Suchergebnisse

  1. flipmode

    Wie viel CO2?

    Hey, ich würde die 30mg/l Indikatorflüssigkeit nehmen und die Co²-Zugabe langsam mit dem Pflanzenwachstum erhöhen - dabei den Besatz beobachten. -> den Algenball im Vordergrund würde in entfernen :sceptic:
  2. flipmode

    Erfahrungsaustausch Cladophora spec.

    Welche Menge wurde in welchem Zeitraum auf welches Volumen zugeführt? Ich habe nach Anleitung hier im Forum EC x 4 dosiert und keinerlei Probleme mit dem im Becken befindlichen Besatz verzeichnen können.
  3. flipmode

    Düngen über Futterautomat - mit den Rondomat 400

    Hey, letztens bei Einkaufen bin ich über die Sagrotan No-Touch Seifenspender gefallen, zum Aktionspreis bei dm für 10,-€ Die Mechanik gleicht einer Peristaltikpumpe = Schlauchpumpe, welche mit einem Infrarotsensor angesteuert wird. Der Seifenspender fördert nach meinen Versuchen auch Wasser...
  4. flipmode

    Hydrocotyle cf. tripartita | Ausdünnen - Schneiden!

    Hallo, ich habe einen recht großen und dicken Teppich Hydrocotyle cf. tripartita (H. sp. "Japan") in meinem Becken, welches sich mit immer besser werdenden Düngung gut ausbreitet. Der Teppich ist mittlerweile gut 5-6cm Dick und breitet sich sehr schnell aus, dabei überwuchert die Hydrocotyle...
  5. flipmode

    Meinungen zum neuen Layout

    Hey, HCC klingt gut, Riccia ist auch extrem Pflegeintensiv, jedes fitzelchen wächst zu einem dichten Polster hern, egal wo es sich befindet. Man muss also sehr gut aufpassen - aus HCC bekommt man es sehr schwer raus. Schau doch mal in der Pflanzendatenbank und sortiere das ganze etwas nach...
  6. flipmode

    Stein und Holz Umkreis Fürstenfeldbruck

    Hi, ist zwar nicht gerade um die Ecke... aber vielleicht interessant? -> http://www.aquascaping-store.de/info/im ... 4grr7t9t95
  7. flipmode

    Meinungen zum neuen Layout

    Hi Pascal, möchtest Du auf die schöne Wurzel wirklich Moos aufbinden? Würde ich mir nochmal überlegen, an meinen Wurzeln würde ich es am liebsten wieder entfernen - mies in der Pflege!
  8. flipmode

    Mangelerscheinungen und Algen kommen

    Hallo Frank, du solltest Dich hier im Forum mal durch die guten Düngekonzepte lesen, dort findest du viele Infos bezüglich Licht, Düngung, Bodengrund und Filtrierung, wo Du auch ansetzen solltest - zudem solltest Du bei einem Wasserwechsel an etwa 50% des Beckeninhalts denken, das ist zwar sehr...
  9. flipmode

    180l Glasgarten "Time passes by..."

    Hey, schade - mir hatte das Layout gefallen, aber ich kenne es nur zu gut wenn einem irgendwie Zweifel kommen, dann doch lieber gleich alles neu aufsetzen und fertig ;) Grüße, Jürgen
  10. flipmode

    Hilfe Planarien

    Hallo Sascha, mach den Fleischfallen-Test ( durchsichtige Filmdose o. ä ) ein Loch mit ca. 5mm größe in den Deckel einbringen. Etwas Fleisch ( Pute, Rind ) in die Dose und diese im Becken versenken. Sind Planarien im Becken sollten sich in der Dose bald einige dieser Plagegeister am Fleisch zu...
  11. flipmode

    Hilfe Planarien

    Hallo Sascha, Schnecken sind Wirtstiere für Planarien - es ist also gut möglich dass diese Schädlinge so in dein Becken gelangt sind. Die Schnecken aussondern und in ein anderes Becken zu übersiedeln macht keinen Sinn, so würde man unter Umständen die Planarien nur weiter verteilen. Den...
  12. flipmode

    Probleme mit Elatine Hydropiper und Rotala green

    Hallo Daniel, mit dem NPK-Dünger kannst Du eine Grundversorgung herstellen, ich nutze diesen z.B. zum Aufdüngen meines Wechselwassers und Dünge mit Spezial N / Spezial P die Woche über nach. Nur mit dem NPK-Dünger kommt keine ausgeglichene Düngung zustande, irgendwo wird sich ein Mangel oder...
  13. flipmode

    Druckminderer und Inline Atomizer ???

    Hallo, anbei ein Bild von der besagten Madenschraube! Das ganze läuft seit Dezember 2011 - ohne Probleme.
  14. flipmode

    Druckminderer und Inline Atomizer ???

    Guten Morgen, auch ich habe einen Inline-Atomizer und nutze diesen mit einem Dennerle Quantum-Space Druckminderer. Der Ausgangsdruck ist Werksseitig auf 1,5-1,7bar eingestellt - dies lässt sich aber mit der Madenschraube welche Axial zum Einstellknopf sitzt verändern. Diese Einstellschraube...
  15. flipmode

    Dichtungen für Druckminderer: günstige Alternative

    Hallo, sollte wohl Polyethylen heißen.. kurz PE, das wäre dann für CO2 nur bedingt geeignet. Sorry - ich hatte Polyamid gelesen, darauf solltest du achten, denn Polyethylen ist nicht CO2-Dicht! Wenn du bis morgen Zeit hast, könnte ich bei uns in der Arbeit nachsehen - wir haben immer große...
  16. flipmode

    Dichtungen für Druckminderer: günstige Alternative

    Hey, diese Dichtungen sind genormt, der Flaschenhals für 200bar Flaschen ebenfalls - selbst wenn die Maße um 1-2mm Abweichen ( kleiner ) steht noch genügend Dichtfläche zur Verfügung. -> http://www.bode-armaturen.de/5-Stueck-P ... derventile Wenn du die Armatur nachmessen kannst und 18mm...
  17. flipmode

    Dichtungen für Druckminderer: günstige Alternative

    Hallo, um welche Dichtung handelt es sich denn hier genau - ich bin mir sicher das ich da weiterhelfen kann. -> http://www.gasetechnik24.com/products/d ... cc43b4ecba Hier die Polyamiddichtung verwenden. PTFE wäre Teflon, die sind allerdings nach einmal richtig fest nicht mehr Dicht zu...
  18. flipmode

    Kalium Düngung sinnvoll?

    Hallo Michél, hier wäre es vielleicht besser gewesen den FirstAid-Fragebogen auszufüllen... es fehlt so einiges. Mit welchem Wassertest wurden die Werte ermittelt? 30mg/Co2 (ca.) wie/womit gemessen - und wie bringst du CO2 in das Becken ein? Filter -> welcher Filter ( Hersteller )...
  19. flipmode

    Amanos sind Leckermäuler

    Dann wird ein jährlicher Zahnarztbesuch unerlässlich :D
  20. flipmode

    2kg CO2-Flasche | Reichweite bei 260l ?

    Hallo Nik, interessant - ich halte ebenfalls die Flaschenhalsdichtung für die Problemstelle. Der Dennerle Space Druckminderer hat hier an der Planfläche einen O-Ring. Am Flaschenhals allerdings ist hier eine kleine Nut auf der Planfläche, welche eigentlich für Teflon-Quetschdichtungen gedacht...
Oben