wie Fissidens fontanus am HMF befestigen?

bk22

Member
Hallo,

ich habe über die Tauschbörse hier einen guten Schwung genannten Mooses bezogen. Ich hatte dabei nicht bedacht dass es viele kleine Einzelstücke sind und nicht ein "Teppich" wie man es vom Java-Moos kennt.
Nun stelle ich mir die Frage wie ich das Grünzeug am besten auf der Matte meines laufenden HMF befestigen kann. Für Tips/Vorschläge wäre ich sehr dankbar.

Gruß
Benny
 

bk22

Member
Hallo,

ich wollte noch dazu sagen, dass ich auch schon andere Posts dazu gelesen habe und von einer Verwendung von Sekundenkleber absehen will. Ich vermute dass die Einzelstücke auch zu klein sind um das gescheit umzusetzen.

Gruß

Bennny
 

Plantamaniac

Well-Known Member
Hallo, Du könntest es bündeln und mit Q-tips feststecken.
Was auch recht gut geht, ist, die Filtermatte rausnehmen, Fissidens darauf verteilen und Fensterfliegengaze drüberspannen und festnähen. Das ist allerdings wenn Welse im Becken sind nicht so gut.
Die verheddern sich ja schon in Keschern :eek:
In reinen Garnelenbecken ist dagegen aber nix zu sagen.

Was im Falle von Welsen geht, wäre einen Kunststoff oder Bambusstab mit dem Moos begrünen und den an den HMF stecken. Das Fissidens wächst dann von selbst an den HMF und nimmt ihn komplett ein (zumindest wenn ihm alles zusagt :glaskugel: ).
Chiao Moni
 

bk22

Member
Hallo,

vielen Dank für die Tips. Ich habe mich dann doch für die Fleigengaze und Holzzahnstocher entscheiden, da ich noch ein paar Reste vom Sommer übrig hatte. Die Nadeln hätte ich erst bestellen müssen und dann weis ich nicht ob ich Lust gehabt hätte den Filter mit hunderten dieser Nadeln zu Bestücken. Die Moosfetzen sind doch schon arg klein.

Gruß
Benny
 

Plantamaniac

Well-Known Member
Hallo, Holzzahnstocher verrotten. Wenn es nichtmehr hält, grad Ohrenstäbchen die Watte schräg abschneien, in der Mitte knicken und feststecken..hält bombig :thumbs:
Chiao Moni
 

J2K

Member
Nabend,

wenn der Filterschaum dick genug ist, kann man ihn auch oberflächlich einritzen und kleine Portiönchen in die Schlitze stopfen.
 

bk22

Member
Hallo Jendrik,

das ist eine super Idee, nur leider zu spät. Warum bin ich eigentlich nicht drauf gekommen... ? Ich werds mir aber für die Zukunft merken, Danke.

Gruß
Benny
 
Ähnliche Themen
Themenersteller Titel Forum Antworten Datum
P Wie verdrängen Pflanzen Algen Pflanzen Allgemein 9
S Vorbereitung auf die Sommerhitze - wie macht ihr es? Kein Thema - wenig Regeln 27
K Wie viel CO2 Zufuhr? Blasen der Wand? Technik 3
P Hartes Wasser wie vorgehen beim einfahren des Beckens ? Pflanzen Allgemein 2
Erwin Wie ein neuer Planet.... Kein Thema - wenig Regeln 32
P Juwel Rückwand richtig einkleben, wie gehts genau? Aquascaping - "Aquariengestaltung" 0
J Wie heißt diese grüne Pflanze? Artenbestimmung 1
T Chihiros WRGB2 30cm -wie neu- Technik / Zubehör 0
D Wie bekommt man Rootcaps am besten in den Boden? Nährstoffe 4
M Wie lange überleben Garnelen im Skimmer? Garnelen 10
Beteigeuze Osmosewasser und Soil wie aufhärten? Pflanzen Allgemein 13
M 25 Liter Nanocube Neustart im laufenden Betrieb wie am besten? Aquascaping - "Aquariengestaltung" 1
J Bakterienpräparate wie Special Blend Erfahrungen Nährstoffe 2
ron1991 Wie viel Licht? Beleuchtung 17
W Wie Fe und PO4 düngen bei Osmosewasser Pflanzen Allgemein 6
nik Lean Dosing - oder wie Soil funktioniert. Nährstoffe 25
gory95 Stromverbrauch Aquarium, oder auch: Wie viel bringt eine Abdeckung? Technik 23
S Wie heißen diese Pflanzen? Artenbestimmung 7
Sommer78 Wie weit muss ich den Dünger denn noch erhöhen? Nährstoffe 9
V Erstes Aquarium, wie geht es meinen Pflanzen? Pflanzen Allgemein 1

Ähnliche Themen

Oben