Zeitrahmen für erfolgreiche Nährstoffgaben

jayl

New Member
Hallo!

Falls das schon mal dran war, bitte ich um einen entsprechenden Link; allerdings habe ich trotz intensivem Lesen bisher nichts gefunden. Also:

Ich habe die äußerst hilfreiche Seite Mangelerscheinungen bei Pflanzen gelesen. Um es mal einfach zu machen, nehme ich an, ich habe einen Nitratmangel oder Eisenmangel richtig diagnostiziert. Jetzt gebe ich Nitrat bzw. Eisen. Nehmen wir an, die Menge stimmt, und alle anderen Randbedingungen wie Licht usw. sind ebenfalls im Rahmen. Jetzt meine Fragen:

Färben sich die erwähnten Pflanzen, die einen Mangel hatten, z.B. bei passendem Nitratangebot wieder von gelblich zu grün zurück? Färbt das Hornkraut bei passender Eisengabe die Triebspitzen wieder von violett nach grün zurück? Oder sind die Pflanzenteile, die einmal einen Mangel angezeigt haben, endgültig verloren?

Und falls die Umfärbung stattfindet, wie lange dauert es, bis ich eine Veränderung sehe? Dass dies nicht ganz exakt nach der Stechuhr bestimmt werden kann, ist mir schon klar, aber ich habe nicht einmal eine Vorstellung von der Größenordnung. Geht es da um Stunden? Tage? Wochen? Ein Anhaltspunkt wäre schon sehr hilfreich, damit ich weiß, wie lange ich nach einer Nährstoffgabe abwarten sollte, ehe ich vielleicht prüfen muss, ob die Ursache doch noch woanders liegen könnte.

Danke!
Jürgen
 
hi
also ich hatte damals in meinem becken eine schwertpflanze (bleheri) die bekamm auch gelbe blätter,
ich habe daraufhin eine neue düngekugel an die wurzel gesteckt und konnte relativ schnell sehen wie sie sich wieder grün färbten ;)

ich kann dir leider nicht sagen wie lange es dauert, ich denk es hängt auch vom wachstum ab.
aber so lange hat es nicht gedauert.
 
Das würde mich auch mal interessieren.
Das Problem mit dem Hornkraut habe ich auch, und daraufhin seit 1 1/2 Wochen die Dosis des Mikrodüngers erhöht. Nun gibt es grüne und violette Triebspitzen, ich weiß aber leider nicht, ob die grünen Spitzen neuer sind, als die violetten...
 
Oben