Was am Besten düngen?

Billy75

New Member
Hallo,

hab am 22.02.13 dieses Becken neu aufgesetzt, Maße 100*40*40. davon entfallen 15 cm auf einen eingeklebten 3 Kammer Biofilter, also ca. 150 ltr. Wasserinhalt. Beleuchtet wird mit 2 Dennerle 45 Watt T5 mit Juwel Refektoren, Bodengrund ist Help Advanced Soil, darunter ADA Bacter eingebracht. Über eine Dennerle 2 kg Flasche wird CO2 (Nachtabschaltung) mit einem Dennerle Micro Perler eingebracht, z.Zt. ca. 35 Blasen pro Minute, der Dennerle Dauertest zeigt zwischen grün und dunkelgrün an. N03 ist 10, N02 ist 1, GH liegt ca. bei 8, KH ist 6, ph ist 7, Temp. (keine Heizung!) 24-25 Grad, nachts senkt sich diese um 1-2 Grad ab. Wie gesagt, Becken läuft heute den dritten Tag und der Biofilter wurde mit Mulm aus Filterwatte aus länger laufendem Garnelenbecken gestern "angeimpft", zusätlich Dennerle Klarwasserbakterien. Betreibe bereits seit Jahren zwei kleinere Garnelenbecken unter den selben Umständen außer CO2 bei denen "traumhafte" Wasserwerte zu messen sind, haben hier ein gutes, weiches Leitungswasser. In den Garnelenbecken wird 2-3 mal die Woche Chi Ebi und Biozyme verabreicht, womit ich sehr gute Erfahrungen gemacht habe! In diesen zwei älteren Becken wuchern die Pflanzen ohne CO2 und ohne Dünger. Taiwaner Garnelen vermehren sich prima. Wobei ich erwähnen muß, daß in diesen 2 Garnelenbecken nicht die ansruchvollsten Pflanzen sind, Wasserpest, Javamoos, Javafarn, Rotala Boschii und Eleocharis, was in dem neuen Becken ist, sieht man ja, auch keine große Herrausforderung, vielleicht bis auf das HCC, meine Frage ist jetzt halt, ob ich einen Flüssigdünger zugeben soll, oder erst mal abwarten!? In den anderen Becken läufts wie gesagt super ohne Dünger. Wasser wird einmal die Woche 30% gewechselt.
LG Kai
 

Ähnliche Themen

Oben