Suchergebnisse

  1. K

    Variante von Nymphaea lotus zenkeri rot

    Hallo Henner, Heiko und Lars, danke für eure Infos. Ohne speziell danach gefragt zu haben, hatte ich diese hübsche Form von Tropica, d. h. vom beliefernden Aquarienpflanzen-Shop erhalten. Die Tigerlotus war auch nicht im Topf, sondern als Knolle geliefert worden, wo ein paar winzige Blättchen...
  2. K

    Reinigung Glas-Diffusor

    Hi Marcel, dufte Beschreibung. Genau das brauchte ich :top: Danke sehr! Gruß Katrin
  3. K

    Variante von Nymphaea lotus zenkeri rot

    Hallo Pflanzenkenner, ich kenne Nymphaea lotus zenkeri rot nur mit rundlichen Blättern. Neulich habe ich von Tropica diese mit deutlich spitz verlaufenden Blättern erhalten: Auch die neuen Triebe sehen nicht rund eingerollt, sondern sichtlich spitz länglich aus: Hat diese spezielle Form...
  4. K

    Reinigung Glas-Diffusor

    Hallöchen, ich habe seit einer Weile einen Glas-Diffusor im Einsatz. Dieser sieht seit geraumer Zeit so aus: Ich würde gern wissen wollen, was das Braune ist, weil sonst im Becken nichts dergleichen zu entdecken ist. Habe mal versucht, diesen Belag mit einem Wattestäbchen wegzuwischen, hat...
  5. K

    Pflanzt ihr die Eleocharis parvula mit Steinwolle ein?

    Hallöle zusammen, leider zu spät. Ich hatte die Gittertopf-Steinwolle-Variante ja schon bestellt. Nun muss ich so klar kommen. Warte noch, bis die BW Pinzette da ist und dann gehts los. Ich hoffe nur, dass ich dieses Mal Erfolg mit der Eleocharis habe. Schonmal ist sie nix geworden, ist braun...
  6. K

    Pflanzt ihr die Eleocharis parvula mit Steinwolle ein?

    Huiuiui, bei dem Preis komme ich aber ganz fix ins Schwitzen :shock:. Ist wahrscheinlich auch die Crème de la Crème an Aquarienwerkzeug. Leute, so schnell ist doch das Geld gar nicht verdient :oops:. Aber naja, wer das eine will, muss das andere (wohl sehr) mögen. Hab mich gerade erstmal...
  7. K

    Pflanzt ihr die Eleocharis parvula mit Steinwolle ein?

    Hi Frank, wie bekommt man aber einen Rasen eben, wenn das Becken schon allein 60 cm hoch ist? Gut, beim Einpflanzen schnippel ich die Halme alle in eine Größe und pflanze sie dann ein. Aber wenn alles angewurzelt ist? Klar, mit einer Schere ist logisch, aber ist das nicht unhandlich? Was nimmst...
  8. K

    Pflanzt ihr die Eleocharis parvula mit Steinwolle ein?

    Danke Georg. Da steht geschrieben, dass man die Eleocharis parvula mit 1 cm über der Wurzel einkürzt. Das hatte ich mal gemacht und die abgeschnittenen Büschel sahen einfach furchtbar aus. Wie mit einem Trimmer drüber geratscht. Naja, damals ist sie auch nichts geworden und hat nicht neu...
  9. K

    Pflanzt ihr die Eleocharis parvula mit Steinwolle ein?

    Hallo allerseits, ich habe mir drei Töppe von der parvula (pusilla) bestellt. Bei Tropica wird beschrieben, dass man beim Einpflanzen die Hälfte des Wurzel-/Steinwolleballens abschneidet, die Pflanze in kleine Sträußchen trennt und anschließend in kurzem Abstand einpflanzt. Könnt ihr das...
  10. K

    Nährstoffrechner

    Hi Thomas, die AR-Seite hatte ich auch schon besucht. Und ja, es steht genau da, welcher Dünger für was gut ist. Ich denke aber, wenn man das Optimum an Düngung anstrebt, müsste man für jeden Micro-/Macro-Nährstoff bzw. jedes Spurenelement einen eigenen Dünger haben. Der NPK-Dünger ist zwar...
  11. K

    Nährstoffrechner

    Alles klar, Tobi. Dann strafe ich die Kahmhaut mit Nichtachtung :D. Danke nochmal. Katrin
  12. K

    Nährstoffrechner

    Hallöchen, na gut, ich mach mich wahrscheinlich viel zu sehr heiß bei der Geschichte. Will halt möglichst alles richtig machen. Aber wenn ihr Profis das bei euren Becken auch so gelassen seht, bin ich doch etwas beruhigt :lol:. Im Moment scheint mein Becken ja auch zu laufen. Ich werde die...
  13. K

    Nährstoffrechner

    Naja, gerade weil meine Messwerte katastrophal (Erste-Hilfe-Forum) waren - also NO3, PO4, Fe gleich Null - wurde mir empfohlen, noch den basic Nitrat dazu zu kaufen, dann Nitrat erstmal auf 10 mg/l aufzudüngen und anschl. normal weiter zu düngen (Aram hatte mir netterweise einen kleinen...
  14. K

    Nährstoffrechner

    Da ist er wieder, dieser Begriff :wink: Nun ja, die Sache mit dem Versuch und dem Irrtum...wahrscheinlich muss ich tatsächlich ausprobieren, bis ich das optimale Düngekonzept rausgefunden habe. Aber eine halbe Wissenschaft ist das trotzdem, wenn man mal hier im Forum liest (und ich habe schon...
  15. K

    Nährstoffrechner

    Ich habe mal verschiedene Werte mit den mir zur Verfügung stehenden Düngern in den Nährstoffrechner eingegeben und geschaut, was unten für Ergebnisse rauskommen. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Mg-Wert bei Null komma irgendwas liegt. Ich müsste also - mal übertrieben gesagt - 100 ml von...
  16. K

    Nährstoffrechner

    Hallo Christian, die Düngekonzepte habe ich bereits schon mal überflogen. Ich denke, ich muss mich noch konsequenter damit beschäftigen. Ich beleuchte mit 2 x 24 W T5-Röhren mit Reflektoren. Das Becken hat 120 l und ist ca. 60 cm hoch. Als intensiv würde ich das nicht bezeichnen, eher mittel -...
  17. K

    Nährstoffrechner

    Hi Tobi, habs probiert und jetzt hat es Klick gemacht. OK, das hab ich kapiert. Doch woher weiß ich, welche mg/l PO4, K und Mg in meinem Becken herrschen muss? Auf meinem JBL-Messblatt steht zwar die anzustrebende Spanne, aber auch nur PO4 und Fe. Aber wie viel K und Mg wären optimal? Muss ich...
  18. K

    Nährstoffrechner

    Hi Christian, danke für die Hilfestellung. Trotzdem ist noch was unklar. Aber der NPK und der Nitrat-Dünger sind ja keine reinen Nitrat-Dünger. Da wuseln ja noch andere Stoffe drin rum. Gleich verhält es sich beim Micro basic, das ist auch kein reiner Eisendünger. Denn die darin befindlichen...
  19. K

    Juwel-Filtermedium - Frage an Juwel-Besitzer

    Ach so, das auch noch raus schmeißen. Aber hast du auch Fische in deinem Becken? Also ich ja. Würde ich da kein Nitrit-Problem bekommen? Gruß Katrin
  20. K

    Nährstoffrechner

    Hallo, erklärt mich nicht für verrückt, aber ich komme mit dem Nährstoffrechner nicht klar :pfeifen:. Ich habe folgende Dünger zu Hause: AR Macro basic NPK AR Macro basic Nitrat AR Micro Eisenvolldünger Fetrilon 1 Tütchen in 1 l aufgelöst Bisher habe ich NPK und Nitrat täglich zu gleichen...
Oben