Bedenken bei Urea Düngung bzgl. pH

mich2525

Active Member
Hallo,
Da mein Nitrat Dünger (GH Boost N) langsam zuneige geht und ich gelesen habe, dass viele Pflanzen Stickstoff lieber als Ammonium aufnehmen und Düngen über Urea auch sehr viel günstiger ist, als der GH Boost, habe ich mich gefragt, ob es bei mir möglich wäre, darauf zu wechseln.
Bedenken macht mir aber mein pH Wert der bei der KH von 7 bis 8 je nach CO2 Gehalt 6,8 bis 7,0 beträgt, nach einem WW etwas mehr. Wenn jetzt während eines Urlaubs auch noch die CO2 Flasche leer ginge, könnte er sogar auf 7,6 bis 7,8 ansteigen.
Aktuell führe ich mit dem GH Boost täglich über eine Dosieranlage 1,65mg/l Nitrat zu und würde diesen Wert auch beim Urea anpeilen. Besteht ein großes Risiko, dass statt Ammonium, eine für Fische gefährliche Menge Ammoniak gebildet wird? Ich filtere über einen HMF, der die Vorstufen von NO3 wohl recht schnell umwandelt. Würde das vielleicht in einem Horrorszenario mit Ammoniakbildung die Fische vor der Vergiftung schützen?
Abseits davon überlege ich mir seit einiger Zeit, auf Osmosewasser umzusteigen und entweder 3:1 bzw. 2:1 LW/OW zu verschneiden, oder auf KH 4-5 aufzusalzen, da ich alles dafür Nötige hier hätte und es kein wirklich großer zusätzlicher Aufwand wäre. Würde das vielleicht helfen, oder ist der KH Unterschied so gering, dass das keinen großen Einfluss auf den pH Wert hätte? Wie würdet ihr vorgehen? Ein potentiell (noch) besseres Pflanzenwachstum und das Sparen einer Menge Geld sind schon große Anreize, auf Urea zu wechseln, wenn jetzt aber eine sichere Gefahr für meine Tiere bestünde, würde ich es natürlich lassen.
 

unbekannt1984

Well-Known Member
Hi,
Aktuell führe ich mit dem GH Boost täglich über eine Dosieranlage 1,65mg/l Nitrat zu und würde diesen Wert auch beim Urea anpeilen.
wo ist das Problem? Du kannst 10 mal am Tag Mini-Dosen geben, wenn du dann besser schlafen kannst.
Bedenken macht mir aber mein pH Wert der bei der KH von 7 bis 8 je nach CO2 Gehalt 6,8 bis 7,0 beträgt, nach einem WW etwas mehr.
Die KH und damit der pH werden durch die Nitrifikation dann etwas sinken. Wenn das kein Problem für den Besatz ist, dann solltest du evtl. mit kleinen Mengen anfangen. Meine Mischung sind 4,8g Urea (berechnet 4,844g) aufgefüllt auf 100ml Lösung, da bringt 1ml dieser Lösung das Äquivalent von 100mg Nitrat in das Aquarium. Bei 1mg/l Nitratäquivalent sollte es (auch bei einmaliger täglicher Düngung) keine Probleme geben.
 

mich2525

Active Member
Du sagst also, dass es bei dieser Dosierung keine Probleme geben sollte?

Die KH und damit der pH werden durch die Nitrifikation dann etwas sinken. Wenn das kein Problem für den Besatz ist, dann solltest du evtl. mit kleinen Mengen anfangen.
Ein Problem ist das ganz sicher nicht. Durch Verschneiden mit Osmosewasser würde ich das ja auch gezielt bewirken.
Wegen der Nährlösung habe ich auch bereits ein wenig mit dem Flowgrow Rechner gespielt und kam darauf, dass ich auf meine 500ml Flasche 24,3g Carbamid hinzufügen müsste, um später durch 1ml auf 100l 1mg/l Nitratäquivalent zu erhalten. Das passt ja mit deinen Werten ziemlich überein.
 

unbekannt1984

Well-Known Member
Hi,
Wegen der Nährlösung habe ich auch bereits ein wenig mit dem Flowgrow Rechner gespielt und kam darauf, dass ich auf meine 500ml Flasche 24,3g Carbamid hinzufügen müsste, um später durch 1ml auf 100l 1mg/l Nitratäquivalent zu erhalten. Das passt ja mit deinen Werten ziemlich überein.
hätte ich es "zu Fuß" vorrechnen sollen? -> Klick.
Du sagst also, dass es bei dieser Dosierung keine Probleme geben sollte?
Ja, es sollte keine Probleme geben. Auch der maximale tägliche Verbrauch an Nitrat lt. Estimative Index (4mg/l) über Urea ist kein Problem. Steig nur bitte langsam auf Urea um (im Zweifel brauchen die Bakterien etwas Zeit sich entsp. zu vermehren).
Ich will jetzt keine absolute Grenze ziehen, aber Urea entsp. 5 oder 6mg/l Nitrat sehe ich als eher unkritisch an.
 

Zer0Fame

Well-Known Member
Hey,

damit Ammoniak bei pH 6,8 langfristig schädlich ist, müsstest du schon auf fast 10mg/l NH3/NH4 kommen. Dauerhaft.
Damit es bei pH 6,8 kurzfristig schädlich ist, müsstest du auf >50mg/l NH3/NH4.

pH 7 langfristig: 6-7 mg/l
pH 7 kurzfristig: >30 mg/l

Ich weiß zwar nicht wie viel du düngen willst, aber ich bin mir ziemlich sicher: Nicht so viel. :D
 

Wuestenrose

Well-Known Member
Hallo…

Zur Ammoniak-Problematik bei Harnstoff-Düngung (nennt das Ding halt beim Namen und gebraucht nicht irgendwelche vornehmen Umschreibungen…) habe ich mich hier im Forum schon mal ausgelassen:



Viele Grüße
Robert
 

Maho

Active Member
Hallo zusammen,
ich schmeiß jeden Abend eine kleine Kugel (Urea) in mein 150 Liter Aquarium mit dem Ergebnis das alles wuchert usw.
Anfangs sah ich noch hier und da ein paar Fussel Algen die verschwanden aber schnell wieder.
Düngen war noch nie so einfach.


IMG_3911.jpeg
1E51214E-236B-4CA3-A2BE-6EE486CF5DC8.jpeg
 

unbekannt1984

Well-Known Member
Zuletzt bearbeitet:

Thumper

Moderator
Teammitglied
Moin Robert,

Wenn’s das Aquasabi Urea ist, dann kann ich dir auch etwas schicken - das liegt hier im Keller.
 

Wuestenrose

Well-Known Member
Hallo Bene,

Danke Dir, warten wir die Rückmeldung von Danny ab.


Viele Grüße
Robert
 

unbekannt1984

Well-Known Member
Hi Danny,
wenn das mit den Größenverhältnissen etwa zu meinem Foto oben passt, dann werden das keine nennenswerten Mengen Urea bei deiner Tagesdüngung sein.

Erwin hatte mal die Masse eines JBL Dosierlöffels voll Urea abgewogen, siehe hier. Ich glaube "Kügelchen gezählt" hat er damals leider nicht...
 
Ähnliche Themen
Themenersteller Titel Forum Antworten Datum
M Beleuchtung und Lumen/L Frage bei 60P Aquarium Beleuchtung 39
Faecherscapes Neu bei Flowgrow Mitgliedervorstellungen 3
S Neuling bei FlowGrow Mitgliedervorstellungen 2
S Verzweifel bei der Dosierung von Nährstoffen Nährstoffe 28
Carter-Garnele Eleocharis sp. "montevidensis“, wie verhält es sich bei Rückschnitt? Pflanzen Allgemein 8
F Osmoseanlage: Druckerhöhungspumpe sinnvoll? Leidet die Quali bei mehr GPD? Technik 65
A Aufhärtesalz und Dünger bei Erstbefüllung Nährstoffe 5
G Hilfe bei möglichen Rotalgen gesucht Algen 15
AiKoromo Tipps für den richtigen Bodengrund bei Aufsitzer und einfachen Stängelpflanzen Substrate 49
Waeller Hilfe bei Pflanzenauswahl 60er Natur Aquarium Aquascaping - "Aquariengestaltung" 0
E Leitfähigkeit sinkt bei Zugabe von KH? Nährstoffe 8
AiKoromo Leistung Außenfilter bei CO2 Inline Diffusor Technik 28
Matz Flowgrow ist gerade langsam. Nur bei mir? Kein Thema - wenig Regeln 12
U Temperatur bei Tröpfchentests Technik 0
Aryas Tylos Hilfe bei meinem 84l Becken wie kann ich es schöner gestalten bzw. bepflanzen? Aquascaping - "Aquariengestaltung" 5
C Schädlinge - Nützlinge im Nanoaquarium - Hilfe bei der Bestimmung Erste Hilfe 1
M ONF Lampen direkt bei ONF Taiwan kaufen Technik 2
C Hilfe bei Aquarium-Vergrößerung (Nährstoffe) Nährstoffe 25
DanielBeth Neuer Kollege aus Hohn bei Rendsburg Mitgliedervorstellungen 1
Peter47 Ausfällungen bei Aqua Rebell Mikro Basic Eisen? Nährstoffe 28

Ähnliche Themen

Oben