Warum,weshalb diese Fadenalge??

AQ Dave

Active Member
Hi,

ich bedanke mich nochmals bei euch. Echt toll das es hier noch Leute gibt die Helfen. :bier:

ach das Becken ist schon ne Nummer , was da alles passiert und schief läuft. Es ist der Wahnsinn. Gestern hat es wohl das Netzteil meiner Leuchte zerschossen. Alle Maßnahmen zur Reperatur scheiterten. Ich habe die Nase voll und heute kommen 2 x Aquatlantis Easy LED drauf. Damit ist das Becken auch besser ausgeleuchtet als mit der einen.

Naja ich werde dann heute nochmal WW machen und Algen so gut es geht entfernen und die Stellen mit h2o2 besprühen (aber weniger als bei der Kur davor) Zusätzslich werden bakterien zugeben. co2 habe ich erhöht auf ca. 25-30mg/l po4 lass ich jetzt mal 1-2 Wochen sein und dünge nur No3 auf 15mg/l und Kalium um die 10mg/l auf. fe wie immer auf Stoß um die 0,05 mg/l. Mal sehn was passiert.

gruß
dave
 

DJNoob

Active Member
AQ Dave":2ogbndwh schrieb:
Hi,
Naja ich werde dann heute nochmal WW machen und Algen so gut es geht entfernen und die Stellen mit h2o2 besprühen (aber weniger als bei der Kur davor) Zusätzslich werden bakterien zugeben. co2 habe ich erhöht auf ca. 25-30mg/l po4 lass ich jetzt mal 1-2 Wochen sein und dünge nur No3 auf 15mg/l und Kalium um die 10mg/l auf. fe wie immer auf Stoß um die 0,05 mg/l. Mal sehn was passiert.

gruß
dave
Hi Dave, das passt alles soweit ganz gut. So nachhinein meine ich auch, das du Po4 nicht zu null fahren musst. Aber nachweisbare Messwerte wären nicht schlecht. max 0,5mg/l.
Den FE auf Stoß düngen halte ich wiederum für falsch. Am besten täglich vor dem Licht an ;).
Ich habe die ganze Prozedeur auch hinter mir und bei mir sind alle Algen verschwunden, bis auf die eine oder andere. Diese will ich aber erstmal auf Risiko beobachten, ob sie von alleine weggehen. Es sind wirklich nur minimale vereinzelte Fadenalgen mit ca. 1cm an dem einen oder anderen Blatt im Becken.

Mein beken läuft seit juni und wenn ich mir da die alten bilder anschaue, dann sehe, ich das sie sogar damals an den Blättern waren. Nur ausgebrochen sind sie, seit dem ich den Po4 Wert auf Stoß um die 2mg/l gebracht habe.
jetzt fahre ich den ganzen Po4 Wert mit 0,5mg/l max. Es gab auch mal eins zwei Tage, wo ich kein nachweisbaren nitrat hatte, kann auch sein, das sie davon ausgebrochen sind. Ich weiß es nicht, vorallem wenn man dauernd veränderungen vor nimmt, wird man es auch denke ich nie wissen. Deswegen belasse ich das alles so.

Ich dünge täglich 10ml Eisenvolldünger von AQ.
Mache jeden Freitag 50% ww. Messe aber vorher die Werte. Am Samstag messe ich wieder und dünge je nach dem mit der Dosierberechnung wie in der Sig. steht nach. Also No3 10 und Kalium. Phosphat lasse ich, da dünge ich jetzt garnüchts mehr :D. Denke, das was da aus dem Futter kommt, reicht da völlig aus.
 

DJNoob

Active Member
alle anderen ausser Eisen kannst du auf Stoß düngen. Musst aber zusehen, das du dann keins zu 0 fährst. Ich denke mittlerweile, das messbare Werte wichtig sind. Mach nochmal den H2O2 Geschichte mit der Spritze und fange gleichzeitig mit der Dosierung wie besprochen an. Das wird schon :thumbs:
 

DJNoob

Active Member
Hi Dave, mal ein kleines Zitat für dich von meinem 2. Becken ;).

HI, nach dem im großen Aquarium die Fadenalgen fast verschwunden sind, ist mir im kleinen 30er nano Becken aufgefallen, das sie sich nun dort auch vermehren. Wie ich schon von vorne rein vermutet habe, liegt es am Licht. Denn in dem Nano Becken wird nur sporadisch einmal die Woche 1ml Eisenvolldünger gedüngt. Alles andere kommt durch das Futter für die Garnelen ins Becken, was für den wachstum der Pflanzen ausreicht.

Wie schon zu anfang erwähnt, lief im Nano Becken das Licht mit 12 stunden am Stück. Nach dem ich die Uhrzeit auf 10 stunden reduzierte, verschwanden die Algen innerhalb von eins - zwei Wochen von alleine.

Nun leuchtet die Leuchte seit 2 Wochen wieder bei 12 stunden am stück und siehe da, die Algen kommen zurück. Genau an der Pflanze und der LED Leuchte. Das ist für mich ein eindeutiges Indiz dafür, das es hier nicht am Nährstoffmangel liegt, sondern an der Beleuchtungsdauer. Je stärler und länger, desto schneller die Fadenalgen.

Ich möchte dies nicht verallgemeinern, aber das sind jetzt meine Erfahrungen.

Ausserdem@ ein 12l Aquarium, das zur hälfte mit Wasser befüllt ist, wo Teichlebermoos drin ist, bekommt bei 12 stunden beleuchtung am Stück ebenfalls Fadenalgen mit LED Beleuchtung. Dies hatte ich selbst mal gesehen. Das Becke wurde aufgestellt und nach 3 Tagen war das Moos mit Algen :(.

In dem Sinne heisst es für mich jetzt, die Beleuchtung konstant mit 8-10 stunden zu fahren und das in jedem Becken.
 

Anhänge

  • BF0_4350.jpg
    BF0_4350.jpg
    454,1 KB · Aufrufe: 552
  • BF0_4349.jpg
    BF0_4349.jpg
    438,8 KB · Aufrufe: 547

AQ Dave

Active Member
Hi,

ja das habe ich mir auch schon gedacht. Ich bin bei normalen 8 Stunden ohne Pause. Die neuen Lampen haben zusammen ca 42 Lumen/liter. Ich denke das sollte passen. Ich habe jetzt 50% WW gemacht. Die "Brandherde" mit h2o2 eingenebelt und danach Bakterien zugeben. Dann 2 ml Eisenvolldünger und No3 auf 15 mg/l aufgedüngt. Kalium liegt rechnerrich bei 7-10 mg/l. po4 werde ich dann ab morgen , jeden Abend 0,1 mg/l zugeben.

Mal sehn was bei rumkommt.

gruß
dave
 

DJNoob

Active Member
Hi Dave wie sieht es aus? Bei mir sind mittlerweile nach dem ich die Strömungspumpe ausgeschaltet habe keine einzige fadenalgen mehr, die ein mm lang ist. Somit kaum noch zu sehen.

Gruß Bülent
 

AQ Dave

Active Member
Hi Bülent,

naja ich kann ja schlecht mein Becken ungefilter lassen. Ich muss aber auch sagen das ich in der direkten Strömungszone keine starken Fadenalgen habe. Sie sind eher direkt unter der Lilypipe. Ich Dünge nun fast 1 Woche früh den Eisenvolldünger und Abends den po4. Bis jetzt hat sich noch nicht wirklich was getan. Ich könnte wenn ich positiv denken will sagen das es nicht mehr geworden sind aber schauen wir mal. :irre:

Mal sehen was die nächsten Wochen bringen.

gruß
dave
 

DJNoob

Active Member
Meine sind nun komplett verschwunden, nach dem ich die Strömungspumpe ausgeschaltet habe. Der Filter arbeitet nach wie vor mit 100%. Ansonsten stehen meine Wasserwerte unten.
 

AQ Dave

Active Member
Hi Bülent,

achso du hast einen Filter und Strömungspumpen ok. Naja ich habe nur den Eheim 350 ohne Strömungspumpe. Ich habe gerade mal alle Wasserwerte gemessen

KH: 7
Gh: 9
fe: n.n.
po4: 0,2 mg/l
no3: 20-25 mg/l
K : 14 mg/l (rechnerisch)
co2 25-30mg/l

Es ist komisch es sind genau unter der Lilypipe viele Fadenalgen ,da wo ich denke wenig das da wenig Strömung ist. Kann es sein das ich zuwenig Strömung im Becken habe und sich so die Nährstoffe nicht so gut verteilen? Im Rest des Becken sind zwar hier und da auch welche aber deutlich weniger als dort. :irre:

Hatte gestern nachdem WW 45ml po4 zugeben ( 1,5 mg/l ) davon war heute noch 0,2 übrig. Das lasse ich jetzt die Woche bis NN laufen und Dünge dann wieder nachdem WW auf 1,5 mg/l auf. Mal sehn was das wird. Ich habe leider dann Ende der Woche viele Punktalgen an den Scheiben und auch teilweise an den Pflanzen .

Die blöden Dinger lassen sich von allen Maßnahmen nicht beinflussen. :keule:

gruß
dave
 

DJNoob

Active Member
Moin, jep, das gleiche wie bei mir. So lang wie bei dir waren meine aber lange nicht :D. Sehe zwar wieder hier und da ein paar, aber sind gerade mal 1-2mm groß. Das stört mich nicht wirklich, solange sie Oberhand im Becken nehmen.
 

Anhänge

  • BS_Oedogonium_03.jpg
    BS_Oedogonium_03.jpg
    126,7 KB · Aufrufe: 415
  • BS_Spirogyra_02.jpg
    BS_Spirogyra_02.jpg
    181,5 KB · Aufrufe: 425

Frank2

Well-Known Member
Hallo Bülent,

ich habe mir vor 3 Wochen von einer Freundin ein paar Stengel Rotala spec.green gehamstert, weil ich die mal testen wollte und mir vor der normalen Rotala gut vorstellen konnte. Nach einigen Tagen habe ich auf ihr ein paar Fadenagen entdeckt, die mir beim Einsetzen nicht aufgefallen waren. Ich habe nichts sofort gemacht. Welche Art von Fadenlagen es war kann ich allerdings jetzt nicht spezifizieren. Ich habe die Fadenalgen dann beim nächsten WW aufgerollt und entfernt. Ich habe seitdem keine weiteren Fadenalgen mehr auffinden können. Will damit sagen - sie verbreiten sich nicht, wenn es im Becken stimmt. Ich würde mir da keine Sorgen machen. Hast Du immer noch konstante P04-Werte so um 0,4? Da würde ich dann ansetzen.
Die spec green habe ich gestern dann übrigens herausgerissen, der überhängende Wuchs gefällt mir nämlich nicht. :D

Grüße
Frank
 

AQ Dave

Active Member
Hi Frank, erstmal danke für deine Worte aber ich denke du wirst die klassischen fadenalgen gehabt haben. Meine zb lassen sich sogut wie nicht aufwickeln. Die werden nicht so kompakt beim aufwickeln wie die normalen,die zerfallen eher in einzelteile und schwirren überall herum. Ich habe keine konstanten po4 Werte. Ich dünge nachdem ww auf 1,5mg/l auf und das läuft innerhalb 3 tagen gegen 0.

Gruß
Dave
 

DJNoob

Active Member
HI
Die werden nicht so kompakt beim aufwickeln wie die normalen,die zerfallen eher in einzelteile und schwirren überall herum. Ich habe keine konstanten po4 Werte. Ich dünge nachdem ww auf 1,5mg/l auf und das läuft innerhalb 3 tagen gegen 0.

das kann ich leider bestätigen, aber vermehren sich bei mir auch nicht wirklich. Sind nur ein paar vor dem Filtereingangskorp. Po4 Werte varieren zwischen 0,2 - 0,6mg/l. Bin dabei, neue Pflanzen einzusetzen und paar alte fliegen raus. Die rotala gr. ist bei auch auch rausgeflogen :D. Der Wuchs gefällt mir nicht.
 
Ähnliche Themen
Themenersteller Titel Forum Antworten Datum
Zer0Fame Easy Carbo - Becken reagiert nicht darauf - Warum? Nährstoffe 24
Plantamaniac Welches Aufhärtesalz benutzt ihr, und warum genau das? Nährstoffe 30
Peter47 Warum brauchen submersiv wachsende Pflanzen wesentlich mehr CO2 als Emersive? Nährstoffe 2
Pilsi77 Phosphat nie nachweisbar - Warum? Nährstoffe 10
andreas91 Warum das „cf“ bei Syngonanthus cf. inundatus Artenbestimmung 8
Wuestenrose Warum ist Tropica Aquarium Soil magnetisch? Substrate 8
F Warum sehen die Anubien (nana) welche viel Licht abbekommen so elend aus? Erste Hilfe 12
M Warum wachsen Algen weniger wenn es den Pflanzen gut geht? Pflanzen Allgemein 8
E Corydoras Panda - Plötzlicher Tod eingetreten - Warum? Fische 15
W Warum wird meine Anubia so gelb? Pflanzen Allgemein 15
nightblue Fische sterben , warum? Erste Hilfe 27
C Warum so wenig Lampen per App steuerbar? Beleuchtung 14
N warum gasen meine Pflanzen nicht mehr aus? Pflanzen Allgemein 8
F Starke Pinselalgen - und keine Idee warum?! Algen 13
juanico Warum bilden sich keine Algen im Teich? Algen 11
C Warum soll Nitrat nicht unter 10 mg/l liegen? Nährstoffe 21
L Warum sieht diese Pflanze so kümmerlich Aus? Pflanzen Allgemein 6
P Warum wachsen unsere Pflanzen so schlecht? Erste Hilfe 16
S Ab Wann, wie und Warum Assimilieren Pflanzen richtig? Pflanzen Allgemein 2
T Warum ?? Algen 7

Ähnliche Themen

Oben