Problembeschreibung |
---|
Hallo Zusammen, ich lese hier schon länger mit, gepostet habe ich bisher allerdings noch nie. Nun habe ich ein Problem und hoffe, Ihr könnt mir helfen.
Heute konnte ich das erste Mal meine Wasserwerte testen. Jetzt weiß ich auch, woher das Algenproblem kommt. Nitrat nicht nachweisbar...
Ich bin aber bei ein paar Werten stutzig geworden, die so nicht zusammenpassen. Und Zwar GH, KH, PH und Co2.
Getestet habe ich mit dem JBL Testkoffer. CO2 wird zusätzlich außerdem über einen Dauertest gemessen.
Ich habe die Tests zweimal wiederholt und zusätzlich noch das Leitungswasser getestet. Kann mir die Resultate jemand erklären?
GH 12
KH 8
CO2 ca. 20 (Dauertest dunkelgrün, Co2 Direkt-Test zeigt ähnlich an)
PH 7,8
Das kann doch gar nicht sein??
Ich habe auch seit Wochen nichts verändert. Einzige Aktion war die Zugabe von H2O2 als Algenkur. Das hab ich in den letzten drei Tagen mit 6ml H2O2 auf 20 Liter Wasser gemacht. Aber kann das der Grund sein? Der CO2-Dauertest zeigt dunkelgrün an.
Ich wundere mich auch über den hohen GH-Wert. Das ist 3 mehr als aus der Leitung kommt. Trotz 3 Monate altem Soil....
Ich habe mir von AquaRebell den GH Boost N und den NPK-Dünger gekauft. Außerdem habe ich hier noch von Dennerle den Liquid Eisendünger.
Damit werde ich nun nach der Düngeempfehlung aus dem Rechner hier starten.
Bitte gern auch weitere Tipps, wie ich die Wasserwerte in den Griff bekomme. Meinen Bienen geht es zwar augenscheinlich gut, aber die Werte machen mir etwas Sorgen.
Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe!
Nadeline
Sind in letzter Zeit Änderungen am Aquarium erfolgt? |
---|
Neue Beleuchtung seit 3 Tagen, Algenkur mit H2O2 heute auch den 3. Tag 6 ml auf 20 Liter |
Allgemeine Angaben zum Becken | _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ |
---|---|
Standzeit des Aquariums: | 3 Monate |
Maße des Aquariums LxBxH: | 42*26*22,4 |
Bruttoliter: | 25 |
~Nettoliter: | ca. 20 |
Bodengrund, evtl. -aufbau: | Soil; Dennerle und JBL Shrimp Soil gemischt |
Wurzeln, (aufhärtende) Steine, etc. | Eine Wurzel, keine Steine |
Beleuchtung | _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ |
---|---|
LED, welche, wieviele? | 3x608lm seit dem Wochenende. Vorher 600 Lumen, reicht beim Edge aber nicht bis in die Ecken |
Gesamt Lumen : Bruttoliter in lm/l | 74,69 |
Mittelwert Farbtemperatur in K(elvin) | 6500 |
Beleuchtungsdauer? | seit dem Wochenende 14 Stunden, allerdings mit Sonnenauf-und Untergang und Mondlichtphase, vorher 9 Stunden |
Dimmphasen? Wie lange? | nein |
Mittagspause? Wie lange? | nein |
Filterung | _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ |
---|---|
Filter: Hersteller&Modellbezeichnung? | AquaClear 20 |
Welche Filtermaterialien, wieviel? | Schwamm, Siporax mini (3x) |
Andere Filterung, z.B. HMF? | nein |
Durchsatz lt. Hersteller in l/h? | ganz runtergedrosselt, sonst wehen den Bienen die Fühler... ;-) |
Wenn bekannt, effektiver Durchsatz ? |
CO2-Versorgung | _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ |
---|---|
Bio-CO2? | nein |
Druckgas mit/ohne Magnetventil? | mit, bisher aber die Nacht durchlaufen lassen |
pH-Controller? | nein |
Art der CO2 Zugabe? | Natron/ Zitronensäure |
CO2 Dauertest mit 20 od. 30 mg/l Lösung? | 20 |
Farbe des Dauertests? | dunkelgrün |
Heizer, Bodenfluter, UV-C, sonstige Technik? |
---|
Heizer |
Hauswasserenthärtungsanlage | (mittels Kochsalz regeneriert/Neutralaustausch)_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ - - - _ _ _ _ _ _ _ |
---|---|
Vorhanden? | nein |
Wird das Wasser aqu. genutzt? | nein |
Trinkwasseranalyse | des lokalen Wasserversorgers _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ |
---|---|
KH °dH | 5,74 |
GH °dH | 8,9 |
Ca in mg/l | 56 |
Mg in mg/l | 4,7 |
K in mg/l | 2,7 |
NO3 in mg/l | 1,2 |
Wenn angegeben: | _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ |
---|---|
PO4 in mg/l | 0,019 |
Kieselsäure/Silikat in mg/l | 18 |
Hydrogencarbonat in mg/l | 112,85 |
Wasseraufbereitung? Wenn ja, bitte beschreiben wie? Entsalzung, verschneiden mit LW, Aufhärtesalze, Bittersalz, etc. |
---|
nein |
Wasserwechsel, Menge/Intervall |
---|
ca- 50% einmal die Woche (zuletzt vor drei Tagen) |
Womit wird wieviel pro Woche gedüngt |
---|
bisher noch gar nicht |
Ermittelte Werte im | Aquarium_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ __ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ |
---|---|
Wassertests, welche | JBL Tröpfchentests |
pH | 7,8 |
GH | 12 |
KH | 8 |
Fe | <0,02 |
NO3 | <0,5 |
PO4 | 0,2 |
K | 20 |
Ca | - |
Mg | 8 |
NH4 | - |
NO2 | - |
Liste Pflanzen | |
---|---|
Cryptocoryne beckettii "Petchii" Rotala rotundifolia Eleocharis parvula Lobelia cardinalis Limnophila sessilliflota Taxiphyllum barbieri |
"Blubbern" die Pflanzen im Laufe der Beleuchtungszeit? Wenn ja, z.B. nach 5 von 8h Beleuchtungsdauer? |
---|
ja. Wann genau muss ich morgen mal nachsehen |
Besatz |
---|
10 Red Bee (+ winziger Nachwuchs) |
Allgemeine Beschreibungen und Bilder |
---|