Sitenwände mit Moos verkleiden

Bennys

Member
Hallo,
suche eine Idee wie man Seitenwände mit Moos verkleiden kann. Aquarium L=93cmxBre=28cmxH=28cm. Denke an eine Art porösen Stein, Kunststoff, Gewebe.
Die Unterkonstruktion, also das Trägermaterial sollte nicht mehr als ca. 1cm auftragen und dem Moos guten Halt bieten.

Welches Moos ist geeignet. Ein Moos das nach unten wächst? Habe Angst, dass ein anderes Moos von unten her das nach oben wächst unten immer mehr sich zurückzieht.
mfg Benny
 

Zeltinger70

Active Member
Hallo Benny,

es ist auch möglich Filtermatte mit AQ-Silikon an die Seitenwände zu kleben,
1 bis 3 cm stärke sind völlig ausreichend.
Dann die Filtermatte mit einem Cuttermesser schlitzen und darin das Moos verklemmen.

Diese Lösung habe ich gewählt, funktioniert einwandfrei.

Bei einem laufenden AQ kein Silikon vewenden, sondern der Kleber der für Korallen vewendet wird, denke Innotec heisst er.

Gruß Wolfgang
 

Bennys

Member
Hallo
und danke für die Hinweise. Mit der Grundlage bin ich nun klar. Welches Moos, wächst nach unten oder geht von unten nach oben gesehen nicht ein?

mfg Benny
 

axelrodi

Member
Hallo Benny,
würde es auch wie von Wolfgang beschrieben mit einer Filtermatte versuchen, die ist im Gegensatz zu den Gittern/Geweben Blickdicht. Habe vorher auch mit Armierungsgewebe aus dem Sanitärhandel experimentiert, da ist die Mooswand aber nie so dicht geworden.
Hat bei mir wunderbar geklappt, das Becken lief bereits 1 Jahr, von daher habe ich die Matte oben unter den Steg festgeklemmt bzw. am Boden mit Wurzeln an der Rückwand fixiert. Dann mit Messer eingeschnitten und kleine Büschel Javamoos eingeklemmt.
Sah etwa 1 Jahr so aus wie auf dem Bild, Moos wurde regelmäßig mit der Schere getrimmt. Dann machten sich leider Algen auf den Moosen breit die ich bis heute nicht ganz im Griff habe ;-(
 

Anhänge

  • 4Kopie von CRW_7484_JFR.jpg
    4Kopie von CRW_7484_JFR.jpg
    124,5 KB · Aufrufe: 1.489

DrZoidberg

Active Member
Hi Benny,
Weeping-Moos wächst nach unten. Ich habe es seit ein paar Wochen an meinem HMF, einfach oben festgeklemmt und mittlerweile ist es ca. 10cm nach unten gewachsen. Aber schneiden muss man die meisten Moose schon, damit die unteren Teile nicht aufgrund von Lichtmangel absterben. Sonst fällt mir spontan noch Anchor- und Minimoos ein, die wachsen aber nicht nach unten.
 

KaiyJaiy

Member
Hallo Zusammen,

auch ich habe mir in den Kopf gesetzt, mit dem Fissidens Fontanus Moos eine Moosrückwand für meinen Nano Cube zu machen.
Bisher hatte ich im WWW nur die Gitter-Methode gefunden, die ja auch klasse klingt. Allerdings verstecken sich die Betta Splendens Weibchen sehr gerne und suchen sich so unmögliche Plätze wie z.B. hinterm Eckfilter :shock:
Nun sehe ich hier, dass man die Rückwand auch mit Filterwatte herstellen kann. Meint ihr eine solche Filterwatte? https://www.patzke-schaumstoffe.net/images/produkte/cache/m5071121-Filtermatte-schwarz.jpg
Eignet sich eine bestimmte Porenweite eher oder schlechter?
Gibt es irgendeinen "normalen" Gebrauchskleber, den ich nehmen kann? Ich möchte mir ungern einen sauteuren Kleber kaufen, den ich dann sicherlich nie mehr wieder verwenden werde ...

Viele Grüße
Kerstin
 

GeorgJ

Active Member
HI Kerstin,

genau von solchen matten ist die Rede - schwarz ist ziemlich Perfekt. Ich habe bei meinen emersen Versuchen festgestellt, dass sich grobe und mittlere Porenweite anbietet, da die feinen Pooren zu schnell verschmocken...
 

KaiyJaiy

Member
Hallo Schorschii,

danke für Dein Wissen! Eine Frage weniger, die beantwortet werden muss ;-)
Wo kriegt man das Zeug her (insbesondere in schwarz) und womit kann man es befestigen sind noch offene Fragen - jedes Wissen ist herzlich willkommen.

Viele Grüße
Kerstin

P.S. Bin gerade nördlich von München. Und immer mal wieder im Erfurter Raum. Ich recherchiere natürlich auch, wo man's her bekommt.
 
Ähnliche Themen
Themenersteller Titel Forum Antworten Datum
D Ein Hallo mit Holländerstil Mitgliedervorstellungen 1
Carter-Garnele Paludarium aus Aquarium mit Abdeckung basteln? Paludarien 3
B 120x45x45 mit Giesemann 6x54W T5 Biete Technik / Zubehör 0
HWM Wiederanfang mit Oase Highline 400 / welche Beleuchtung ? Beleuchtung 10
P Erfahrung mit der Fa. WIO. Äste ins Aquarium - wässern Kein Thema - wenig Regeln 14
X Aquarium eingefahren mit Soil... Pflanzen Allgemein 9
Damian Soil ohne/mit Unterbau Substrate 10
Carter-Garnele Mulmsauger ohne Wasserwechsel mit Pumpe DIY Technik 28
T Erfahrungen mit HQI-Brenner Osram Powerstar 865 (Cool White)? Beleuchtung 1
Jakob.K Fisch Schwer Verletzt mit Schere !Hilfe! Erste Hilfe 47
A Glaswels mit inneren weißen Fleck Fische 1
P Bedarf Flüssigdünger mit Düngekugeln Nährstoffe 6
Carter-Garnele Walstad mit ungedüngtem Aquasoil und Sand? Substrate 15
V Cryptocoryne wendtii "Fancy Pink" - identisch mit der "C. Flamingo"? Artenbestimmung 2
L Algen nach Umzug des Aquariums mit Neuaufsatz Erste Hilfe 5
DEUMB 12 Liter mit ..... Nano Aquarien 12
Robi Lumen verdoppeln mit zwei Lampen Beleuchtung 8
L Versuch mit Hausentkalkungsanlage Erste Hilfe 43
nam Kleine low-tech Scape mit Steine aus Garten Aquarienvorstellungen 42
Carter-Garnele Wasser mit Leitungswasser auffüllen: Düngung anlassen? Nährstoffe 1

Ähnliche Themen

Oben