Wie habt ihr euren JBL 1501 befüllt ?

DanielHB

Member
Moin Moin !

Sicherlich gibt es zum Thema Filtermedien schon einige Beiträge, doch konnte ich noch nicht so ganz das richtige finden...

Mich würde mal Interessieren wie und mit was ihr euren 1501 befüllt habt ?

Serienmäßig ist der ja bis zum Rand mit diesen Spezialkugeln und Röhrchen befüllt, nur ganz oben befindet sich sich etwas blauer Schwamm. Da der Filter bei mir in Verdacht stand doch etwas zu viel zu filtern habe ich erstmal diese Kugeln entfernt und fahre jetzt nur noch mit einem Korb Röhrchen, einen Korb normale Filterwatte (da ich ständig eine leichte trübung hatte) und halt diesen 2 kleinen Schwämmchen....

So ganz optimal kommt mir das nicht vor und ich überlege noch mindestens eine Kammmer mit blauem Schwamm auszurüsten sowie die jetzige Wattekammer mit Purigem zu bestücken.

Wie habt ihr das mit dem Purigem gelöst ? Ganze Kammer voll, oder quasi den runden Mitteleinsatz des blauen Schwammes durch Purigem ersetzt ?

Würd mich freuen wenn ihr mal berichtet was ihr so in dem Filter habt und in welcher Reihenfolge ...

Gruß Daniel
 

derTobi

New Member
Hi,

also mein 1501 ist folgendermaßen bestückt:

Kammer:
unten leer
mitte leer
oben ein mittlerer schaum
ganz oben die seiten leer und in der mitte mittlerer schaum und unter dem griff das purigen
 

inspi

Member
Hallo.

ich habe das Purigen anstatt der runden Schaumstoffe drin.
Hab allerdings den e900 und auf deine anderen Fragen keine Antwort.

VG
Silvio
 

derTobi

New Member
AW: Wie habt ihr euren JBL 1501 befüllt ?

Ach ihr habt schon die neuen jbl Filtermedien. Jetzt weiß ich auch was ihr mit runder Aussparung meint :cool:

Gruss
Tobias

Gesendet von meinem Sensation mit Tapatalk
 

inspi

Member
Re: AW: Wie habt ihr euren JBL 1501 befüllt ?

Hallo,

also ich habe - so denke ich - die alten. Da waren lediglich Keramikröhrchen ganz unten, ansonsten überall Filtermatte.

VG
Silvio
 

DanielHB

Member
Moin !

Danke für eure Antworten !

@Tobias : Ist das der normale Beutel Purigem den Du drinnen hast und findest Du das von der Menge her ausreichend ?

Wollte mir das demnächst bestellen und war mir mit der Menge noch nicht sicher ...

Gruß Daniel
 

derTobi

New Member
desperado":2vfhhjce schrieb:
@Tobias : Ist das der normale Beutel Purigem den Du drinnen hast und findest Du das von der Menge her ausreichend ?

Hi,

also mir reicht der Beutel für mein 250l Becken. Habe ihn jetzt nach 4 Monaten mit dem Umzug das erste mal regeneriert. Das Wasser ist wirklich glasklar.
 
Ähnliche Themen
Themenersteller Titel Forum Antworten Datum
N Wie viel Sauerstoff habt Ihr im AQ? Technik 2
M Was habt ihr als Dämpfer unter dem Bodengrund?Und wie lange? Aquascaping - "Aquariengestaltung" 5
P 60er Becken Beleuchtung aufrüsten - wie habt ihrs gemacht? Beleuchtung 14
P Wie verdrängen Pflanzen Algen Pflanzen Allgemein 9
S Vorbereitung auf die Sommerhitze - wie macht ihr es? Kein Thema - wenig Regeln 27
K Wie viel CO2 Zufuhr? Blasen der Wand? Technik 3
P Hartes Wasser wie vorgehen beim einfahren des Beckens ? Pflanzen Allgemein 2
Erwin Wie ein neuer Planet.... Kein Thema - wenig Regeln 32
P Juwel Rückwand richtig einkleben, wie gehts genau? Aquascaping - "Aquariengestaltung" 0
J Wie heißt diese grüne Pflanze? Artenbestimmung 1
T Chihiros WRGB2 30cm -wie neu- Technik / Zubehör 0
D Wie bekommt man Rootcaps am besten in den Boden? Nährstoffe 4
M Wie lange überleben Garnelen im Skimmer? Garnelen 10
Beteigeuze Osmosewasser und Soil wie aufhärten? Pflanzen Allgemein 13
M 25 Liter Nanocube Neustart im laufenden Betrieb wie am besten? Aquascaping - "Aquariengestaltung" 1
J Bakterienpräparate wie Special Blend Erfahrungen Nährstoffe 2
ron1991 Wie viel Licht? Beleuchtung 17
W Wie Fe und PO4 düngen bei Osmosewasser Pflanzen Allgemein 6
nik Lean Dosing - oder wie Soil funktioniert. Nährstoffe 25
gory95 Stromverbrauch Aquarium, oder auch: Wie viel bringt eine Abdeckung? Technik 23

Ähnliche Themen

Oben