OMG Algen brauche dringend hilfe weiss nicht mehr weiter

sebi1985

Member
[h3]Probleme:[/h3]Wie lässt sich das Problem generell beschreiben? [<i>z.B. Algen, schlechter Pflanzenwuchs, etc.</i>]<span style="color:#FF0000;">*</span>

Algen

Wurden in letzter Zeit großartige Veränderungen am Aquarium durchgeführt? [<i>z.B. Änderung der Düngung, des Lichts, der Technik, etc.</i>]<span style="color:#FF0000;">*</span>

nein

[h3]Allgemeine Angaben zum Becken:[/h3]Standzeit des Aquariums:<span style="color:#FF0000;">*</span> 1jahr

Größe des Aquariums [Maße (LxBxH in cm) & Bruttoliter]:<span style="color:#FF0000;">*</span> Juwel 240 121 x 41 x 55

Welcher Bodengrund (+ evtl. Nährboden) und Körnung:<span style="color:#FF0000;">*</span> JBL Manado

Sonstige Einrichtung [Wurzeln, Steine, etc.]<span style="color:#FF0000;">*</span> Wurzeln

[h3]Beleuchtung:[/h3]Beleuchtungsdauer:<span style="color:#FF0000;">*</span> 10h via zeitschaltuhr

Welche Lampen sind im Einsatz? [Angaben bitte mit Anzahl, Art (z.B. T5, LED, HQI, etc.), Reflektoren, Wattzahl, Farbtemperatur. Zum Beispiel 2x T5 24 Watt 865]<span style="color:#FF0000;">*</span>

4x 54 Watt T5 Osram 865 + Reflektoren
Beleuchtungszeit 10h von 10 - 15 uhr und von 16 - 21

1 h beleuchtungspause wegen den Algen weis aber nicht ob das was bringt ?


[h3]Filterung:[/h3]Welcher Filter ist im Einsatz? [Angaben bitte mit Hersteller und Modell. Zum Beispiel JBL CristalProfi e1500]<span style="color:#FF0000;">*</span>

Bioflow 3.0


Mit welchen Filtermaterialien ist der Filter bestückt?<span style="color:#FF0000;">*</span> Blaue Filterschwämme grob und fein . und tonröhrchen

Die Durchflussmenge des Filters in Liter/Stunde?<span style="color:#FF0000;">*</span> 600 l/h

[h3]CO2 Anlage (falls vorhanden):[/h3]Art der CO2 Anlage [Bio CO2 oder Druckgas]:<span style="color:#FF0000;">*</span> Druckgas-CO2 Anlage

Nachtabschaltung vorhanden?<span style="color:#FF0000;">*</span> Ja

pH Steuerung vorhanden?<span style="color:#FF0000;">*</span> Nein

Art der CO2 Einwaschung [z.B. Flipper, Paffrathschale, Diffusor, Außenreaktor): flipper

CO2 Blasen pro Minute [bitte den Blasenzähler angeben]: 120 2blasen in der sec

Ist ein CO2 Dauertest im Einsatz? [Angaben bitte mit Hersteller und Modell] ja

Welche Farbe hat der Dauertest? dunkelgrün

[h3]Wasserwerte im Aquarium:[/h3]gemessen am:<span style="color:#FF0000;">*</span> 9.11.2013

Temperatur in °C:<span style="color:#FF0000;">*</span> 25

pH-Wert: 7,0

KH-Wert: 6 DKH

GH-Wert: 7

Fe-Wert (Eisen): 0,25

NO2-Wert (Nitrit): 0,0

NO3-Wert (Nitrat): 20

PO4-Wert (Phosphat): 1,0

[h3]Düngung:[/h3]Wie wird gedüngt? [welches Produkt, Zeitpunkt, Mengenangabe, Düngesystem. z.B. Aqua Rebell Eisenvolldünger täglich 2ml]<span style="color:#FF0000;">*</span>

Easy life Profito wöchentlich 20 ml nach dem Wasserwechsel 60 %
Easy life Nitro aufdüngung auf 25 mg/l No3

Seit kurzem Easy life Carbo maximale anwendung


[h3]Wasserwechsel:[/h3]Wie oft wird wie viel Wasser gewechselt:<span style="color:#FF0000;">*</span> 1 mal wöchentlich 60-70 %

Wird reines Leitungswasser benutzt:<span style="color:#FF0000;">*</span>Ja

[h3]Pflanzenliste:[/h3] Rotala Rotundifolia , Mosse , Hcc , Spiralis ,

Zu wie viel Prozent (geschätzt) ist der Boden mit Pflanzen bedeckt?<span style="color:#FF0000;">*</span> 80 %

[h3]Besatz:[/h3] Garnelen red fire und Amanos , glühlichtsalmler

[h3]Wasserwerte des Trinkwasserversorgers:[/h3]Leitungswasser KH-Wert:<span style="color:#FF0000;">*</span> 6

Leitungswasser GH-Wert:<span style="color:#FF0000;">*</span> 7

Leitungswasser Ca-Wert (Calcium):<span style="color:#FF0000;">*</span> ?

Leitungswasser Mg-Wert (Magnesium):<span style="color:#FF0000;">*</span> ?

Leitungswasser K-Wert (Kalium):<span style="color:#FF0000;">*</span> ?

Leitungswasser NO3-Wert (Nitrat):<span style="color:#FF0000;">*</span> 5mg/l

Leitungswasser PO4-Wert (Phosphat): 1mg/l

[h3]Weitere Informationen und Bilder:[/h3]
Hallo

Brauche dringend hilfe zwecks den Algen !

Was sind das für algen und wie werde ich sie los ?

Kann das sein das die Faden der Algen weiss werden das sie absterben ? Durch das Carbo und den hohen Nitrat wert von 25mg/l .


Woran liegt es das sich die Algen aufeinmal wieder so ausbreiten , Weis langsam nicht mehr weiter was ich dagegen tun soll .

Co2 wert passt meiner meinung , No3 auch , Fe müsste auch gut sein . Das einzige problem was ich habe ist der hoe Po4 wert und ich habe einen hohen Silikat wert .


Bitte um hilfe um das schnell im griff zubekomen

Grüne Punktalgen habe ich auch schon entdeckt an den Aquariumscheiben


Gruß und danke schon mal Sebastian
 

Erwin

Well-Known Member
Hallo Sebastian,

werfe doch mal einen Blick in den Algenratgeber.
Dort findest du dann unter anderem, wie mal Rotalgen von Grünalgen unterscheidet (Wichtiger Punkt).
Auch steht da bei den Rotalgen etwas vom Eisen/Spurenelementüberdüngung und dem CO2-Gehalt.
Das könnte meiner Meinung nach bei dir zutreffend sein.
Fe 0,25 mg/l :shock:
2 Blasen/sek und Flipper bei 600 Liter - klar dass Dauertest dunkelgrün = zu geringer CO2-Gehalt (Dauertestangaben Hersteller, Testflüssigkeitsangaben fehlen!!!!!)
Edit: Sorry, habe mich vertan. Hatte die 600 Liter des Filters im Kopf. Hast wohl nur um die 240 Liter. Trotzdem deutet die Dauertestfarbe auf zu wenig CO2 hin. - Entweder Zugabe erhöhen oder die Wasseroberflächenbewegung reduzieren.

Mit dem EC kannst du sie kurz- bis mittelfristig vernichten, langfristig solltest du aber die Ursache (Überdüngung) abstellen.

MfG
Erwin

PS: Vielleicht sollte man den Algenratgeber mit mehr Bildern füttern, damit die möglichen Wuchsformen in den Algengruppen auch bildlich besser/eindeutiger dargestellt werden.
 

Ebs

Well-Known Member
Hallo Sebastian,

zu den Algenarten siehe hier:

algen/algenratgeber-t14.html

was mir auffällig ist, dass du zu üppig düngst.

Ich würde die Düngung um 50 % zurückfahren.
Mögliche Ausgangswerte, die bei mir seit Jahren funktionieren, siehst du in meiner Signatur unten.

Was ich sonst tun würde:

- Algen soweit wie möglich manuell entfernen
- Großen Wasserwechsel, um Düngungezustand zu halbieren
- CO2 erhöhen bis PH- Wert 6,8 / 6,9 ( = 30-25 mg CO2/l ), evtl. sogar noch etwas mehr.
- Easy Carbo nach Anleitung mit Maximaldosis anwenden.

Gruß Ebs

P:S. Wozu das Ganze und Gleiche in 2 Foren ? :D
 

sebi1985

Member
Ok danke euch beiden

Hab jetz mal einen grossen Wasserwechsel gemacht die algen manuel entfernt .
Den Profito mal ganz weggelassen .

Nur den No3 wert auf 20 mgl aufgedüngt mit easy life nitro.
Und Easy life Carbo auf maximum dosiert.

Hoffe es bringt was


gruss
 
Ähnliche Themen
Themenersteller Titel Forum Antworten Datum
M Hilferuf - Pflanzen allgemein sehr schlecht, weiße Fadenalgen, braune Algen an Blattunterseiten, weiße Beläge an Seitenwand Erste Hilfe 5
P Wie verdrängen Pflanzen Algen Pflanzen Allgemein 9
P Algen Tot und kein Pflanzenwuchs Erste Hilfe 45
A Weiß nicht welche Algen das sind. Nach 3 Tagen wieder da! Algen 1
D Bitte um Hilfe ! Aquarium 60 P im Ungleichgewicht / Algen Erste Hilfe 19
Streiti96 Bitte um Hilfe!!!Planzen wachsen nicht so gut und bekommen Algen. Algen 12
A Algen nach Wechsel der Beleuchtung Erste Hilfe 1
ScapeWave 240Liter, 27Lumen, (bisher) kein Co2, Algen, Düngung... Nährstoffe 22
G Erst Faden Algen dann Blaualgen und jetzt Algenblüte Algen 2
Z Algen auf der Wurzel Algen 1
Flyone76 Sind das Algen oder nur Mulm Algen 8
T schlechtes Wachstum, Algen kein Stickstoff und Phosphor obwohl gedüngt wird Erste Hilfe 24
S Hoher Eisenbedarf, Algen und mehr Erste Hilfe 8
N Aquaristik-Newbie sucht Hilfe bei der Identifizierung von Algen Algen 1
D Die Zukunft von Algen und dem Sonstigen Kein Thema - wenig Regeln 2
B Algen bzw. Schmutz im Silikon? Erste Hilfe 8
Sigi63 Algen ? Pflanzen Allgemein 0
I Was sind das für Algen? Algen 1
S Probleme mit Algen und Düngung von Pflanzen Erste Hilfe 6
D Plagiomnium cf. affine setzt Algen an! Algen 3

Ähnliche Themen

Oben