Problem?

muckler9

New Member
Hallo,

ich habe mit meinem laufendem Becken etwas Probleme mit den Pflanzen und würde mich über eine Einschätzung der Situation freuen. Zunächst zum Becken, es hat 112 Liter Fassung brutto, wird mit 3 mal 18 Watt Osram 865, 10h beleuchtet, ph liegt bei 7,4, dh bei 8°, Co2 ist im Dauertest KH4 auf grün eingestellt, easy carbo 2ml am Tag, profito 10ml die Woche.
Bis vor 8 Wochen habe ich weder Co2 noch etwas anderes in mein Becken getan. (Ich beziehe mich jetzt auf die anhängenden Fotos) Die anubias sind bis dato langsam aber stetig gewachsen, die Aponogeton boivinianus? sind schnell und kräftig gewachsen, die valineria waren nicht zu sehen.
Jetzt wo die Sache mit CO2 und Chemie läuft, sieht es anders aus.
Die Apo... stagnieren komplett und zersetzen sich, die valisneria wachsen sehr stark bilden aber braune Spitzen, die anubias wachsen sehr schnell. Wie auf den Fotos zusehen, bilden sich auf allen Blättern ein dichter, weiß fasriger Pelz, am Boden entwickelt sich ein Teppich aus langfasrigen grünen Algen.
Was könnt Ihr zu dieser Entwicklung sagen und was sollte ich ändern?

Mit der Bitte um Hilfestellung
Jan
 

Anhänge

  • DSC_6617.JPG
    DSC_6617.JPG
    61,5 KB · Aufrufe: 497
  • DSC_6620.JPG
    DSC_6620.JPG
    43,4 KB · Aufrufe: 495
  • DSC_6622.JPG
    DSC_6622.JPG
    58 KB · Aufrufe: 497
  • DSC_6623.JPG
    DSC_6623.JPG
    61,1 KB · Aufrufe: 499
  • DSC_6624.JPG
    DSC_6624.JPG
    96,6 KB · Aufrufe: 495
Moin Jan,

erstmal willkommen hier!

Wenn Du CO2 ergänzt hast, steigt auch der Bedarf an anderen Nährstoffen (Makros und Mikros).
Es wurde also erstmal ein entstandenes Gleichgewicht zerstört, das sich erst neu einstellen muss.

Leider ist die Aussage "Chemie", weniger als unzureichend um etwas zur Düngung sagen zu können.

Evtl. wäre es sinnvoll den Fragebogen im Erste-Hilfe-Forum auszufüllen, bevor man alles einzelnd erfragen muss.
 
Hallo Olli,

vielen Dank für die Hinweise. Mit Chemie bezog ich mich auf die oben in meinem Schreiben genannten Produkte von easy live. Da ich nicht mehr in das Becken gebe, hatte ich Sie im unteren Teil meines Schreibens nicht noch einmal einzeln erwähnt und einfach als Chemie bezeichnet. Ich hatte mein Problem halt im "Pflanzen" Forum gesehen. Auf "Erste Hilfe" war ich nicht gekommen, ich hatte mich bzw. das Problem meines Aquarium auch nicht für so bedrohlich oder wichtig gehalten. Ich hatte in diesem Fall ein falsches Bild von " Erste Hilfe" vor Augen. (Mit der Ersten Hilfe habe ich sonst nur etwas zu tun wenn eines meiner vier Kinder stark blutende Wunden vorzuweisen hat. :oops: )
Ich werde dann mal den "Fragebogen" ausfüllen. Auch wenn ich keinen Test für Kalium und Magnesium habe, sehe ich schon das mit dem Bogen ein weit genaueres Bild der Situation festgelegt werden kann.

Vielen Dank noch einmal für die Hinweise
MfG
Jan
 
Oben