Artenbecken 84 Liter

Menelaos

Member
- Größe des Beckens?
Antwort:
84 Liter

- Maße des Beckens (L x B x H) ?
Antwort:
60x35x40

- Wie lange läuft das Becken?
Antwort:
2 Wochen - bevor Tiere einziehen, sollen aber noch MINDESTENS 3 Wochen vergehen.

- Wasserwerte (pH-Wert, Nitritwert, KH-Wert, Gesamthärte, Nitratwert und Temperatur)
Antwort:
Ich gebe hier die Ausgangswerte meines Leitungswassers an. Mögliche Änderungen folgen unter der Beschreibung.

ph-Wert 7,7
Nitrit 0,007
KH-Wert 4,6
GH-Wert 6,3
Nitrat 2,3
Temperatur 20°C momentan - aber je nach Belieben des Fisches einstellbar.

Eigene Beschreibung / derzeitiger Besatz / Fragestellung:

Das Becken wurde mit Tropica Soil, Talawa-Wood und Seiryu Steinen eingerichtet.

Pflanzen sind Folgende verwendet:
- Micorosorum orange Narrow
- Microsorum windelov
- Microsorum trident
- diverse Bucephalandra
- Anubias pinto
- Anubias petite
- Cryptocoryne albida
- Cryptocoryne Florida Sunset
- Cryptocoryne wendtii braun
- Cryptocoryne crispatula var. flaccidifolia
- Eleocharis sp. mini
- X-Mas Moos
- Weeping Moos
- Fissidens fontanus
- Staurogyne repens
- Marsilea hirsuta

Es befinden sich momentan nur durch die Pflanzen mitgebrachte Schnecken im Becken.

Das Becken hat recht viel Strömung. Es wird ein JBL Cristalprofi e701 auf voller Leistung betrieben. Auch das Licht ist nicht ganz schwach - ca. 45lm/Liter. Außerdem ist das Becken offen. Es ist also keine Abdeckung vorhanden.

Ich würde nun gerne ein Artenbecken betreiben. Folgende Tiere stehen für mich zur Auswahl (es dürfen gerne weitere Tiere ins Spiel gebracht werden :)

- Sewellia lineolata
- Tanichthys micagemmae
- Epiplatys dageti
- Aphyosemion-Arten
- Heterandria formosa

Durch die Strömung und nicht vorhandene Abdeckung dürfte es mit den Killis schon schwieriger werden, oder?
Ich würde mich freuen, wenn jemand mit den aufgeführten Arten Erfahrung hat und diese mit mir teilen möchte.

Anbei ist noch ein Bild vom Becken, wie es momentan aussieht.

Ich freue mich über zahlreiche anregende Antworten!

Gruß,
Jannik
 

Anhänge

  • 20171231_133008.jpg
    20171231_133008.jpg
    2,6 MB · Aufrufe: 599
Hi Jannik,

sieht doch schon echt ganz gut aus. Bin gespannt wie es sich entwickelt. Ich werfe mal noch Microdevario Kubotai und Danio Margaritatus ins Rennen für den Besatz.

Ich glaube ansonsten der Kardinalfisch wäre in dem Becken am geeignetsten. Habe aber mit keinem der Tiere bisher persönliche Erfahrungen machen können.

Grüße
Fabian
 
Ähnliche Themen
Themenersteller Titel Forum Antworten Datum
B Dario-Artenbecken/ Bitte um Einrichtungsvorschläge Aquascaping - "Aquariengestaltung" 1
laultima04 160L Artenbecken mit Roten Neons Fische 1
A CR Artenbecken...40 L Nano Aquarien 17
P Fischempfehlung für 76 Liter (UNS 60U) Fische 13
DEUMB 64 Liter-Würfel mit Xiphophorus pygmaeus/ Zwergschwertträgern Fische 20
T 54 Liter Bonsailandschaft Aquarienvorstellungen 15
T 25 Liter Caridinabecken Aquarienvorstellungen 5
T 240 Liter Asien Aquarienvorstellungen 28
B4m8i Meine 60 Liter Aquarienvorstellungen 0
K 84 Liter Eheim Starter Aquarium Aquarienvorstellungen 4
P 30 Liter Dennerle Nano Cube - Anfänger Experiment Nano Aquarien 15
D Holland-esque 160 Liter Aquarienvorstellungen 2
zoVk Fadenalgen | 100 Liter Erste Hilfe 36
G 25 Liter Rework Aquarienvorstellungen 0
M Aquarium einrichten kosten 200 Liter Aquascaping - "Aquariengestaltung" 2
F Mein 170 Liter Aquarium - neu im Forum Aquarienvorstellungen 20
ullala Mein Video zum 375 Liter Gesellschaftsaquarium Aquarienvorstellungen 17
S Was ist die beste LED-Beleuchtung für 300 Liter Pflanzenaquarium möchte gerne 30 Lumen/Liter haben Beleuchtung 19
DEUMB 12 Liter mit ..... Nano Aquarien 12
DEUMB 5 Liter Glas mit Zwerggarnelen - Nichts Spektakuläres Nano Aquarien 37

Ähnliche Themen

Oben