Suchergebnisse

  1. TeimeN

    LED Beleuchtung 240l Becken

    Hi, Da meine T-5 Lampen schon fast 2 Jahre alt sind, und ich diese dringenst tauschen müsste, habe ich mich dazu entschieden, diese gegen LEDs auszutauschen. Eigenbau kommt eigentlich nicht in Frage, da ich kein besonders guter Bastler bin. Bei meiner suche bin ich dann auf das hier gestossen...
  2. TeimeN

    Bartalgen durch Sauerstoffmangel?

    Hi, Ich hatte in meinem Becken ein Bartalgenproblem, das ich mit Gerstenstrohpellets erfolgreich bekämpfe! Vor ca. 1 Woche ist mir dann aufgefallen dass die Fische kurz bevor das Licht angeht eine sehr erhöhte Atemfrequenz haben und an der Oberfläche schwimmen, erster Verdacht ---->...
  3. TeimeN

    Kaliumdünger selbst gemacht!?

    Hi, Alles klar! Danke für die Hilfe. Ich werde jetzt erst mal Kalium pur zudüngen und schaue was passiert. Gruß Timo
  4. TeimeN

    Kaliumdünger selbst gemacht!?

    Hi, Danke für die schnelle Antwort. Kaliumsulfat und Bittersalz würde aber gehen oder? Wird ja beim pps so gemacht. Gruß Timo
  5. TeimeN

    Kaliumdünger selbst gemacht!?

    Hi, Da ich einen Kalium Mangel bei mir im Becken vermute wollte ich mir einen Kaliumdünger selbst mischen. Da Phosphat (durch Leitungswasser) und Nitrat (durch guten Besatz) genug vorhanden sind habe ich beschlossen mir einen entsprechenden Dünger selbst zu mischen. Am Ende bin ich zum...
  6. TeimeN

    Perpetual Preservation System (PPS) (Pro)

    Hi, Ich habe seit kurzem kleine Anzeichen von bartalgen und will das übel bekämpfen bevor sie richtig loslegen zu wachsen. Mein Tigerlotus hat Löcher in den Blättern, deswegen gehe ich von einem Kalium Mangel aus. Das pps System sieht sehr interessant aus, da ich aber im Leitungswasser schon...
  7. TeimeN

    weiße L134

    Hi, Ich bin gerade per google auf diesen Thread gestoßen. Wie sieht es mittlerweile mit den Welsen aus? Ich hoffe das liest noch jemand ;-) Gruß Timo
  8. TeimeN

    Akadama und Fische

    Hallo zusammen, Da ich demnächst umziehen werde, würde ich gerne den bodengrund in meinem 240l gesellschaftsbecken tauschen. Bei meinen Nachforschungen bin ich auf akadama gestoßen, aber meistens in Verbindung mit garnelenbecken. Hat das einen bestimmten Grund? Kann man problemlos Fische in...
  9. TeimeN

    Spiranthes Odorata Beleuchtungszeit verkürzen

    ]Hallo zusammen, Dem Stängel kann man ja förmlich beim Wachsen zuschauen, wenn das so weitergeht werd ich die Pflanze wohl umsetzen müssen dass der Stängel über das Wasser hinaus wachsen kann. Meint ihr das geht problemlos? Oder kann ich da Wochsprobleme bekommen? Im Moment steht sie leider...
  10. TeimeN

    Spiranthes Odorata Beleuchtungszeit verkürzen

    Hallo Heiko, In der Beschreibung des Händlers stand dass eine Verkürzung der Beleuchtungstechnik die Pflanze zum blühen bringen soll wenn sich ein Blütenstängel gebildet hat. Ich werde jetzt mal die abendliche Beleuchtungstechnik schrittweise verringern.wenn sich was tut melde ich mich :-)...
  11. TeimeN

    Spiranthes Odorata Beleuchtungszeit verkürzen

    Hallo Heiko, Ja die Pflanze wächst bei mir submers. Durch die Aquarien Abdeckung hat der Blütenstängel keine Möglichkeit nach oben heraus zu wachsen. Kann die Pflanze nicht auch unter Wasser blühen? Gruß Timo
  12. TeimeN

    Spiranthes Odorata Beleuchtungszeit verkürzen

    Hallo, Ich pflege in meinem Aquarium eine Spiranthes Odorata (Unterwasserorchidee). Trotz dass ich sie erst 6 Wochen eingepflanzt habe, hat sie schon einen sehr beträchtlichen Blütenstängel von 35-40cm gebildet. So wie ich bisher gelesen habe muss ich die Beleuchtungszeit verringern wenn ich...
  13. TeimeN

    UP Inline Atomizer

    Einen dauertest hab ich drin. Eine pH messsonde hab ich auch zur Verfügung. Aber nur zum messen. Ich hab gedacht wenn das nadelventil ziemlich zu ist kommt der Druck nicht beim IA aber da hab ich mich wohl getäuscht. Mal schauen ob ich es mithilfe der pH messsonde eingestellt bekomme wenn nicht...
  14. TeimeN

    UP Inline Atomizer

    Hallo zusammen, Ich bin auch stolzer Besitzer des UP inline Atomizers, mit meiner ersten CO2 Anlage in Betrieb. Die Frage ist nur wie stelle ich diesen genau ein? Stelle ich den Arbeitsdruck auf 2 Bar und dann das Feindrosselventil voll auf? Wenn ich mir den Nebel so anschaue kommts mir so vor...
Oben