wie baut man eine rückwand mit mosse dran

koko22

Member
wie baut man eine rückwand mit mosse dran und welches moos mit dafür das beste möchte so was in meinem 30l krebs becken haben
 

Tobias Coring

Administrator
Teammitglied
Hi,

die Bilder sagen ja das meiste aus.

Edelstahlgitter => Saugnapf dran und Moos drauf befestigen. => fertig :D
 

Mark1

Member
Oder Du bindest das Moos auf eine käufliche oder selbstgebastelte Rückwand auf, wie im "Schwachlichtaquarium" (Aquarienvorstellung).

LG Mark.
 

V2.

Member
Hallo,

ich suche schon ewig nach diesen Edelstahlgittern. Hat zufällig jemand einen Tip für mich ?

Gruss Manfred
 

Ben

Member
Hi,

Frag mal bei Aquamoos nach.
René hat eigentlich immer welche da.

LG Ben
 
Hallo,

Edelstahl ist toll aber auch relativ teuer, ich hab das mit Kunstoffgaze aus dem Baustoffhandel gemacht. Klappt wunderbar
guckst du hier es klappt auch mit Saugnapf an der Scheibe, was ich meinem anderen Becken hab.
 

Tommi

Member
Hey!

Von HMF kennt man das, Filterschaum-Matten sind dazu gut geeignet.
Schwarze Matte is da cool weil sie nicht hässlich durchscheint, und für 10€ bekommste da 100/50cm, billiger als Edelstahl nehme ich an.
Gibts auch in 1-3cm Dicke, die is billiger.

MfG Tommi.
 

Ben

Member
Hi,

so habe ich es auch gemacht:



LG Ben
 
Hallo Koko,

ich habe das Moos zwischen zwei Schichten Gaze gemacht, also wie ein Sandwich so zu sagen :wink:
Aussen herum habe ich dann mit großzügigen Stichen und Garn den Rand vernäht.
 

koko22

Member
Pretty-cherry ja danke dir sieht sehr schön aus habe mir deine bilder an gesehen . hi freunde habe heute mal im baumarkt geguckt nach edelstahlgitter und das haben die nicht die haben gitter aus stahl und kupfer was kann mann noch nehmmen was nicht rosstet habe nicht so gut auf gepasst in der schule
 

Ben

Member
Hi,

alles außer Edelstahl ist bedenklich.
Gerade für Wirbellose kommt nur Edelstahl in Frage!

LG Ben
 

MaikundSuse

Member
Hallo!

Ich hab damals eine 3 cm Filtermatte halbiert, sie mit vielen Einschnitten versehen und Moos hinein gestopft.
Die Matte habe ich mit AQ Silikon ein Stück Bastelplaste geklebt.
So kann ich die Rückwand jederzeit zum Beschneiden oder neu Stecken heraus nehmen.

Viele Grüße
Maik
 
Ähnliche Themen
Themenersteller Titel Forum Antworten Datum
P Wie verdrängen Pflanzen Algen Pflanzen Allgemein 9
S Vorbereitung auf die Sommerhitze - wie macht ihr es? Kein Thema - wenig Regeln 27
K Wie viel CO2 Zufuhr? Blasen der Wand? Technik 3
P Hartes Wasser wie vorgehen beim einfahren des Beckens ? Pflanzen Allgemein 2
Erwin Wie ein neuer Planet.... Kein Thema - wenig Regeln 32
P Juwel Rückwand richtig einkleben, wie gehts genau? Aquascaping - "Aquariengestaltung" 0
J Wie heißt diese grüne Pflanze? Artenbestimmung 1
T Chihiros WRGB2 30cm -wie neu- Technik / Zubehör 0
D Wie bekommt man Rootcaps am besten in den Boden? Nährstoffe 4
M Wie lange überleben Garnelen im Skimmer? Garnelen 10
Beteigeuze Osmosewasser und Soil wie aufhärten? Pflanzen Allgemein 13
M 25 Liter Nanocube Neustart im laufenden Betrieb wie am besten? Aquascaping - "Aquariengestaltung" 1
J Bakterienpräparate wie Special Blend Erfahrungen Nährstoffe 2
ron1991 Wie viel Licht? Beleuchtung 17
W Wie Fe und PO4 düngen bei Osmosewasser Pflanzen Allgemein 6
nik Lean Dosing - oder wie Soil funktioniert. Nährstoffe 25
gory95 Stromverbrauch Aquarium, oder auch: Wie viel bringt eine Abdeckung? Technik 23
S Wie heißen diese Pflanzen? Artenbestimmung 7
Sommer78 Wie weit muss ich den Dünger denn noch erhöhen? Nährstoffe 9
V Erstes Aquarium, wie geht es meinen Pflanzen? Pflanzen Allgemein 1

Ähnliche Themen

Oben