Suchergebnisse

  1. T

    Buntsandstein und Acrylglas

    Guten Morgen, @Torsten: Standzeit ist für mich schon ein Thema. Danke für den Tip, dass Soil so zügig seine Eignung verliert. Ich hatte nicht vor, nach 2 Jahren schon wieder ran zu müssen. Da mir möglichst nur langsam wachsende Pflanzen vorschweben, muss also was her, was möglichst lange...
  2. T

    Buntsandstein und Acrylglas

    Hallo Zusammen, nachdem ich jetzt knapp 1 Jahr mit ca. 25 ltr. gelernt habe, wage ich mich einen Schritt weiter und plane ein Pflanzenaquarium für's Büro aus einem Werkstoff, der auch hier schon oft diskutiert wurde. Bestückt werden soll das Ganze mit roten Buntsandsteinen, die ich auf...
  3. T

    Cryptocoryne beckettii petchii schwächelt

    Hallo Allerseits, habe es ganz schnörkellos einfach mal mit mehr Licht probiert (eine Nachbarpflanze hat doch ordentlich Schatten erzeugt). Diese habe ich dann stark eingekürzt. Siehe da, die Blätter werden wieder grüner und der Lochfraß stagniert. Viele Grüße Siegfried
  4. T

    Cryptocoryne beckettii petchii schwächelt

    Hallo die Experten, meine Cryptocoryne beckettii petchii zeigt löchrige Blätter mit braunen Rändern, teilweise sind Blätter von der Spitze her richtig angefressen. Die Hauptpflanze wächst fast nicht, bildet aber Ausläuferpflanzen, die recht ordentlich ausschauen. Alle anderen Pflanzen wachsen...
  5. T

    Wuchsform von Riccia fluitans, oder was?

    Hallo Zusammen, Ihr habt Recht, vielen Dank. Das dürfte tatsächlich Taxiphyllum (Spiky Moss) sein. Habe es mit den Datenbank-Bildern verglichen und den Verdächtigen 1a wiedererkannt. Es wächst bei mir übrigens relativ langsam, also wenige mm pro Woche. Da es hübsch anzusehen ist, lasse ich es...
  6. T

    Wasserrücklauf trotz Ventil?

    Hi Torsten, sorry für die späte Antwort. Das Schnüffelstück ist nach wie vor im Einsatz und funktioniert bisher tadellos. Zu Reinigungszwecken hab ich das alles auch schon mehrfach zerlegt und wieder zusammengesetzt. Keinerlei Probleme bisher und nicht ein Tröpfchen Wasser ist da bisher...
  7. T

    Wuchsform von Riccia fluitans, oder was?

    Hallo liebe Experten, bitte schaut Euch mal die Fotos an. Ich hatte in der Nähe des Montecarlo Perlkrauts ein Polster Riccia fluitans sitzen, welches ich nun entfernt habe, da es in das Perlkraut eingewachsen ist. Zu meinem Erstaunen fanden sich unter dem Riccia diese fein gefiederten Stengel...
  8. T

    Wasserrücklauf trotz Ventil?

    Hallo Marc, schau mal hier: technik/wasserrucklauf-trotz-ruckschlagventil-t48615.html Läuft seit der Änderung tadellos und das Wasser steigt exakt nur bis auf Höhe des Wasserspiegels im Becken. Viele Grüße Siegfried
  9. T

    Pflanzenmasse - was sagen die Experten?

    Hallo Nik, danke, Glückwünsche werde immer gerne entgegengenommen. Die Optik genügt natürlich bei weitem nicht dem, was hier sonst so zu bestaunen ist. Aber das liebe Töchterchen freut sich wenn's grünt und jetzt hoffentlich auch noch die Garnelen Nachwuchs kriegen. Und das alles mit so wenig...
  10. T

    Pflanzenmasse - was sagen die Experten?

    Hi Torsten, hier wie gewünscht die volle Ansicht. Die Farben sind durch das Licht sehr hell, insgesamt ist alles schon satt grün. Die braunen Flecken auf dem ein oder anderen Blatt ziehen sich auch langsam zurück. Vielleicht könnte das Perlkraut noch 'nen Schuss dunkler werden. Aber ich denke...
  11. T

    Pflanzenmasse - was sagen die Experten?

    Hallo Torsten, ja, Mg habe ich mittels Bittersalz passend eingestellt. Alles in allem läuft die Sache nun scheinbar richtig rund, wie beigefügtes Bild bestätigt. Da bin ich doch schonmal seeeehr zufrieden. Ich behalten Kalium im Auge und werde ggf. mit WW auf 50% hochgehen. Das werde ich mir...
  12. T

    Pflanzenmasse - was sagen die Experten?

    Hi Torsten, hier ein kurzes Update: Der K-Test zeigte gestern Abend nach morgendlicher Düngung wie im Vorfeld beschrieben und 8 h Beleuchtungsdauer 10 mg/l im Aquariumwasser. Einen Kaliummangel schließe ich daher aus, eher vielleicht zuviel. Was mich stutzig machte ist, dass Nitrat max. 10...
  13. T

    Pflanzenmasse - was sagen die Experten?

    Hi Torsten, na das sind doch ganz handfeste Angaben. Danke dafür, das werde ich probieren. Um ein Testbesteck für K werde ich wohl nicht drum herum kommen. Wahrscheinlich macht es Sinn, dass ich mir dann gleich das Tripel N-P-K als Tröpfchentest zulege. So wird's eh' enden... :( Ich werde...
  14. T

    Pflanzenmasse - was sagen die Experten?

    Hallo Torsten, an den Blättern kann ich die von Dir beschriebenen Mangel-Verfärbungen (noch) nicht erkennen, werde das aber im Auge behalten. Danke für den Tipp. Alles in allem erscheinen mir die Pflanzen recht hellgrün, was zunächst Fe Mangel auf den Plan rufen würde. Für Fe ist aber eine...
  15. T

    Pflanzenmasse - was sagen die Experten?

    Danke schonmal an Torsten und Robert! O.k. Pflanzenmasse und Licht mit "mittel" zu bewerten ist also schonmal nicht verkehrt. Hier kommen wie bestellt die Daten der Düngerempfehlung nebst denen des Wechselwassers: WW 25% wöchentlich mit Verschnittwasser 50:50 Aqua dest./Leitungswasser...
  16. T

    Pflanzenmasse - was sagen die Experten?

    Hallo liebe Aquaristik-Experten, nachdem ich die eine oder andere einsetzende Algenplage mit Einbau einer CO2 Versorgung in das 20 ltr. Becken meiner Tochter relativ gut im Griff habe, habe ich nun den Nähstoffrechner bemüht und bin mir nicht sicher, ob meine Angaben realistisch sind. Denn nach...
  17. T

    Wasserrücklauf trotz Rückschlagventil

    Guten Morgen, super, danke Euch für die hilfreichen Tipps. Werde das Ventil bei Gelegenheit gegen ein hochwertigeres austauschen. Das ist zwar eins, was im ADA clear parts set mit dabei war, ist aber auch nur billige Massenware. Viele Grüße Siegfried
  18. T

    Wasserrücklauf trotz Rückschlagventil

    Hi, ich habe nun zu o. g. Problem, welches Torsten treffgenau als Folge des Lösungsvorganges von Rest-CO2 in der Leitung ins Wasser diagnostizierte, folgenden Ansatz ausprobiert (s. Skizze): Das während der Nachtabschaltung sich im Wasser lösende Rest-CO2 erzeugte durch den fehlenden...
  19. T

    Wasserrücklauf trotz Rückschlagventil

    Hi Matthias, danke für die Antwort. Ich schaue mir das Dingen auch nochmal mit Seifenlauge genau an. Vielleicht blubbert's doch irgendwo raus/durch. Durchflussrichtung stimmt auf jeden Fall. Viele Grüße Siegfried
  20. T

    Wasserrücklauf trotz Rückschlagventil

    Hallo, bei dem ersten Ventil war ich mir nicht sicher, aber das zweite ist definitiv eine Rücklaufsicherung für ein CO2 System. Aha, der Groschen ist gefallen. Danke für das Stichwort "Lösungsvorgang"! Klaro, das ist es. Irgendwo muss der Volumenausgleich ja herkommen. Bisher habe ich die...
Oben