Menü

Cryptocoryne spiralis var. spiralis

Spiraliger Wasserkelch

°C
°dKH
Aquarieneignung: ja
Verwendung: Hintergrund, Mittelgrund, Solitär
Schwierigkeitsgrad: einfach
Wachstum: mittel

Verfügbarkeit [?]: 
  • gelegentlich im Handel erhältlich
  • gelegentlich von anderen Aquarianern zu bekommen

Populärnamen [?]: 
  • Spiraliger Wasserkelch

Synonyme [?]: 
  • Arum spirale Retzius
  • Ambrosina spiralis (Retz.) Roxb.

Pflanzentyp [?]:

  • Rosette
Botanischer Name [?]: Cryptocóryne spirális (Retz.) Fisch. ex Wydler

Großgruppe [?]: Samenpflanzen: Blütenpflanzen (Angiospermen)
Ordnung [?]: Alismatales - Froschlöffelartige
Familie [?]: Araceae - Aronstabgewächse
Gattung [?]: Cryptocoryne

Beschreibung: 

Cryptocoryne spiralis zählt zu den schmalblättrigen Wasserkelch-Arten des asiatischen Festlands. Sie kommt im Süden Indiens und in Bangladesh an Flussufern, jahreszeitlich überschwemmten Feuchtstandorten und als Unkraut in Reisfeldern vor.1 Ihren Artnamen hat die Pflanze nach der bis fünffach spiralig gedrehten Spatha (Hochblatt)-Spreite des Blütenstands.1 Historisch gesehen ist C. spiralis die erste Wasserkelch-Art, die wissenschaftlich beschrieben wurde (Anders Jahan Retzius (1779), als Arum spirale).

Solange sie nicht blüht, ist C. spiralis in der emersen Form kaum von Pflanzen aus der Cryptocoryne crispatula-Gruppe wie C. retrospiralis oder C. albida zu unterscheiden. Die Spatha-Spreite des Blütenstands ist zumindest im unteren Teil purpurfarben, hat quer verlaufende Runzeln und gezähnte Auswüchse am Spreitenrand. Eine Kragenzone ist nicht ausgebildet. Am Übergang zum Kessel, in dem der Blütenkolben (Spadix) ist, befindet sich eine Trennwand (Septum) mit enger, runder Öffnung.

Die Art ist sehr variabel. Seit 1993 wird Cryptocoryne spiralis in zwei Varietäten (C. spiralis var. spiralis und C. spiralis var. cognatoides) unterteilt, von denen es in der Natur Zwischenformen gibt. Seit Kurzem (Oktober 2013) werden außerdem die Varietäten C. spiralis var. caudigera und C. spiralis var. huegelii unterschieden (siehe Bogner 20132). Von diesen vier Varietäten ist C. spiralis var. spiralis am weitesten in Indien verbreitet und zeigt auch die größte Variationsbreite.

Vor längerer Zeit importierte Herkünfte von Cryptocoryne spiralis waren laut Kasselmann (2010)1 mehr oder weniger schwierig in der Kultur und nur bedingt aquariengeeignet. Die heute am häufigsten in Aquarien gepflegte C. spiralis ist die "Cook'sche Form" (Bild 1 und 2). SIe zählt zur Varietät C. spiralis var. spiralis, ist sehr kulturwillig und vermehrt sich problemlos durch viele Ausläufer.1 Diese Pflanze wurde in den 1990er Jahren von Prof. C.D.K. Cook aus Indien mitbgebracht1. Eine andere Form mit sehr langen, bandförmigen, bräunlichen Unterwasserblättern kam in den 1970er Jahren als "Cryptocoryne retrospiralis" in den Handel und sieht C. crispatula var. flaccidifolia sehr ähnlich. Jan Bastmeijer brachte sie in Emerskultur zum Blühen und identifizierte sie als C. spiralis var. spiralis. Diese ungewöhnliche Form (unter der Sammelnummer B 20 in Kultur) ist ebenfalls eine anspruchslose Aquarienpflanze.

Wird fortgesetzt...

Quellen und weiterführende Literatur:
  1. Kasselmann, C. (2010): Aquarienpflanzen. 3. Auflage. - DATZ Aquarienbuch, Ulmer Verlag, Stuttgart: 240-241.
  2. Bogner, J. (2013): Eine neue Varietät der Cryptocoryne spiralis (Retzius) Fischer ex Wydler (Araceae) aus Indien. - Aqua Planta 4-2013: 141-148.
  3. Bastmeijer, Jan: "The spiralis group from India" auf ''The Crypts Pages'', aktualisiert im Dezember 2013 (http://crypts.home.xs4all.nl/Cryptocoryne/Gallery/spi/spi-group.html, abgerufen am 29.12.2013)
  4. Bastmeijer, Jan: "Cryptocoryne spiralis var. spiralis" auf ''The Crypts Pages'', aktualisiert im Dezember 2013 (http://crypts.home.xs4all.nl/Cryptocoryne/Gallery/spi/spi.html, abgerufen am 29.12.2013)
Licht gering bis hoch 
Temperatur-Toleranz 20 bis 30 °C
Temperatur-Optimum 23 bis 28 °C
Karbonathärte 2 bis 20 °dKH
pH-Wert 5 bis 8 
Kohlendioxid (CO2) 10 bis 40 mg/l
Nitrat (NO3-) 10 bis 50 mg/l
Phosphat (PO43-) 0,1 bis 3 mg/l
Kalium (K+) 5 bis 30 mg/l
Eisen (Fe) 0,01 bis 0,5 mg/l

Wachstum: mittel

Vermehrung: Ausläufer, Rhizomteilung, Teilung, Abtrennen von Tochterpflanzen

Kann emers wachsen?: ja

Für Gartenteich/Freiland geeignet [?]: unbekannt

Winterhärte [?]: in Deutschland nicht winterhart

Beschreibung : 

folgt

Für diese Wasserpflanze liegen keine Gestaltungsinformationen vor.
Für diese Galerie sind keine Bilder hinterlegt.
Beschreibung : 

folgt

Du kannst diesen Eintrag in andere Webseiten oder Foren einbetten. Hierfür kannst du folgenden Code kopieren:

Als HTML-Code einbetten

<a href="https://www.flowgrow.de/db/wasserpflanzen/cryptocoryne-spiralis-var-spiralis" target="_blank"><img alt="Cryptocoryne spiralis var. spiralis" title="Cryptocoryne spiralis var. spiralis" src="https://www.flowgrow.de/db/widget/wasserpflanzen/cryptocoryne-spiralis-var-spiralis" /></a>

Als BB-Code einbetten

[url=https://www.flowgrow.de/db/wasserpflanzen/cryptocoryne-spiralis-var-spiralis][img]https://www.flowgrow.de/db/widget/wasserpflanzen/cryptocoryne-spiralis-var-spiralis[/img][/url]

Im Flowgrow Forum einbetten

[widget=wasserpflanzen/cryptocoryne-spiralis-var-spiralis]Cryptocoryne spiralis var. spiralis[/widget]

Vorschau

Leider wurden noch keine Erfahrungsberichte verfasst. Möchtest du den ersten schreiben?

Die Wasserpflanze Cryptocoryne spiralis var. spiralis ist vom Wachstum her als mittel einzustufen. Cryptocoryne spiralis var. spiralis ist auch bekannt als Spiraliger Wasserkelch. Die Schwierigkeit für die Pflege dieser Wasserpflanze in einem Aquarium ist mit einfach angegeben.

Wasserpflanzen sind ein fester Bestandteil der meisten Aquarien. Beim Aquascaping, dem Naturaquarium, Biotop-Aquarium oder dem Gesellschaftsaquarium sind Wasserpflanzen nicht nur für die Wasserqualität entscheidend, sondern sorgen auch stets für eine optische Aufwertung des Aquariums.