Schnellwachsendes für hinten OHNE "Wasserwurzeln"?

Andre

Member
Moin,

habt Ihr für mich einen Tipp bezüglich schnellwachsende Hintergrundpflanzen, die man...

1. kürzen kann und dann neue Seitentriebe bilden ohne das untere Ende entfernen zu müssen
2. keine diese Wasserwurzeln bilden
3. und evtl. bei einer höhe von ca. 50 cm ausgewachsen sind? :roll:
4. natürlich gut aussehen.

Ich hatte bereits im Test..

1. "Heteranthera zosterifolia"
2. "Hygrophila Polysperma"

diese bildeten allerdings viele Wurzeln und wuchern bekannterweise mächtig das Becken dicht.

Wie sieht das bei "Rotala ....." aus? Bilden diese auch Wasserwurzeln?

Gruß

André
 

Sabine68

Active Member
Hallo Andre,

die H. zosterifolia und auch andere Stengelpflanzen haben bei mir die Neigung zu Wasserwurzeln, wenn ich magerer dünge :wink:

Lies mal hier Luftwurzeln
 

Andre

Member
Hallo Sabine,

danke für den Link. Diesen Thread kannte ich noch nicht.

Seltsam, sollte ich noch mehr düngen, bin ich bei der doppelten empf. Dosis :D

Aber damit weiß ich schon mal, dass diese Dinger nicht zwingend bei jedem vorkommen.

Also kann es das selbe Verhalten auch bei Rotala Pflanzen geben? Einer pflegt demnach Rotala Irganwas ohne Wasserwurzeln und ein andere mit.

Sonst noch wer Erfahrungen oder einen Tipp für den Hintergrund?

Gruß

André
 

Andre

Member
Hi Wolfgang,

danke Dir. Gefällt mir sehr gut, würde sich auch prima in meiner vorgestellten Region im Becken machen, allerdings lese ich hier ein relativ hohen Lichtbedarf ab 0,7 Watt/Liter um die ganze Schönheit betrachten zu können.

Kannst Du/einer mir sagen ob die sich auch mit 0,55 Watt/Liter ziehen läßt?

Dank vorab.

Gruß

André
 

Astrid.S

Member
Hi, über meinem 240 l Becken habe ich bei 50 cm Tiefe auch nur 2 mal 40 Watt T8 mit Reflektoren. Ist auch ein Fischbecken - kein Pflanzenbecken.

Die normale Cabomba wuchert mir ständig das Becken zu und die Limnophilia aquatica ist auch nicht besser. Beide wachsen relativ dicht ohne riesige Abstände zwischen den Blättern, also denke ich sollte es mit Cabomba aquatica auch gehen, die habe ich aber selber nicht.
Bei der Entscheidung zwischen Limnophilia - und Cabomba aquatica solltest Du vor allem auf die Temperatur und die Wasserhärte achten, die haben da etwas verschiedene Ansprüche.

Grüße
Astrid
 

Zeltinger70

Active Member
Hi Andre,

am besten wächst sie in meinem 80er AQ, Tiefe 40 cm Standardbeleuchtung T8 mit zwei Röhren (denke 2 x 18 W).
Jedoch achte ich darauf sie darf nicht abgeschattet sein ... sie wächst nicht besonders schnell aber richtig schön, leider habe ich gerade heute gegärtnert und sie ist schon verpackt.

Sollte also bei Dir gut funktionieren, gute Düngung und passende Wasswerte vorausgesetzt.

Gruß Wolfgang
 
Ähnliche Themen
Themenersteller Titel Forum Antworten Datum
M Was für eine Alge ist das wohl? Algen 0
K Scaper‘s Tank für Betta Aquarienvorstellungen 8
borchi kleine Echinodorus für 60L Becken? Pflanzen Allgemein 49
M Welche Lampe für 60P Iwagumi Beleuchtung 2
Erwin App für Serienbilder Fotografie 3
Öhrchen Bug? Icons für BB Code ausgegraut/ nicht nutzbar Lob und Kritik 5
calavero RGB Beleuchtung für eheim 126 Beleuchtung 4
F Beleuchtung für Juwel Rio 70l Becken Beleuchtung 3
K Händler für Hardscape Bodenseeraum Kein Thema - wenig Regeln 3
T Gestaltungshilfe für vorhandenes Aquarium nach längerer Pause. Aquascaping - "Aquariengestaltung" 0
N Dimmer für Dennerle Trocal LED 24 Watt Beleuchtung 12
B LED für flaches, langes Becken Beleuchtung 1
lina.zsn RGB LED für geschlossenes Aquarium Technik 3
R Suche eine Hintergrundpflanze für einen 35 L Garnelen Nano Cube Pflanzen Allgemein 8
M Idealer Fischbesatz für unser neues Aquascape Fische 18
S Bodenlockerer und -reinigender Besatz für Caridina-Cube Schnecken 4
C Suche Pflanzen/Abschnitte für Wabikusa Suche Wasserpflanzen 0
P Kann mir vielleicht jemand sagen was das für eine Stengelpflanze ist? Artenbestimmung 29
Patrick S. Geringfilterung für einen 20L Cube Technik 10
Streiti96 Neu Pflanzen für mein Diskus AQ Pflanzen Allgemein 12

Ähnliche Themen

Oben