Zusatzlich für Tetra AquaArt 30

yidakini

Member
HAllo liebe Leute,
Ich hoffe ein par Erfahrungen von euch zu bekommen...

Hab ein Tetra Nano Becken mit 30l und dem Standarddeckel mit der 11w Leuchte. Irgendwie scheint mir das zu wenig.
Ich habe überlegt, ob man nicht einfach die Dennerle, oder Arcadia Nanoleuchte 9w, in die hinteren Deckelöffnung der Abdeckung mittels Silikon einkleben könnte, wenn man den Fuß der Leuchten abmontiert.... Wäre zwar immer noch keine optimale Lichtverteilung, aber sicher doch besser als nur 11w?

Die original Tetraleuchte hat auch keinen Reflektor, da sie aber geschlossen ist, wollte ich aus Alufolie selber etwas machen. Muss ich da auf irgendetwas achten? Zum Beispiel, sollte die glatt eingeklebt werden, oder sollte sie geknittert sein? Gibt es alternativen zur Alufolie?

Habt ihr zu diesen Ideen Erfahrungen? Würd mich freuen etwas zu lesen!

LG
Stephan
 

Kenny_MC

Member
Also ich kann nur zur Reflektorfrage etwas einbringen, ich habe einfach Alufolie dahinter geklebt.. Lichtverteilung ist ein bischen bessergeworden ( meine ist etwas verknittert ). Vieleicht kann man ja einen Reflektor bearbeiten und dahinter kleben?

Grüsse Carsten
 

Ben

Member
Hallo,

so habe ich es gemacht.

Eine Nano Lampe draufglegt und festgemacht mit Tesa.
Bei mir passt sie sehr gut reint und verkantet sich.

Es besteht auch keine Gefahr, dass sie hineinfällt, da sie etwas größer ist.
Ich kann sogar die Abdeckung hochklappen und alles machen wie sonst auch.

LG Ben
 

yidakini

Member
Klingt gut!
@Ben: Wie meinste denn dass genau, draufgelegt? Einfach Klappdeckel ab und Funze Drüber?

LG
Stepahn
 

Ben

Member
Hi Stephan,

hehe genau :).
Ich habe die Lampe vom Aqua Cube 40 drüber.
Die hat nette 18 W :D.

Der Wirkungsgrad ist natürlich net so dolle, aber es reicht locker für HC Teppich, R. macrandra usw.

LG Ben
 

yidakini

Member
DAs nenn ich mal ne pragmatische Lösung! nicht schlecht! Danke für die Fotos, so ist es doch am einfachsten...

Optisch würd ich ja ne "integrierte" Lösung bevorzugen, aber ansonsten ist das ne gute Sache. Besonders gefällt mir bei deiner Lösung, dass man die hintere öffnung weiterhin gut nutzen kann und die nich endgülig verbaut...

Ich denke ich besorg mir mal einfach ne Lampe zum einbauen und probiere erst mal, ob das überhaupt passen könnte und ansonsten bringe ich die einfach zurück und greife auf deine Variante zurück!

LG
Stephan
 

chaosboxer

Member
Hi,also ich finde die Beleuchtung in dem Becken eigentlich ausreichend ,hatte auch lange Zeit Toninas drin und wenn ich mich nicht täusche ist hier auch noch so nen Becken mit Toninas gewesen :)

MfG Nico
 

Ben

Member
Hi Nico,

sicher würde die auch reichen , aber ich hatte die Lampe halt noch rumliegen :).

@Stephan,

viel Erfolg :).

LG Ben
 

yidakini

Member
Danke, werde das machen sobald ich ausm Urlaub zurück bin, also Anfang September! Werde sicher berichten!!!

LG
Stephan
 

Gustav Vasa

Member
Mein Tipp

Aquatic Nature 1 !

hat gleich werkseitig 2 Leuchten!!!!!
:)

gut kostet natürlich auch ein kleines VErmögen - ( für so ein Becken)!!!!
Dafür hats aber eine komplettlösung mit Filter hinter der Rückwand!


Gruss René
 

DrZoidberg

Active Member
Hallo,
da ich mir von diesem Thema Anregungen geholt habe möchte ich hier auch meine Lösung für ein Tetra AquaArt mit 20l zeigen. Die Abdeckung ist identisch mit der 30l Variante. Die Aufsetzleuchte von Dennerle habe ich mir auch angeschaut. Allerdings sahen die mir nicht sehr robust gegen Feuchtigkeit aus, ist wohl nur als Aufsetzleuchte gedacht. Daher habe ich mich für die 11W Arcadia Leuchte entschieden (Schutzklasse IP67) und diese unter die vordere Klappe der Abdeckung gebaut. die hintere Klappe ist noch funktionstüchtig. Dazu musste ich innen etwas von der Abdeckung mit dem Dremel abschleifen, war aber kein großer Aufwand. Dann noch ein vier Löcher rein (mit dem Lötkolben) und dort die Lampe mit Kabelbindern befestigt und tadaa:




Äußerlich ist die Abdeckung unverändert, nur die vordere Klappe ist nicht mehr zugänglich. Alternativ passt die Leuchte auch unter die hintere Klappe, evtl. mit etwas mehr Schleifarbeit verbunden. Aber dann hätte mein HC "Cuba" nicht so viel davon. :)




Schöne Grüße
Christian
 
Ähnliche Themen
Themenersteller Titel Forum Antworten Datum
M Was für eine Alge ist das wohl? Algen 0
K Scaper‘s Tank für Betta Aquarienvorstellungen 8
borchi kleine Echinodorus für 60L Becken? Pflanzen Allgemein 49
M Welche Lampe für 60P Iwagumi Beleuchtung 2
Erwin App für Serienbilder Fotografie 3
Öhrchen Bug? Icons für BB Code ausgegraut/ nicht nutzbar Lob und Kritik 5
calavero RGB Beleuchtung für eheim 126 Beleuchtung 4
F Beleuchtung für Juwel Rio 70l Becken Beleuchtung 3
K Händler für Hardscape Bodenseeraum Kein Thema - wenig Regeln 3
T Gestaltungshilfe für vorhandenes Aquarium nach längerer Pause. Aquascaping - "Aquariengestaltung" 0
N Dimmer für Dennerle Trocal LED 24 Watt Beleuchtung 12
B LED für flaches, langes Becken Beleuchtung 1
lina.zsn RGB LED für geschlossenes Aquarium Technik 3
R Suche eine Hintergrundpflanze für einen 35 L Garnelen Nano Cube Pflanzen Allgemein 8
M Idealer Fischbesatz für unser neues Aquascape Fische 18
S Bodenlockerer und -reinigender Besatz für Caridina-Cube Schnecken 4
C Suche Pflanzen/Abschnitte für Wabikusa Suche Wasserpflanzen 0
P Kann mir vielleicht jemand sagen was das für eine Stengelpflanze ist? Artenbestimmung 29
Patrick S. Geringfilterung für einen 20L Cube Technik 10
Streiti96 Neu Pflanzen für mein Diskus AQ Pflanzen Allgemein 12

Ähnliche Themen

Oben