Hat ein Benutzer sein Aquarium für die Bewertung freigeschaltet, können andere Benutzer dieses bewerten. Ein Benutzer kann jedes Aquarium nur einmal bewerten.
Inhalt einer Bewertung sind neben einem Kommentar vier Sternchenberwertungen für jeweils Kreativität des Gestalters, Qualität des Layouts, Gesundheitszustand der Wasserpflanzen und Qualität des hochgeladenen Fotos. Jede dieser vier Dimensionen wird hierbei anders gewichtet:
Ein Aquarium kann somit bei maximaler Bewertung 100 Punkte erhalten, welche einer Bewertung von fünf Sternen entsprechen.
Um ein Gleichgewicht zwischen der Bewertung unterhalb der einzelnen Aquarien zu erhalten, wird die Bewertung eines einzelnen Aquariums in Bezug zu anderen Aquarien gewichtet. Somit erhält ein Aquarium, welches einmal mit vollen fünf Sternen bewertet wurde, keine bessere Bewertung, als ein Aquarium, welches zehn Mal mit vier Sternen bewertet wurde. Dies bedeutet jedoch auch, dass es niemals ein Aquarium mit vollen fünf Sternen geben kann.
Die Gewichtung zwischen den einzelnen Aquarien wird einmal täglich neu berechnet. Es ist also sehr wahrscheinlich, dass ein frisch bewertetes Aquarium am Folgetag eine andere Gesamtbewertung erhalten hat.
Mein erstes Aquarium nach jahrzehntelanger Pause. Geplant als "Low Tech" Aquarium, das mit überschaubarem Pflegeaufwand auskommt. Entsprechend kompakt fällt die Technik aus: Innenfilter Juwel Bioflow, Beleuchtung 2x T5 54W Daylight (zu Beginn 12h pro Tag mit 3h Mittagspause, später reduziert auf 6h pro Tag). Nach der Einfahrphase wurden nach und nach die Bewohner eingesetzt: vier Amano Garnelen als Putztruppe, 13 Panzerwelse, eine Gruppe von zehn jungen Mollys, 15 blaue Neon. Außerdem leben Blasenschnecken im Becken, die als blinde Passagiere mit den Pflanzen kamen. Die Schnecken stören mich nicht, da sie die Algen abweiden und die Pflanzen in Ruhe lassen. Ab und zu sammle ich welche ab, wenn es mir zu viele werden.
Der Begriff "Aquascaping" ist bei meinem Aquarium wohl etwas hoch gegriffen. Tatsächlich habe ich es eingerichtet, bevor ich auf das Thema und dieses tolle Forum gestoßen bin. Trotzdem kann ich einige Aussagen wiederfinden, über die ich mir bei der Einrichtung instinktiv auch so meine Gedanken gemacht habe. Man kann das Layout in die Kategorie U-Form einordnen. Es gibt drei Terrassen, die jeweils eine Höhendifferenz von 2cm aufweisen. Ich habe als Substrat für die Pflanzen gewöhnlichen Kies verwendet, der von oben her mit einer Schicht Colorkies bedeckt ist (dunkelbraun und schwarz). Der Vordergrund, etwa die Hälfte der Grundfläche, ist allerdings mit Sand gestaltet. Der Sand ist u.a. ein Zugeständnis an meine Panzerwelse, die dort permanent gründeln und nach Futter suchen. Die Sandschicht ist nicht sehr hoch und reicht gerade so bis an die Kiesblende heran. Der Hintergrund besteht aus Strukturhartschaum (Juwel "Rock"), ebenfalls die Verkleidung des Innenfilters (Juwel "Stone"). Leider löst sich so langsam die graue Beschichtung der Rückwand ab und legt den braunen Hartschaum frei, schon aus diesem Grund würde ich dieses Material nicht mehr kaufen. An weiteren Hardscape Objekten sind noch eine Steinhöhle und Wurzelnachbildung aus Polyresin vorhanden sowie eine echte Wurzel in Bogenform. Die Wurzeln sind mit Javamoos, die Steinhöhle mit Javafarn bepflanzt, der aber nicht so recht anwachsen will.
<a href="https://www.flowgrow.de/db/aquarien/sudamerika" target="_blank"><img alt="Südamerika" title="Südamerika" src="https://www.flowgrow.de/db/widget/aquarien/sudamerika" /></a>
[url=https://www.flowgrow.de/db/aquarien/sudamerika][img]https://www.flowgrow.de/db/widget/aquarien/sudamerika[/img][/url]
[widget=aquarien/sudamerika]Südamerika[/widget]