblem nach Umstieg von 120L auf 180L Aquarium

    Re: Starkes Algenproblem nach Umstieg von 120L auf 180L Aqua Hallo, jetzt muss ich mich auch wieder dranhängen, mein Magnesiumwert ist auch etwas niedrig, das Verhältnis ist 5:1. Ich lese mich gerade durch die Düngung mit Bittersalz, Ben. :smile: Zumindest ist Bittersalz günstig und man kann...
  10. E

    Starkes Algenproblem nach Umstieg von 120L auf 180L Aquarium

    Re: Starkes Algenproblem nach Umstieg von 120L auf 180L Aqua Hallo Ben, das Becken schaut ja schon sehr gut aus. :smile: Die Scheibenalgen sollen durch einen Überschuss an Kalium bzw. durch Urea entstehen. Könnte vielleicht am Macro Special N liegen? Grüße Edda
  11. E

    Starkes Algenproblem nach Umstieg von 120L auf 180L Aquarium

    Re: Starkes Algenproblem nach Umstieg von 120L auf 180L Aqua Hallo, wäre klasse, wenn du uns auf dem Laufenden hieltest, Ben. ;) Und mittlerweile müsstest du ja ein ganzes Dünge-Arsenal bei dir gelagert haben. :lol: Grüße Edda
  12. E

    Starkes Algenproblem nach Umstieg von 120L auf 180L Aquarium

    Re: Starkes Algenproblem nach Umstieg von 120L auf 180L Aqua Hallo, wenn der Kaliumwert ohnehin so hoch ist, wäre dann nicht ev. der Einsatz von dem Advanced GH Boost N sinnvoll? Auch der ist kaliumarm, liefert aber dafür mehr Magnesium. Irgendwie lese ich nie, dass den überhaupt jemand...
  13. E

    Starkes Algenproblem nach Umstieg von 120L auf 180L Aquarium

    Re: Starkes Algenproblem nach Umstieg von 120L auf 180L Aqua Gerade noch einen anderen Tipp von Bülent im Algenforum gelesen: nicht dem JBL- Nitrattest trauen - Macherey-Nagel stattdessen verwenden. Das deckt sich auch gerade mit meinen bescheidenen Erfahrungen, in dem Thread, den ich in der...
  14. E

    Starkes Algenproblem nach Umstieg von 120L auf 180L Aquarium

    Re: Starkes Algenproblem nach Umstieg von 120L auf 180L Aqua Dein Filter bietet auf jeden Fall mit dieser Bestückung eine große biologische Filterfläche. Da wir beide ja das gleiche Problem haben, dass trotz täglicher Düngung die zugeführten Nährstoffe schnell verschwinden, liegt schon die...
  15. E

    Starkes Algenproblem nach Umstieg von 120L auf 180L Aquarium

    Re: Starkes Algenproblem nach Umstieg von 120L auf 180L Aqua Ja, der Filter ist schon sehr gewaltig dimensioniert. Für Malawis wär der prima. :D Zumindest würde ich ihn dann nicht komplett bestücken. Hatte bei meinem auch mal überlegt, mit Lavagranulat zu bestücken, zumindest einen Einsatz...
  16. E

    Starkes Algenproblem nach Umstieg von 120L auf 180L Aquarium

    Re: Starkes Algenproblem nach Umstieg von 120L auf 180L Aqua Hallo, bin leider kein Experte, sondern lese mich selbst gerade ein und versuche hier im Forum Antworten auf meine Fragen zu bekommen, aber ich denke, dass du Recht hast, Phosphat fehlt und Nitrat könnte auch mehr sein. Mein Becken...
  17. E

    Aquariendüngung für Dummies ;-)

    Naja, nach 2 Wochen wächst noch nicht sooooo viel. Musste noch nicht jäten. :D Wollte nur die gröbsten Anfängerfehler vermeiden. : :smile:
  18. E

    Aquariendüngung für Dummies ;-)

    Tippfehler: Nitratgehalt im ungedüngten Osmose-Leitungswasser liegt bei 1, nicht bei 3
  19. E

    Aquariendüngung für Dummies ;-)

    Hallo zusammen, nach jahrelanger erfolgloser Aus-dem-Bauch-heraus-Düngung versuche ich mich nun ernsthaft mit einem geeigneten Düngekonzept auseinanderzusetzen. Hier mal die Rahmenbedingungen: 300l Becken Laufzeit: 2 Wochen Kies 1-2mm T5 4x55 Watt (etwa 0,7 W/L) Co2-Versorgung mit...
  20. E

    Microsorum pteropus windelov - Rhizom stirbt ab

    Klasse Vorschlag! :tnx:
Oben